Jump to content

Alte Raku Chawan - Entfernung des moderigen Geruchs?


Recommended Posts

Hallo in die Runde,

ich habe mir gerade aus Japan ein schönes kleines Teezeremonie-Set bestellt, antik und mit einer guten Portion Wabi-sabi. Leider verströmt die Raku Chawan schon im trockenen Zustand einen leichten moderigen Geruch, mit heißem Wasser gefüllt steigert sich die Intensität in einen sehr unangenehmen Bereich. Die ganze Küche "duftet" nach feuchtem Dachboden oder Keller. Ich schätze fast, dass die Schale mal feucht gelagert wurde bzw. vor dem Verstauen nicht durchgetrocknet war.

Nun habe ich schon mit heißem Wasser und Tee versucht den Geruch zu absorbieren... gibt es noch andere Möglichkeiten? Mir fallen spontan ein:

1. Einlegen in heißem Wasser und Aktivkohle!

2. Auskochen in Wasser mit Tee oder Aktivkohle!

3. Schale im Backofen auf xxx°C heizen... :/

Hält eine Raku Chawan überhaupt die Methoden 2 und 3 aus, oder zerstöre ich damit zwangsläufig die fragile Schale?

Wie lange kann man eine Raku denn in Wasser/Tee "einlegen", ohne dass sie Schaden nimmt (ich hörte da mal was von die Schale kann aufquellen und mürbe werden wenn sie zu lang in Wasser liegt)?

Ich bin für alle Antworten und Erfahrungsberichte dankbar!

Beste Grüße, Michael

Link to comment

Hübsches Set, auskochen im Topf würde ich nicht riskieren, erst mal vorsichtig mit warmen Wasser, dann mit heißem Wasser füllen - ruhig randvoll und Soda/Kaiser Natron rein rühren, das sollte helfen, notfalls ein paar mal wiederholen.

Viel Spaß mit dem Set.

Link to comment

Vorab Glückwunsch zu diesem Set. Allerdings muss man vielleicht auch gleich sagen, dass jeder Einsatz mit säurehaltigen Substanzen tunlichst zu vermeiden ist.

Wie @Raku schon sagt, sind Raku-Schalen in der Tat nicht gänzlich Geschmacksneutral. Ob sich der Einfluss deiner Schale im Rahmen hält, lässt sich aus der Ferne natürlich schlecht beurteilen. Was letztlich als störend empfunden wird, sieht jeder ein bisschen anders. Wenn der Eigengeschmack aber wirklich derart stark ist, dann entspricht dies sicherlich nicht der Norm.

 

vor 7 Stunden schrieb Michael_Bln:

3. Schale im Backofen auf xxx°C heizen...

Dürfte m.E. nicht so ein Problem sein, wenn man bedenkt, dass die Schalen deutlich heisser gebrannt werden. Eine Garantie kann ich diesbezüglich aber natürlich nicht abgeben. 

So wie es klingt, ist bei deinen Versuchen noch überhaupt keine Besserung eingetreten? 

Link to comment

Guten Morgen!

Ja, das ist meine erste Raku Schale! Aber ich glaube nicht, dass irgendjemand einen Matcha mit diesem Aroma genießen könnte... ;)

Ich war mir unsicher wie lange ich eine Raku Schale in Wasser einweichen kann und hatte immer nur kurz heißes Wasser und Grüntee drin, da hatte sich nichts verbessert.

Letzte Nacht hatte ich sie nun in einem Topf mit Kaisernatron und etwas Rest-Sencha mit heißem Wasser komplett eingeweicht und bis heute Morgen stehen lassen. Dann einige Male mit 80°C heißem Wasser stehen lassen und durchgespült. Resultat: gestern füllte der Geruch die ganze Küche, heute ist er nicht mehr ganz so penetrant... noch nicht wirklich erträglich aber die Richtung stimmt, sofern das keine Einbildung war.

Viele Grüße, Michael

Link to comment

Also kleines Update:

Die Versuche mit Tee, Natron und heißem Spülen haben nicht wirklich viel gebracht, sobald die Schale etwas stand kam das moderige Muff-Aroma wieder durch. Ich hatte die Schale daher nun durchgetrocknet und dann im Ofen langsam auf 250 °C aufgeheizt. :/ Dort 2h gehalten und langsam wieder runter gekühlt. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass eventuelle Keime gleich mal abgetötet sind. Risse oder eine optische Veränderung traten nicht auf, und als sie aus dem Ofen war hatte sie trocken überhaupt keinen Geruch mehr. 

Als ich dann Wasser einfüllte entstand ein eher mineralischer, leicht chemischer Geruch. Das Moderig-schimmelige ist aber komplett verschwunden... momentan ist wieder Sencha und Wasser drin. Ich werde weiter berichten!

VG Michael

Link to comment

Nochmal ein kleines Update!

Nach ausdauerndem Aufgießen von Sencha-Resten mit 80°C heißem Wasser (und dann einige Stunden stehen lassen, das tagelang hintereinander) ist auch der mineralische Geruch getilgt. Wenn ich jetzt heißes Wasser einfülle, bleibt der Geruch ganz neutral und der Matcha schmeckt lecker! Danke für die Antworten!

:)

 

 

DSCF3297.jpg

DSCF3298.jpg

DSCF3307.jpg

Link to comment

nur als kurze Anmerkung meinerseits: gestern habe ich einen Gaiwan, der innen ziemlich Teereste an gesetzt hatte mit
ganz normalem Backpulver gereinigt. Pulver, heißes Wasser und ne Zeit stehen lassen. Das ist zwar nicht die ultra schnelle
Lösung, aber besser als zu härteren Mitteln greifen zu müssen, wie etwa Tabs für Zähne, oder Spülmaschine. Ging auch ganz
gut sauber.

@Michael_Bln: schönes Bild, und viel Spaß mit Deinem Matcha-Set!

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...