Jump to content

versteh ich das richtig? - Camellia sinensis auf den Azoren


Recommended Posts

  Although 90% of the tea consumed in the West is black tea, green tea is processed and grown in a variety of ways, and has been a tradition in Portugal since the 1750’s when the Camellia sinensis was discovered growing wild in the Azores Islands off the coast of Portugal.

das hab ich gerade gefunden auf der homepage von cha gorreana, dem teegarten auf den azoren. versteh ich das richtig, dass dort geschrieben wird, dass camellia sinensis um 1750 wildwachsend auf den azoren entdeckt wurde, oder gehts um was anderes, und ich hab gerade ne blockade?

Link to comment

Ja, das hast du richtig verstanden. Aber der Inhalt der Aussage wäre mir auch neu. Die Internetseite des Produkts ist natürlich noch keine zuverlässige Quelle, aber es würde sich lohnen nachzuforschen. Nur müsste man für eine Recherche wohl portugiesisch können.

Link to comment

Mir ist dazu eingefallen, dass die Portugiesen gaaanz früher selber mal groß im Teehandel waren. Bevor der Suezkanal eröffnet wurde, mussten die Schiffe aus Asien ja ganz um Afrika rum und an den Azoren vorbei. Vielleicht hatte ja mal ein Schiff dort angelegt und Teesamen mitgebracht? Könnte sich dann ja wild vermehrt haben.

Link to comment

solche pflanzen nennen sich dann "neophyten", und davon gibt es tatsächlich nicht wenige auf den azoren: wurden zunächst zum beispiel in gärten angepflanzt und verwilderten dann, da die neue umwelt sehr günstige vorrausetzungen bot.

das war beim tee aber rel. sicher nicht so, denn an einer anderen stelle auf der HP von cha gorreana heisst es:

"In 1750 the initial trials of tea occurred on the island of Sao Miguel in the Azores, off the coast of Portugal. Producing very little tea (10 kg of Black and 8 kg of Green Tea)."

http://gorreanatea.com/about/tea-in-europe.html

das deckt sich dann mit dem, was ich sonst gelesen hab.

ob es sein kann, dass sie mit "wild" einfach "im freien wachsend", also nicht im gewächshaus, meinen?

ich schreib das estate mal an und frag nach...

Link to comment

hab die anfrage gerade abgeschickt...

...bin jetzt gespannt. ich hatte mir die passage noch mal angesehen, und ich glaub, das ist schlecht formuliert worden, man meint nicht, dass tee auf den azoren wirklich wild wachsend entdeckt wurde, sondern dass er dort im freiland angebaut werden kann.

aber mal abwarten.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...