Dallenbach Posted October 19, 2018 Share Posted October 19, 2018 Es kommt ja vor, dass Senchas in Online-shops oder Teeläden keinen speziellen Namen tragen, aus dem man auf ihre Herkunft (innerhalb von Japan) schließen könnte. Das ist nicht nur im niedrigen Preisniveau der Fall sondern betrifft teilweise auch etwas teurere Tees. Ist das nur eine Frage des Marketings oder hat das andere Gründe? Quote Link to comment
miig Posted October 19, 2018 Share Posted October 19, 2018 Hast du ein paar Beispiele? Grundsätzlich kann alles dabei sein als Grund - von Dingen, die die Qualität betreffen, zu welchen, bei denen es nicht der Fall ist. Es ist natürlich anzunehmen, dass da des öfteren was zusammengemischt wird. Womöglich können @cml93 und @teekontorkiel da mehr dazu sagen. Quote Link to comment
cml93 Posted October 19, 2018 Share Posted October 19, 2018 Das liegt oft daran, dass es sich um einen Blend handelt, da werden z.T. Tees aus vielen verschiedenen Teilen Japans verwendet. Die Namen kommen auch oft von dem Händler aus Japan, von dem der Großhändler / Shop den Tee bezieht. Die Namen in Japan haben oft wenig mit dem Inhalt zu tun, allerdings gibt es Bezeichnungen wie "Tokujô" "Tokusen" "Gokujô" die eine bestimmte Qualität kennzeichnen, die aber natürlich von Händler zu Händler komplett unterschiedlich ist. miig and Dallenbach 2 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.