Jump to content

Tee nach ersten Aufguss aufbewahren


Recommended Posts

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal eine Frage. Wenn ich einen Tee mehrfach aufgiesen kann und diesen erst später aufgiesen möchte, wo stelle ich die nassen Teeblätter daweil hin? Ich würde den Tee etwas antrocknen lassen und nicht in den Kühlschrank stellen, aber auch nicht direkt ins Sonnenlicht, sondern einfach schattig und nicht verschlossen zu Seite legen. 

 

Link to comment

Wenn Du den Tee im Kühlschrank neben Rollmöpsen, Stinkekäse oder Kimchi aufbewahrst, dann könnte er den Geruck annehmen. Ansonsten sehe ich kein Problem. Ich habe schon öfter die Puerh-Kanne mit den Blättern im Kühlschrank über Nacht aufbewahrt. Wenn die Teeblätter in der Kanne sind, ist der Luftaustausch mit dem Kühlschrank ja sehr beschränkt.

Ein Nachtrag: das was für Puerh-Tee gilt, gilt natürlich nicht für Grüntee, egal wo Du ihn aufbewahrst. Durch den Sauerstoff der Luft oxydieren die Blätter und der Geschmack geht verloren. Etwa bei japanischem Grüntee kann es auch sein, daß der Aufguß zuerst wunderbar grün ist, aber nach einer Stunde wird der nächste Aufguß gelb, nach noch längerer Zeit braun.

Edited by Manfred
Link to comment

PS: Ich weiss nicht ob das allen 100 prozentig klar rübergekommen ist, was ist mit dem vorangehenden Beitrag gemeint habe - also die einmal aufgegossenen Blätter keinesfalls trocknen lassen, Manfred hat das Problem der (geschmacklich schadhaften) Oxidation durch Luftkontakt bereits erwähnt - die Lösung ist aber, sie einfach mit kalten Wasser aufzugiessen und stehen zu lassen. Und nur bedecken, dann kann man nämlich bei der nächsten, späteren Runde einfach mit etwas heissem Wasser die Kanne auffüllen und weiter gehts.

So, ich hoffe das sollte jetzt allen klar sein. Ursprünglich habe ich die Technik von im Glas grünteetrinkenden Chinesen, resp. Gabriele hat mich dies von seinen Reisen in China gelehrt, sie trinken das Glas eigentlich nie leer, sondern lassen immer etwas den Tee bedeckendes Wasser stehen und giessen darüber neu auf. Ich habe diese Technik dann einfach etwas erweitert. 😂

Aber zugegeben, das Rad habe ich nicht erfunden, Atong z.B. lässt manche Tees 7 Tage lang ziehen, aber nicht aus dem Grund, sondern wegen der geschmacklichen Entwicklung, womöglich liest er daraus auch die Zukunft.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
Am 5/11/2019 um 18:17 schrieb GoldenTurtle:

einfach die Blätter im kaltem Wasser, bedeckt, in der Kanne stehen lassen

Mache ich auch so bei Grüntee. Bei Oolong und Pu-Erh dar es auch mal trocken sein (mit Deckel drauf).

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...