Tosch Posted October 10, 2018 Share Posted October 10, 2018 Liebe Fories, bei meiner Vorstellung wurde ich nach meinem Lieblingstee gefragt. Klingt harmlos, und eine schöne Idee, um sich hier einen kleinen Beitrag zum Forumsgeschehen zu leisten. Mir hat die Frage allerdings zunächst einmal ziemliche Kopfzerbrechen bereitet, denn für mich ist mein Lieblingstee immer Abhängig von der Tagesform, der Jahreszeit - und überhaupt. Gibt es eigentlich so etwas wie einen Lieblingstee?! So einer, der einem sofort in den Sinn kommt, wenn man danach gefragt wird. Aber ein "besonderer Tee" ist mir dann doch eingefallen - und hey, dafür machen wir den ganzen Quatsch doch :-) ... seit ein paar Monaten gibt es bei uns immer mal wieder einen Tee, der ganz anders ist, als alle Anderen. einen *aromatisierten* Tee Vor zwei Jahren ein lieb gemeintes Mitbringsel aus Frankreich, hab ich die Dose zunächst komplett ignoriert. Als ich ihn dann doch irgendwann gekostet habe, hat er mich sehr positiv überrascht - und meine Liebste hat darauf bestanden, sofort welchen Nachzuordern - denn das kleine Döschen war viel zu schnell leer. Geschmacklich halt ein Pai Mu Tan (wohl First Grade), der sich aber prächtig mit einem Hauch Pfirsch versteht. Der eh schon sehr florale Charakter des weißen Tees wurde durch die dezente, ganz und gar natürlich schmeckende Pfirsich-Note sehr hübsch ergänzt. Wermutstropfen - der beim Handelskontor Bremen nachgekaufte Tee ist recht unergiebig: 2 TL pro 100 ml. Ich gebe auf den Liter reichlich 3 EL. Entgegen den Empfehlungen vom Handelskontor Bremen nehme ich statt kochendem Wasser lediglich ca. 80 Grad heißes Wasser, und lasse den Aufguss mindestens 4 Minuten ziehen. Kleiner Trost. der zweite Aufguss ist bei längerer Ziehzeit ebenfalls OK (insgesamt etwas runder). Vielleicht habe ich den Einen oder die Andere von Euch ein wenig neugierig machen können. Da dies mein erstes Inhaltliches Post ist, seht mir irgendwelche Fehler nach - für Anregungen, Verbesserungsvorschläge bin ich immer zu haben. Gruß Tosch Quote Link to comment
Diz Posted October 10, 2018 Share Posted October 10, 2018 Sieht mehr nach Shou Mei als Bai Mu Dan aus. Verdammt viel Bruch... Wurde die Dose geschüttelt oder gerührt? Quote Link to comment
Alexander Müller Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 Dein Tee ist einfach über die Zeit gereift. Gereift: Ja, nach 2 Jahre entwickelt Pai Mu Dan ein viel besseren Geschmack und seine Gesundheitliche Wirkung steigt an. Dabei ist dies kein Pai Mu Dan aus China ^^ Im Leipziger Teehaus haben wir noch sehr schönen gereiften Pai Mu Dan aus Fujjen da. Wenn du Interesse hast schreib mich einfach an Quote Link to comment
T-Tester Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 vor 17 Minuten schrieb Alexander Müller: Dabei ist dies kein Pai Mu Dan aus China Lass dir nicht alles aus der Nase rausziehen, woher ist er denn? vor 23 Minuten schrieb Alexander Müller: seine Gesundheitliche Wirkung steigt an. Und als Händler solltest du mit gesundheitlicher Wirkung nicht werben, ohne es belegen zu können. Quote Link to comment
Alexander Müller Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 Nach den Bildern zu deuten ist er aus Indien. Für die genaue Region muss man ihn halt trinken (Verpackungen sagen nichts über den Inhalt ein guter Gaumen schon) Werben liegt mir fern sonst Hätte ich mehr Daten gegeben. Das Tema "Tee-TCM" ist in Deutschland dank mangelnder Aufklärung leider nicht sehr verbreitet. Grundsätzlich wirkt jede "Teeart" anders auf dem Menschlichen Körper. Innerhalb dieser unterscheiden sich die Wirkungen noch einmal. Beispiel: Pai Mu Dan wirkt auf den Lungen-Meridian. Die in der TCM beschrieben Wirkung stellt sich erst nach 2 Jahren Lagerung ein und steigert sich über die Jahre. Nach 7 Jahren kann man sagen ist es ein kleiner Schatz. Besonderheit laut TCM: Verbessrung der Haut der Zähne der Lunge für die Leber bringt er aber nichts. Das Thema ist recht umfangreich im Gong Fu, gerne beantworte ich mehr Fragen Quote Link to comment
Hyeongseo Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 Die Meridianlehre der TCM hat keinerlei wissenschaftliche Basis (wie viele andere Bereiche der TCM), deshalb ist die mangelnde Aufklärung durchaus berechtigt xD. Insgesamt sollte man sich nicht von dem Image der TCM blenden lassen, die Akupunktur ist noch ihr Bestes Pferd im Stall und selbst hier ist die Studienlage kontrovers. Dennoch ist sie inzwischen von den Kassen für wenige Krankheiten zugelassen (chronische Rückenschmerzen, Kniegelenksarthrose), aber nur wenn sie von einem Arzt durchgeführt wird, der auch in Psychosomatik ausgebildet ist. Das impliziert schon die psychische Komponente der Erkrankung - und der Therapie. Ich befürworte Phytotherapie, solange sie evidenzbasiert ist und bin deshalb nicht per se gegen pflanzliche Arznei. Man muss aber doch zugeben, dass Pflanzen nunmal nicht zur Förderung unserer Gesundheit geschaffen sind und es deshalb meist bessere chemische Alternativen mit weniger Nebenwirkungen und besserer Pharmakokinetik gibt (siehe z.B. Digitalis). Dennoch fehlen zu diesem Thema viele Studien, da sie schlecht finanziert sind und auch schwer durchführbar sind. Ich bezweifle, dass sich dies in Zukunft ändern wird. Ich bezweifle aber auch nicht, dass der Glaube und der Placeboeffekt Berge versetzen kann . Ich verstehe nur nicht, warum man den Tee immer mit dem Attribut "gesundheitsfördernd" verkaufen muss? Ich hoffe doch niemand zwingt sich hier seinen Tee jeden Tag rein, nur um unterm Strich ein Mü gesünder zu sein . Hört lieber auf zu Rauchen, ernährt euch gesund und bewegt euch mehr - bringt erwiesenermaßen deutlich mehr. Aber vielleicht bin ich da auch etwas seltsam gepolt. Ich habe mich eine Zeit lang mit TCM beschäftigt, um herauszufinden, ob es sinnvoll ist die Zusatzbezeichnung zu erwerben und bin zu dem Schluss gekommen: nein. Aber das is meine persönliche Meinung. Ich schweife ab... Zurück zum Thema: der Tee klingt interessant, da ich Bai Mu Dan mag, aber aromatisierte Tees hasse. Es klingt aber nach einem feinen Hauch von Aroma, vielleicht ist das gerade reizvoll. Dennoch hadere ich noch mit mir, ob ich ihn probieren soll. Nichts ist schlimmer als eine Wohnung, die stundenlang nach künstlichem Aroma riecht Kommt aber mal auf meine Merkliste, da ich auch erst seit kurzem Yin Xiang für mich entdeckt habe. Auf jeden Fall vielen Dank für die Vorstellung! Ich liebe es, wenn man Dinge kennen lernt, auf die man sonst im Leben nie gestoßen wäre. Roberts Teehaus, cml93 and miig 3 Quote Link to comment
phoobsering Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 vor einer Stunde schrieb Alexander Müller: Nach den Bildern zu deuten ist er aus Indien. Für die genaue Region muss man ihn halt trinken (Verpackungen sagen nichts über den Inhalt ein guter Gaumen schon) naja, wenn auf der verpackung "Fujian" steht und man mal dem vertreiber glaubt, sagt sie schon was aus. mir ist neu, dass Fujian in Indien liegen soll... Quote Link to comment
SoGen Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 vor 54 Minuten schrieb phoobsering: naja, wenn auf der verpackung "Fujian" steht und man mal dem vertreiber glaubt, sagt sie schon was aus. mir ist neu, dass Fujian in Indien liegen soll... Der Vertreiber ist ist die französische Kette Terre d'Oc, Herkunftsangabe explizit Fujian. Biologischer Anbau, zertifiziert von Ecocert (fällt aber trotzdem definitiv nicht unter mein Beuteschema). _()_ Quote Link to comment
teekontorkiel Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 vor 2 Stunden schrieb Alexander Müller: Nach den Bildern zu deuten ist er aus Indien. Für die genaue Region muss man ihn halt trinken miig 1 Quote Link to comment
miig Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 (edited) vor 5 Stunden schrieb Alexander Müller: Dein Tee ist einfach über die Zeit gereift. Gereift: Ja, nach 2 Jahre entwickelt Pai Mu Dan ein viel besseren Geschmack Der Geschmack ändert sich, manche mögen das, manche nicht. "Besser" oder nicht ist da definitiv Geschmackssache, da die frischen, blumigen Aromen verschwinden ("Primäraromen") und holzige, erdige, rundere Sekundäraromen entstehen. Der obige Tee ist aromatisiert, das ändert das Gesamtbild nochmal. Das Pfirsicharoma ist wohl ein synthetisches, und wird entweder verfliegen oder nicht, aber nicht 'reifen'. Die Diskussion zum Thema Gesundheit hab ich kommentiert und hierher ausgelagert: Edited November 28, 2018 by miig Quote Link to comment
Alexander Müller Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 Da habe ich etwas angerichtet.:) Wie viele festgestellt haben ist nicht immer drin was draufsteht wie bei den meisten Tees der eine Region zugeordnet wird. Der Name verkauft sich halt gut. Das ist hoffentlich jedem bewusst der sich mit Tees aus China beschäftigt! Fujian ist nicht in Indien sondern in China. Quote Link to comment
Tobias82 Posted November 29, 2018 Share Posted November 29, 2018 Hallo @Alexander Müller: nur nicht zu ernst nehmen hier geht es gleich immer sehr leidenschaftlich zur Sache, gerade wenn man solche Themen wie "TCM" oder andere streitbare Sachen anspricht. Im Prinzip müsste man mal sowas wie einen "Leitfaden für Foren-Neulinge" anlegen, mit Hinweisen, wie man auf keinen Fall beginnen sollte. Gesundheitliche Themen sind immer schlecht, Diskussionen über japanische Kunstprinzipien werden ebenso leidenschaftlich geführt, wie Abhandlungen über Yixing-Keramik, oder die berühmt-berüchtigte "Patina". Am Besten, man beginnt mit den Tees, die man gerne trinkt, was man so kennt, und welche Equipment man gern benutzt... Ansonsten sitzen immer Leute mit scharfen Zungen, großen Lexika, oder passionierte Teetrinker, die seit Jahren alles brühen und kennen, bereit, und zeigen jedem Neuling wo der Hammer hängt Ansonsten viel Spaß im Forum TeeStövchen and paxistatis 1 1 Quote Link to comment
Alexander Müller Posted November 29, 2018 Share Posted November 29, 2018 ich gehe es etwas sachter an Yixing Keramik^^ ich mache Heute Abend mal ein par Fotos vom Teetisch und Equipment Quote Link to comment
Tobias82 Posted November 29, 2018 Share Posted November 29, 2018 ...war auch eher etwas spaßig gemeint Aber viele Leute beschäftigen sich schon sehr lange mit Tee und haben schon alles an Keramik abgehandelt, was man so findet. Außer Du bist z.B. mit koreanischer Keramik vertraut, dann hört Dir bestimmt jeder interessiert zu Mach´ doch mal Fotos von Deinen Kannen und anderen Teeutensilien Quote Link to comment
Alexander Müller Posted November 29, 2018 Share Posted November 29, 2018 koreanischer Keramik da kann ich leider nicht mitreden. China ist da schon einfacher Bilder werden gemacht, versprochen Quote Link to comment
Tobias82 Posted November 29, 2018 Share Posted November 29, 2018 wir können auch in Deinen Vorstellungfaden wechseln, dann verlabern wir nicht den "TCM-Bereich" ein paar Fragen zu Deinen Kannen hätte ich doch... OK? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.