Jump to content

Toleranzschwelle erweitern bei Kräutertees?


Recommended Posts

Hallo liebes Forum,

 

ich bin der absoluten Überzeugung, dass immens viele Kräuter eine sehr gesunde und heilsame Wirkung mit sich tragen, sodass sie des Öfteren auch diverse Medikamente problemlos ersetzen können, zu denen wir heutzutage allzu schnell greifen, wenn wir irgendwelche Probleme haben. Bei der ganzen Sache bin ich leider noch ein Anfänger und dabei in das Thema hinein zu wachsen. Erst vor Kurzem habe ich mich mit der eigenen Herstellung von Kräutersalben & -tinkturen sowie -rinsen befasst.

Mir geht es jedoch zentral nun um Folgendes: Wenn man regelmäßig diverse Kräuterarten, beispielsweise täglich oder alle zwei Tage, als Tee zu sich nimmt, fängt der Körper an diese Nährstoffe als selbstverständlich zu betrachten? Ich möchte tunlichst vermeiden, dass ich meinem Körper die heilsame Wirkung dieser Kräuter täglich zu Gute tue, wenn ich jedoch dann mal krank werde der übliche Tee aus Salbei, Minze, Thymian etc. pp. dann keine, kaum oder überhaupt weniger heilende Wirkung hat, nur weil ich zuvor etliche Zeit täglich diese Kräuter zu mir nahm.

Kann es also passieren, dass die heilsame Wirkung des Krautes dann ausfällt, weil mein Körper eine zu hohe Toleranzgrenze für die Wirkstoffe aufgebaut hat?

 

liebe Grüße

Budeler

Link to comment
vor 4 Stunden schrieb Budeler:

Ich möchte tunlichst vermeiden, dass ich meinem Körper die heilsame Wirkung dieser Kräuter täglich zu Gute tue, wenn ich jedoch dann mal krank werde der übliche Tee aus Salbei, Minze, Thymian etc. pp. dann keine, kaum oder überhaupt weniger heilende Wirkung hat, nur weil ich zuvor etliche Zeit täglich diese Kräuter zu mir nahm.

Kann es also passieren, dass die heilsame Wirkung des Krautes dann ausfällt, weil mein Körper eine zu hohe Toleranzgrenze für die Wirkstoffe aufgebaut hat?

Ich ganz persönlich glaube das ist ein völlig falsches Denken.

Sich gesund zu ernähren ist grundsätzlich gut, so einfach.

Link to comment

man muss da auch zwischen gesundheitsunterstützender wirkung und eindeutig medizinischer wirkung auf spezielle indikationen unterscheiden.

gesunde ernährung beeinhaltet auch kräuter, aber grade die von dir genannten sind jetzt keine wundermittel, sondern normale zutaten. immer rein damit ^^

toleranzgrenzen oder desensibilisierung gibts eher bei sachen , die einen speziellen wirkstoff enthalten, der halt bestimmte symptome oder gar krankheiten etc bekämpfen kann. die sollte man eh nur in diesem akuten fall anwenden und sich an genauere dosierungen halten.

ein thymian/salbeitee gegen halsweh und husten wird nicht weniger wirken, wenn du ihn regelmässiger trinkst oder ans essen machst.

 

 

außerdem sollte man sich der wirkung bewusst sein, die eine droge hat, bzw die man bezweckt.

ich und meine frau nehmen z.b. einige drogenextrakte regelmässig mit regelmässigen pausen , um eine bestimmte wirkhng zu erzielen und davon zu profitieren. ich würde jetzt aber nie auf die idee kommen diverse gemüse, kräuter und tees bewusst als gesundheitspusher zu verzehfen. das gehört doch zur normalen ernährung

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...