
Tonkanne in Spülmaschine - und jetzt?
Von
Menelaos, in Tee-Aufgussgefässe
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von teekontorkiel
Neue tree bark Kännchen und Cups mit charaktervollem Holzbrandverlauf vom jungen, talentierten Petr Sklenicka sind eingetroffen.
Ich wünsche viel Freude beim Stöbern:
https://www.tee-kontor-kiel.de/zubehoer/echte-keramik-unikate/
-
Von djbeile
Guten Morgen an Alle Teefreunde,
ab nächster Woche werde ich hier ein Blog verfassen über den Philips Teezubereiter.
Ich bin der Glückliche der über eine andere Seite das neue Gerät testen darf und werde euch hier in schriftlicher Form und mit Videos zeigen wie gut das Gerät wirklich ist.
Vorab schon ein paar Infos:
Philips TeezubereiterKombination aus Teekocher und Teekanne zum Servieren.
Sorgt bei jeder Teesorte für die richtige Wassertemperatur und Ziehzeit.
Vier Schnellwahltasten ermöglichen eine schnelle und einfache Zubereitung der beliebtesten Teesorten.
Eine Taste für persönliche Einstellungen ermöglicht es, die Temperatur und Ziehzeit individuell zu variieren.
Spezieller Leuchtring zeigt an, wenn der Tee ausreichend gezogen hat.
Großes Teesieb, das komplett herausgenommen werden kann.
Für Teebeutel und losen Tee geeignet.
Die doppelwandige Teekanne hält den Tee lange warm.
Kapazität: 0,7 Liter.
Im Handel erhältlich: seit August 2011.
Unverbindliche Preisempfehlung: 229 Euro.
weiteres Erfahrt ihr von mir in den nächsten Tagen und Wochen.
Euch allen ein schönes Wochenende :-)
-
Von gaiwan
Unser großes Teeglas verfügt über 500 ml Nutzvolumen. Das große Teesieb füllt fast das gesamte Teeglas aus. Durch die Größe ist es für Teeblätter geeignet, die Platz zum Entfalten brauchen. Edelstahlblech mit kleinen Öffnungen filtert auch feine Blätter aus und ist dabei einfach zu reinigen.
Exklusiv für das Forum geben wir ein Rabatt von 10% auf den aktuellen Preis, kombinierbar mit anderen Aktionen. Der nachfolgende Code ist auf Amazon.de bis Ende des Jahres gültig:
TEEETALK
Klick hier, um das Teeglas mit Edestahlsieb und Deckel auf Amazon zu kaufen
GAIWAN Teemanufaktur wünscht frohe Weihnachten und ein großartiges Neues Jahr!
-
Von Paul
Also, das Problem ist folgendes: Als Pu-erh und Oolongtrinker in der TeeDiaspora habe ich kleine Kännchen und Gaiwane mit ca 100-120 ml Inhalt, rechnet man die Blätter ab hab ich pro Aufguß zwei Schälchen Tee (ca. 80 ml): Dabei brauch ich keinen Pitcher und kann bei den kleinen Mengen die Veränderungen des Tees schmecken, die beiden Schälchen haben den Vorteil, daß der Tee schnell abkühlt.
Wenn ich aber nun mal zu der grünen Abteilung rüber will hab ich ein Problem: meine Kysus liegen zwischen 200 - 280 ml. Klar kann ich die auch nur halbvoll machen, ist mir dann aber trotzdem zuviel Flüssigkeit. Natürlich kann man die grünen Tees nicht so oft aufgießen wie einen anständigen Pu, aber manch einer von denen hält ja auch was aus. So trinke ich die meisten grünen aus der Schale im Grandpastyle und meine Kyusus trauern vor sich hin.
Natürlich wäre die beste Lösung: vier Mittrinker. Aber siehe oben: TeeDiaspora.
Vielleicht habe ich ja etwas ganz einfaches übersehen?
-
-
Neue Themen