Jump to content

Wieder einmal Mao Feng


jomo62

Recommended Posts

Servus,

ich hatte die letzten Jahre einen  Emei Mao Feng aus der Region Sichuan. Das ist zwar nicht die urtypische Herkunftsregion für diesen Tee aber er war dafür auch äußerst günstig. Ein sehr guter JedentagTee, den ich auch in entsprechenden Mengen getrunken habe. 

Nun gibt es bei meinem bisherigen Teehändler diesen Tee nicht mehr, da der Produzent altersbedingt aufgehört hat.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger aus diesem Gebiet. Hat jemand eine Idee?

 

Grüße

jomo

Link to comment
vor 9 Stunden schrieb jomo62:

Das ist zwar nicht die urtypische Herkunftsregion für diesen Tee

Hi Jomo,

'Maofeng' ist eigentlich kein spezieller Tee, sondern die Bezeichnung für einen Pflückstandard: eine Knospe und die zwei jüngsten Blätter. Ähnlich ist es mit Maojian (Knospe und das jüngste Blatt) - entsprechend gibt es da die bekannten Sorten aus recht weit voneinander entfernten Gebieten (Xinyang Maojian aus Henan, Duyun Maojian aus Guizhou,  Guzhang Maojian aus Jiangxi ...).

Vom Emei Shan haben vor allem drei Sorten besondere Beachtung verdient - neben dem Emei Maofeng aus dem Distrikt Yucheng (Subdistrikt Fengming) der Emei Xueya ('Emei Schneeflocken') und Emei Zhuyeqing ('Emei Bambusgrün'), beide direkt aus dem Emei-Distrikt. Insbesondere letzterer genießt einen guten Ruf; mir persönlich ist er allerdings etwas zu herb (ist mE ein typischer Apéritiv-Tee). Nicht allzu weit vom Emei Shan ist der Mengding Shan; von dort kommen der Mengding Shihua ('Steinblume') und der relativ häufig im Handel zu findende Mengding Ganlu ('Süßer Tau').

_()_

Link to comment

Hi @SoGen, dass MaoFeng kein eigentlicher Name für einen Tee ist, ist mir jetzt auch neu... bist Du Dir mit dieser Information sicher, bzw. weißt 
Du genau, dass es sich dabei "nur" um eine Bezeichnung für eine Pflückstandart handelt?

Will ja jetzt niemandem rein reden, und auch keine falschen Informationen verbreiten, aber ich habe früher diesen Tee auch in normalen städtischen
Teeläden gekauft und auch getrunken, bei TG meistens auch sehr frisch, und gut für den alltäglichen Grüntee.

Link to comment

Hi @Tobias82,

ich zitiere mal aus 'The Tea Enthusiast’s Handbook' von Mary Lou & Robert J. Heiss (das sind die Leute, die Tea Trekker betreiben) - habe das praktischerweise als Ebook, so dass ich es nicht abtippen muss:

Zitat

2. Plucking standard (the configuration of buds and leaves of the pluck)
  • Ya (bud only, or “tips”)
       Ex: Huang Shan Cui Ya
  • Mao jian (bud and one leaf)
       Ex: Xin Yang Mao Jian
  • Mao feng (bud and two leaves)
       Ex: Huang Shan Mao Feng

Ansonsten lassen sich über Google etliche weitere Belege (nicht nur bei Tea Trekker) finden. Man muss dazu allerdings sagen, dass von diesen Standards durchaus auch abgewichen wird, ohne dass der Produzent deswegen auf einen eingeführten Sortennamen verzichtet, der sich auf eben diesen Standard bezieht. Oder anders herum, dass ein Xinyang Maojian als Yu Maofeng verkauft wird ...

_()_

Link to comment

... das bei der heutigen Produktionsweise, oder der Art der Vermarktung nicht mehr zwangsläufig auf alte Namen und Definitionen wert gelegt wird
   ist ja allgemein bekannt. Aber mal interessant zu hören, wie sich etwa der Name "Huang Shan Mao Feng" zusammen setzt! Bist eh so eine Art
   Grüntee-Fan?   

Link to comment

:lol: @SoGen, siehst nicht gerade so aus!

hab´ aber auch wieder angefangen, als ersten Tee einen Grüntee zu trinken, ist dann doch mal ein bisschen Abwechslung, und wenn
man was schönes gefunden hat, auch durchaus eine gute Abwechslung zu pu. Bin aber auch auf dem Gebiet mittlerweile bei den etwas
milderen und subtileren Sachen gelandet und auch mit der Aufgusstemperatur unter die 95°C gegangen.

Kennst du Grüntee aus dem Chadao? Wo holst Du Deine Sachen?

...nicht mehr so viel "Boat Captain", etc. aber die WM ist ja auch schon länger rum :lol:

Link to comment
vor 4 Minuten schrieb Tobias82:

Kennst du Grüntee aus dem Chadao?

Da war ich bislang noch nicht Kunde. 

 

vor 5 Minuten schrieb Tobias82:

Wo holst Du Deine Sachen?

Die letzen drei Jahre war meine Hauptquelle für gehobene Qualitäten DTH in Shanghai. Dieses Jahr habe ich erstmals zwei Ming Qian - Pflückungen bei TT gekauft. Wird wohl bei dem einen Mal bleiben. Meinen Alltagstee (den ich auf der Arbeit Grandpa-Style trinke) kaufe ich im Inland, wobei mir in diesem Marktsegment derzeit das Angebot von Grüntee-direkt hinsichtlich Preis/Leistungsverhältnis zusagt. Ansonsten kann ich an keinem Teeladen vorbeigehen - wobei ich die allerdings häufig verlasse, ohne etwas gekauft zu haben. Irgendwie scheinen im gehobenen Preissegment leider nur Japaner zu gehen.:( Nix gegen japanische Tees - aber darauf habe ich nur selten mal Appetit.

_()_

Link to comment

...ja, Grüntee-direkt finde ich auch ganz gut, hab´ da mal eine ganze Zeit einen Grüntee bestellt, den meine Frau auch sehr gern getrunken hat.

Ja, für authentischen Grüntee würde ich mir mal die Auswahl vom Chadao ansehen, da gibt es schon sehr interessante Sachen, sind letztlich auch
die Güntees von dort, die ich gerade brühe...

Was ist TT?

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...