Anima_Templi Posted January 9, 2018 Share Posted January 9, 2018 Guten Abend, vielleicht kennt der Eine oder die Andere den Magic Sponge, welchen Stephané von Tea Masters zur Reinigung von Porzellan empfiehlt und verkauft. Kann man einen solchen auch in hiesigen Drogeriemärkten oder dergleichen erwerben, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Oder weiss jemand eine gute Alternative hierzu? Vielen Dank für Eure Antworten! Quote Link to comment
Diz Posted January 9, 2018 Share Posted January 9, 2018 Website Nr. 2 bei Google meint selber machen! https://www.cnet.com/how-to/make-your-own-magic-eraser-for-10-cents/ Quote Link to comment
Komoreb Posted January 9, 2018 Share Posted January 9, 2018 vor 13 Minuten schrieb Diz: Website Nr. 2 bei Google meint selber machen! https://www.cnet.com/how-to/make-your-own-magic-eraser-for-10-cents/ Borax ist in Deutschland aber leider verboten. Dann müsste man das vermutlich importieren. Aber wie schaut das dann aus, wenn der Zoll da mal reinschaut? Quote Link to comment
Diz Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 Wieso is Borax verboten? Ist es evtl. gesundheitlich bedenklich? Indem Fall solte man dich eher darauf verzichten. Und auf das teure Orginal vielleicht auch gleich wenn es die selben Stoffe enthält... Quote Link to comment
Cel Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 Zitat Borax (Natriumtetraborat-Decahydrat) hat die CAS-Nummer 1303-96-4.[10] Es ist als Gefahrstoff eingestuft, der die Fruchtbarkeitbeeinträchtigt und als fruchtschädigend gilt. Weitere Sicherheitshinweise und Gefahrstoffkennzeichnung siehe Natriumtetraborat und Borate. Die mittlere letale Dosis (LD50-Wert) wird für Borax mit 2 bis über 6 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht angegeben. Aus Wikipedia. Ich hab hier noch irgendwo etwas davon herum liegen. Zitat Die Abgabe von Borax an private Endverbraucher ist allerdings in Deutschland seit dem 1. Juni 2009 durch die Chemikalien-Verbotsverordnung untersagt. Manfred 1 Quote Link to comment
Dao Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 Das im Link vorgeschlagene Soda reicht vollkommen. Damit gehen bei mir immer problemlos alle Tee- und Kaffeeflecken sofort weg. Ist dann auch relativ Umweltverträglich. Anima_Templi 1 Quote Link to comment
Cel Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 Ich nehme maximal Natron, hat bisher immer gereicht. Und zum Backen kann man es auch noch nutzen. Anima_Templi 1 Quote Link to comment
Komoreb Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 vor 1 Stunde schrieb Diz: Wieso is Borax verboten? Entschuldigung, habe mich da nicht genau ausgedrückt. Ist nicht wirklich verboten, die Abgabe ist jetzt nur streng reguliert, wie @Cel schon angefügt hat. Quote Link to comment
Paul Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 @Anima_Templi "Magic Sponge" ist nix anderes als ein sehr feines Schleifpad. Das bekommst Du in jeder Autolackierei für eine Flasche Bier nachgeschmissen. https://www.amazon.de/Schleifpad-Schleifschwamm-ultrafine-ultrafein-P1000-P1200/dp/B071WPZCDL/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1515598980&sr=8-17-spons&keywords=schleifschwämme&psc=1&&linkCode=ll1&tag=kaffee-tee-21&linkId=ab6995876718a63febfbe9ba6b6ab404 Quote Link to comment
Cel Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 Ist es nicht eher so etwas https://www.amazon.de/Schleifpad-Schleifschwamm-ultrafine-ultrafein-P1000-P1200/dp/B071WPZCDL/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1515598980&sr=8-17-spons&keywords=schleifschwämme&psc=1&&linkCode=ll1&tag=kaffee-tee-21&linkId=ab6995876718a63febfbe9ba6b6ab404 Einfach Schaumstoff mit dem man alles mögliche machen kann? Sieht dem zum verwechseln ähnlich, so was hatte ich auch schon da Bin nach den Beschreibungen von etwas anderem wie Akkupads ausgegangen. Quote Link to comment
Dao Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 Für gewöhnlich sind es Melaminschwämme. Die kriegt man auch in 100er Packs für nen Appel und en Ei. Quote Link to comment
Cel Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 Ich hab jetzt einfach irgendwelche verlinkt. Als Schmutzradierer findet man die zu hauf. Quote Link to comment
Paul Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 Sehr cool zum reinigen von teurem Porzellan und Keramik sind natürlich Sepia Schalen; bekommt man billig im Tierbedarfshandel oder bei einem guten Juwelier, die damit auch polieren. https://www.amazon.de/Tropic-Shop-Sepiaschale-natürliche-Kalziumquelle-Schildkröten/dp/B01443ZPQC/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1515602322&sr=8-1&keywords=sepia+schale&linkCode=ll1&tag=kaffee-tee-21&linkId=417b0843f65caef6b501991d247b7e01 Anima_Templi 1 Quote Link to comment
KlausO Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 Hallo Paul, ist das ein Witz oder meinst du das ernst? Quote Link to comment
TeeStövchen Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 Wozu der ganze Aufwand? Wenn meine weißen Porzellankannen Verfärbungen angesetzt haben, kommen über Nacht eine oder zwei Gebissreinigertabs hinein und am nächsten Morgen strahlt alles ohne putzen oder polieren strahlend weiß Gut ausspülen und die Teile sind wie neu! Anima_Templi 1 Quote Link to comment
Paul Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 vor einer Stunde schrieb KlausO: Hallo Paul, ist das ein Witz oder meinst du das ernst? Kein Witz; ich bin ein ernsthafter älterer Herr Ich entferne z. B. widerliche Kalkränder in Toiletten mit Sepiaschalen. SAUBER IST BESSER Manfred and KlausO 1 1 Quote Link to comment
Cel Posted January 10, 2018 Share Posted January 10, 2018 vor 1 Stunde schrieb Paul: Sehr cool zum reinigen von teurem Porzellan und Keramik vor 3 Minuten schrieb Paul: widerliche Kalkränder in Toiletten mit Sepiaschalen Jeder hat eine andere Einstellung zu teuer und wertvoll Entschuldigung @Paul, den kann man sich aber nicht verkneifen. Diz, Manfred and Paul 3 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.