Jump to content

Recommended Posts

Liebes Forum,

schon seit einem guten Jahr bin ich hier stiller, eifriger Mitleser und konnte unschätzbar viel lernen über mein neues Hobby Tee, welches mich seit dem letzten Jahr gepackt und fortwährend in die Arme genommen hat. Internetforen waren mir schon immer wertvolle Wissensquellen, aber selten stößt man mal auf ein so freundliches wie eures hier, weshalb ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, mich anzumelden. Nun ist es so weit, ein logischer Schritt, nachdem ich mittlerweile soviel Zeit hier verbracht habe, dass ich weiß, wer mit zur Teezui gefahren ist, wer bei der Teetauschbox dabei war, wer an welcher Quelle sein Wasser holt, wer welche Autoren schätzt und wer sich auf das neue Tool Album gefreut hat :D Etwas creepy, ich weiß, deshalb nun raus aus dem Deckmantel der vollständigen Anonymität und rein in die rote Robe eines zugegebenermaßen etwas generischen Aliases für die Tee-Online-Welt.

Zum Tee bin ich aus reiner Neugierde gekommen, da ich das Thema so faszinierend und vielfältig fand, nachdem ich hier und da etwas darüber gelesen hatte. Die mir bis dato bekannten Teebeutel und Supermarkt Chun Mees unserer Breitengrade hatten mich scheinbar nicht nachhaltig genug abschrecken können. Damals war ich auch auf der Suche nach einem gesünderen Alternativhobby zu Scotch Whisky, welchen ich (auch nach wie vor) mit Genuss trinke und entdecke. Whiskykonsum sollte man ja allerdings in recht strengen Grenzen halten und da kam mir die Teewelt mit ihren vielen spannenden Verzweigungen sehr entgegen.

In dieser Welt tobe ich mich nun seit einiger Zeit aus, gehe dabei aber wenig systematisch vor (anders als bei Whisky, bei dem ich z.B. Tastingnotes führe), sondern habe vor allem die wunderbaren, ruhigen Momente während einer Gong Fu Session schätzen gelernt, in denen man sich in eine Geschmacksfacette, ein Aroma oder eine andere Empfindung verlieren kann. Trinken tue ich echten Tee mittlerweile fast ausschließlich im Gong Fu Stil, nur circa drei Mal die Woche, dafür mit viel Ruhe. Am Schreibtisch habe ich dann lieber einen Mugicha, Sobacha oder ähnliches in der Literkanne.

Echte Lieblingsteesorten habe ich (noch) nicht, ich probiere noch viel aus und habe andauernd etwas Neues in der Schale. Im Frühjahr und Sommer habe ich besonders gerne Tees aus Darjeeling und Nepal getrunken, nicht nur 1st Flush Schwarztees, sondern auch Oolong, Grüntees und Weißtees. Im Winter habe ich Kamairicha lieben gelernt. Dies als kleiner Ausschnit.

Nun, das ist jetzt schon viel zu lang geworden. Ich freue mich auf einen freundlichen Austausch mit euch und bin gespannt auf alles was da komme.

 

Schöne Grüße aus Münster

Shibo

P.S.: strg + enter ist kein einfacher Zeilenumbruch sondern sendet den Beitrag ab. Erste Lektion gelernt :) Das alte Thema konnte ich leider nicht mehr bearbeiten, da scheinbar zu viel Zeit vergangen war, bis ich meinen Erguss fertig getippt hatte. Das kann also gelöscht werden.

Link to comment

@Frau Mahlzahn Tatsächlich wohnt ein guter Freund von mir mittlerweile in Kassel, da würden sich Teezui und ein Besuch natürlich prima verbinden lassen, wenn es nächstes Jahr bei dem Ort bleiben sollte. Aber bis dahin ist ja noch Zeit und erst einmal darf ich noch viel hier im Forum (kennen)lernen.

Oh ja, von Glednronach hatte ich bisher nur den Standard 12er im Glas, aber der hat verdammt viel zu bieten, gerade in dem Preisbereich, wie ich finde. Für Ex-Sherry-Liebhaber ist das Spaß im Glas!

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...