Jump to content

Recommended Posts

Gemeinsam mit meiner Frau teile ich die Leidenschaft für Tee schon seit vielen Jahren. Die Schritte, die wir zusammen unter anderem während mehrerer Reisen nach Hongkong und Peking gegangen sind, haben schließlich den Entschluss gestärkt, den Onlineshop www.teeknospe.de zu gründen. So haben wir für uns neue hochwertige Oolong-, Grün- und auch Schwarztees sowie die Gong-Fu-Cha-Methode kennengelernt.

Unser Ziel bei Teeknospe ist es, Tees nach Deutschland zu holen, die unsere besondere Aufmerksamkeit gewonnen haben, weil wir ihr Aroma so schätzen, dass wir die Entdeckung mit anderen Teeliebhabern teilen wollen.

Dabei legen wir Wert darauf, kleinen Teebauern, Kooperativen oder Gärten bei uns eine Heimat zu geben.

 

teeknospe-logo.png.604d976bf798ae826c1772eb51941c66.png

 

Das Angebot der Tees beinhaltet ausgewählte Sorten bekannter Regionen wie Wuyi, Fenghuang, Yunnan, Zheijiang oder Anhui in China, Taiwan, Darjeeling in Indien sowie Nepal.

Daneben möchten wir auch weniger bekanntere Regionen, die oftmals übersehen werden, in das Blickfeld rücken. Dazu gehört beispielsweise Indonesien, Ruanda oder auch Mount Jiri in Südkorea. Hier sind wir auch auf der Suche nach neuen Tees und neuen Regionen, die wir noch aufnehmen können.

Da wir die Vielfalt des Tees schätzen und wissen, dass wir nur einen kleinen Teil anbieten können, sind wir nicht der Meinung, dass Konkurrenz zwischen Teehändlern wichtig ist. Daher können wir Kunden auch nur ermutigen, neben unseren Tees auch die anderer Händler für sich zu entdecken. Am Ende lohnt es sich aus unserer Sicht, mit kooperativen Ansätzen zu einer reicheren Teewelt zu kommen.

Wir wünschen genussvolles Ausprobieren

Stefan Dabrock und Melanie Treitinger

 

 

Edited by Teeknospe
Link to comment
  • Joaquin changed the title to Über Teeknospe
Am 30.4.2020 um 19:56 schrieb Teeknospe:

Mount Jiri in Südkorea

Nun ist es also soweit. Der gute Jiri bekam endlich den Lohn seiner Bemühungen um den Tee: ein Berg wurde nach ihm benannt. :) 

@topic

Darf ich fragen, von welchen Quellen Ihr Eure Tees bezieht? :)

Edited by Anima_Templi
Link to comment
vor 1 Stunde schrieb Anima_Templi:

Darf ich fragen, von welchen Quellen Ihr Eure Tees bezieht? :)

Ja natürlich.

Die schwarzen Tees aus China (Ausnahme Jiuqu Hongmei) und Nepal, alle chinesischen und der taiwanesische Oolong-Tee sowie der gelagerte weiße Tee aus China werden über Kontakte in Hongkong bezogen. Sie stammen jeweils von einem Teebauern (single estate). Hier liegen auch die exakten Daten der Pflückung vor.

Der südkoreanische grüne Tee wird für uns direkt in Südkorea miteingekauft (single estate, Pflückung Ende April). Hier möchten wir gerne weiter ausbauen, wobei uns wichtig ist, dass die Tees jeweils nur von einem Anbau stammen, also entweder ein einzelner Teebauer oder eine Kooperative.

Beim schwarzen und dem weißen Darjeeling handelt es sich jeweils um eine einzelne Partie eines einzelnen Gartens, die über deutsche Großhändler bezogen wurden. Hier ist das Ziel die Umstellung auf direkten Bezug.

Ähnliches gilt für die weiteren Tees.

Ziel ist der weitere Ausbau des direkteren Bezugs.

Edited by Teeknospe
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...