Jump to content

Suche Kyusu aus Holz


Recommended Posts

Hallo, ich suche eine Kyusu aus Holz für den Outdoor Einsatz. Ich bin bei Teeschalen und Matchaschalen fündig geworden, aber habe lediglich eine einzige Kyusu aus Holz gefunden, auf Sunday.de. Und die für 350 Euro. Vielleicht kennt ja jemand eine Quelle für derartige Kyusus. Vielen Dank. 🙏🏻🌺

Link to comment

Dankeschön. Es wird wohl eine umfangreiche Recherche werden. Auf den ersten Metern habe ich nur ein normales Kännchen aus Holz gefunden. Die Kyusu auf Sunday.de ist wirklich wunderschön, aber ich bin nicht bereit 350 Euro dafür zu bezahlen. 50-100 Euro bei guter Qualität, wären akzeptabel. 350 Euro nur, wenn die Kyusu aus Yddrasil oder einem ähnlichen mythischen Baum geschlagen worden wäre und heißes Wasser auf magische Art und Weise in feinsten Sencha verwandelt. 

Yggdrasil. Warum lässt sich ein Beitrag nicht mehr nachträglich bearbeiten? 

Link to comment

Ne Kanne aus Holz ... wer giesst denn schon Tee in Holz auf? Wenn was stabiles möchtest für Outdoor zieh dir besser ne kleine Silberkanne. Oder wenns preiswerter sein soll eine aus Kupfer mit Zinnbeschichtung innen oder sonstwas metallisches. Ich denke das macht eine teetechnisch mehr Sinn als Holz. Sonst bräuchte das Holz wohl irgendeine Lackierung, und das würde ich dir für Tee auch nicht empfehlen.

Link to comment

Silberkanne ist auch eine Option. Daran hatte ich noch garnicht gedacht. Merci 🙏🏻🌺 Du kannst Holz übrigens durch Druck und Hitze ebenfalls dauerhaft imprägnieren. Wobei bei der Kanne von Sunday, lediglich eine natürliche Lackierung erwähnt wird. Das ist mir auch deutlich zu vage

Link to comment

Falls jemand mal die gleiche Ambition hat, auf dieser Seite finden sich schöne Kannen aus Kupfer und auch aus Edelstahl. Vielen Dank für euren Input, habt eine schöne Woche und bleibt gesund. 🙏🏻🌺

https://www.globalkitchenjapan.com/products/asahi-copper-kyusu-teapot-with-filter-horizontal-rattan-handle-345ml?pr_prod_strat=copurchase&pr_rec_pid=9638506895&pr_ref_pid=10462238799&pr_seq=uniform

 

Link to comment

Aus Holzgefäßen wurde im laufe der Jahrtausende Suppe geläufelt, Milch und Bier getrunken, warum nicht also auch Tee. Ich denke so manche Kyusu aus Ton ist deutlich stärker belastet. Und wenn man aus Holzkyusus keinen Tee mit Genuss trinken könnte, dann würden vermutlich auch keine hergestellt. 🤔 Aber wie gesagt, mir ging es nicht um Holz per se, sondern um eine haltbare Outdoor Kyusu. Und daher hat sich das Thema für mich erledigt. Vielen Dank für eure Hilfe 🙏🏻🌺

Link to comment

Eben. Benutze für die tägliche Miss-Suppe auch ein Holzgefäss.

4547315903016_1260.thumb.jpg.3d8ce2159885996c4ef9c3b79516f3ab.jpg

Ist nichts ungewöhnliches, und auch nach Jahren des Gebrauchs fällt mir nichts ein, was ich dazu negatives sagen könnte. Eine Miss-Suppe aus einem anderen Gefäss, z.B. Ton hingegen käme mir komisch vor. Aber hier geht es ja um Tee. Also Tee aus einem Holzgefäss zu trinken könnte ich mir vorstellen, aufgiessen eher nicht. Aber das hängt in erster Linie mit der Handhabung und Verarbeitungsqualität der Kannen zusammen. Ich mag diese Einsatzfilter nicht. 

@Dogen Einzig von Aluminium würde ich abraten, da es z.B. Grüntee schneller bitter werden lässt. 

Link to comment

 

vor 23 Stunden schrieb GoldenTurtle:

Ich denke das macht eine teetechnisch mehr Sinn als Holz. Sonst bräuchte das Holz wohl irgendeine Lackierung

 

vor 16 Stunden schrieb Paul:

trinken würde ich daraus nicht!

 

vor 16 Stunden schrieb teekontorkiel:

beim Gedanken Tee in einem Holzgefäß aufzugießen sträubt sich wirklich alles in und an mir

 

vor 8 Stunden schrieb seika:

Tee aus einem Holzgefäss zu trinken könnte ich mir vorstellen, aufgiessen eher nicht

 

 

ich denke, ich würde nicht 1), kann mir nicht vorstellen.. ziemlich viele Konjunktive. Ok, wird schon seinen Grund haben, dass Kannen aus Holz grundsätzlich schonmal schwer zu finden sind. Mein Bauchgefühl stimmt mit dem überein.

Aber mal out of the box gedacht: wieso eigentlich nicht?

Heißes Wasser über längere Zeit mit Holz in Kontakt; da fällt mir zunächst mal Schmodder, Siff und aufgequollenes faseriges Holz ein. Wenn es jetzt ein bockhartes Holz, bspw. irgendein Wurzelholz gäbe, das widerstandsfähig ist und nicht (so schnell) aufquillt, würde das nicht vielleicht prinzipiell eine gute Kanne abgeben können? Eine Beschichtung/Lackierung innen ist natürlich kontraproduktiv (vgl. Kupferkanne mit Zinnbeschichtung), den Gedanken möchte ich auch nicht weiter verfolgen.

Die Kanne würde gut Hitze speichern (geringere Wärmeleitfähigkeit), Einflüsse auf den Tee kann ich nicht abschätzen. Eigengeschmack wäre noch was - aber Tee kann von sich aus schon eine bittere (holzige) Charakteristika haben - vielleicht ergänzt sich da ja sogar was? Wird man nicht für jeden Tee nehmen können, kann ich aber diverse Tonarten auch nicht.

Die Handhabung wäre sensibler, insbesondere müsste man auf eine gute Durchtrocknung achten.

Aber sonst? 🧐

 

1) aus der speziellen Kanne würde ich auch nicht trinken wollen, aber eben nicht grundsätzlich, was ich @Paul in dem Zusammenhang mal boshaft unterstelle

 

Link to comment
vor 1 Stunde schrieb goza:

Wenn es jetzt ein bockhartes Holz, bspw. irgendein Wurzelholz gäbe, das widerstandsfähig ist und nicht (so schnell) aufquillt, würde das nicht vielleicht prinzipiell eine gute Kanne abgeben können?

Um Wurzelholz handelt es sich nicht, üblicherweise (auch @seikas Miso-Schale sieht mir danach aus) wird da Jujube (Ziziphus jujuba) verwendet. Das ist ein sehr hartes und dichtes Holz, das z.B. auch gerne im Geigenbau für Stimmwirbel und Kinnhalter verwendet wird oder auch für hochwertige Axtstiele. Es gibt zwar noch härteres/dichteres Holz, da Jujube jedoch vor allem wegen der Früchte kultiviert wird, ist das Holz vergleichsweise (anders als diverse tropische Eisenhölzer) preiswert.

Zur Geschmacksneutralität, wenn das Material heißer Flüssigkeit ausgesetzt wird (die sicher nicht zuletzt von der Dichte des Holzes abhängt) kann ich nichts sagen - ich habe zwar auch eine Jujube-Schale, aber die ist für Nüsse ... 😉

_()_

Link to comment

Ich trinke  meine Misosuppe  auch aus einer Holzschale, und die ist mit Urushi "lackiert"

https://www.dictum.com/de/kuechen-tischaccessoires-feg/urushi-schalen-set-sensai-sabi-831540

"aus der speziellen Kanne würde ich auch nicht trinken wollen, aber eben nicht grundsätzlich, was ich @Paul in dem Zusammenhang mal boshaft unterstelle"

@gozaich hab nichts gegen Holzutensilien, sondern nur was gegen Schund!

Link to comment

Ich persönlich meide halt Urushi soweit möglich, und zwar ganz generell. Bei der Flickstelle eine Schale, na, das wäre für mich jetzt noch übersichtlich, aber z.B. bei einer Tetsubin, wenn der gesamte Innenbereich damit beschichtet ist, nee danke, das Zeug löst sich mit der Zeit. Mir käme sowas nur ohne solch eine Innenlackierung ins Haus, auch wenn es dann andere Nachteile hätte.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Hmm... diese japanischen Lackwaren haben ja, soweit ich weiß, doch eine lange Tradition und sind somit bewährt. Wobei ich halt denke, dass Essgeschirr dann auch weniger strapaziert wird als eine Kanne, in der Tee gebrüht wird. Und eine Tetsu, die auf einer Hitzequelle steht, wird nochmal ganz anders gestresst, zudem Gusseisen ja auch ein poröser und spröder Untergrund ist, was das Aufbringen einer belastbaren Beschichtung noch mehr erschwert.

Link to comment

Ja, soweit ich das verstanden hab, erwartet auch niemand, dass eine Urushi-Beschichtung bei einer Tetsu ewig hält. Die bleibt ne Weile drauf, und beginnt dann, sich zu verabschieden. Das ist wohl, im Gegensatz zur traditionellen Lackware aus Holz, einkalkuliert.

Wenn kundigere Leute wie z.B. @seika, @SoGen, @theroots, @cml93 und sicher viele weitere das lesen und ich was falsches sag, bitte korrigieren ;)

Link to comment
  • 5 months later...
vor einer Stunde schrieb miig:

Ob @Dogen wohl noch Interesse hat? Oder gar schon fündig wurde. Wäre interessant, zu lesen.

Vermutlich hat er schon eine Kanne gekauft:

Am 6.4.2020 um 21:08 schrieb Dogen:

Aber wie gesagt, mir ging es nicht um Holz per se, sondern um eine haltbare Outdoor Kyusu. Und daher hat sich das Thema für mich erledigt.

@Dogen Würde mich auch interessieren, wofür Du Dich entschieden hast.

Oder war es das japanische Kupferkännchen, zu dem Du weiter oben verlinkt hast?

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...