miig Posted June 29, 2020 Share Posted June 29, 2020 Hallo, aus gegebenem Anlass frage ich mich, ob es in Den Haag ein Teehaus gibt. Recherchen haben nur essensbasierte Resultate ergeben, aber nichts, das wirklich auf den guten Tee Wert legt. Weiß da jemand eventuell doch etwas? Das hier sieht interessant aus, aber ist open by appointment only https://www.isshinstore.com/ Quote Link to comment
Paul Posted June 30, 2020 Share Posted June 30, 2020 Scheint wirklich rar zu sein, anständiger Tee in Den Haag. Wie wär's mit dem?: https://www.nicolos-reiseblog.de/der-high-tea-im-hotel-des-indes-in-den-haag/ Aber vergiß nicht die Krawatte für Dich und Einstein KlausO 1 Quote Link to comment
miig Posted June 30, 2020 Author Share Posted June 30, 2020 Hehe, danke Paul. H Vermutlich lassen die keine Camper rein, so als Hotel Immerhin gibts heute erstmal einen schönen Lucky Bee zu Mittag. Das ist doch eine ordentliche Basis. Diz 1 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted June 30, 2020 Share Posted June 30, 2020 vor 7 Stunden schrieb miig: Vermutlich lassen die keine Camper rein Brauchst dir ja kein "Ich bin ein Camper"-Schild um den Hals hängen. Oder hast du nur die offizielle Camper-Uniform dabei? Aber du kannst den Spiess ja auch umdrehen - wo ich bin, da ist ein Teehaus! Quote Link to comment
miig Posted June 30, 2020 Author Share Posted June 30, 2020 Hehe, ich meinte vor allem, dass dieser High Tea vermutlich nur für Hotelgäste zugänglich ist. Aber ich hab ja den Lucky Bee Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted June 30, 2020 Share Posted June 30, 2020 (edited) So wie's aussieht könnte man schon auch nur zur Teerunde gehen, aber teemässig wärs wahrsch. leider nicht so interessant für Teekenner: Zitat Since 1976 the Dutch team of ‘Tea Cultures’ have travelled to China, India, Sri Lanka and Japan to select the best quality of tea leaves. For Hotel Des Indes they created 3 unique signature blends: black, green and white. Von denen bezieht das Hotel ihren Tee: https://www.teacultures.com/en/webshop/ Den Dong Ding hättest du ja probieren können, das wär noch interessant gewesen, leider gibts den aber scheinbar gar nicht im Hotel, wie oben zitiert wohl nur drei Blends. Für mich persönlich zieht das noch ganz interessante Parallelen zu diversen anderen Dingen in der Welt, etwas wird gross an einem Begriff aufgezogen, aber eigentlich gehts um ganz andere Dinge. Edited June 30, 2020 by GoldenTurtle Quote Link to comment
Entchen19 Posted July 1, 2020 Share Posted July 1, 2020 Meistens ist das leider so, dass bei diesen Afternoon Teas nicht das, was wir unter Tee verstehen angeboten wird. Das sind dann zwar "okay" schwarze, aber eben Mainstream Earl Grey, Darjeeling, "irgendwas" grünes, mit Glück ohne Aroma und ja. Wenn mache ich das nur für Scones mit Clotted Cream und Marmelade 😄 Quote Link to comment
miig Posted July 1, 2020 Author Share Posted July 1, 2020 Danke ihr. Ja, ich habe auch befürchtet, dass dieser High Tea gar nicht so spektakulär ausfallen könnte... Ist aber auch so nett hier. Quote Link to comment
doumer Posted July 2, 2020 Share Posted July 2, 2020 Bei Afternoon Tea geht's doch ohnehin um den Kuchen/Scones/sonstiges Gebäck, Tee ist da nur Alibi. Wenn man einen ordentlichen Tee trinken möchte, isst man nichts dazu Dein Lucky Bee wird sicherlich alles angebotene mit Leichtigkeit übertreffen und für den Preis kannst dir auch einen kompletten Bing zulegen Paul 1 Quote Link to comment
SoGen Posted July 2, 2020 Share Posted July 2, 2020 Um mal wieder meinem selbsterteilten Volksbildungsauftrag gerecht zu werden: das geht hier ein bissel durcheinander. Afternoon Tea und High Tea sind mitnichten dasselbe. Mrs. Elaine Lemm - eine Spezialistin britischer Gastrokultur (sowas soll es tatsächlich geben ...) beschreibt hier kurz den Unterschied. Wobei der High Tea im 'Des Indes' zweifellos eine Luxusversion dieser very-british-tradition ist. Ich zögere allerdings, das dabei angebotene Getränk unter 'Teekultur' einzuordnen, wie ich überhaupt 'british tea culture' für ein Oxymoron halte. Ist ja auch historisch erklärbar - diese entstand erst, als den Briten in den 70ern des 19. Jahrhunderts die Kaffeeplantagen auf Ceylon an Kaffeerost eingingen und man auf massenhafte Teeproduktion umstellte - wobei die heimische Kundschaft der Umstellung ziemlich klaglos folgte (nicht zuletzt aus Kostengründen). Seitdem sind die Briten (Achtung: pauschale Diffamierung!) der Auffassung, wenn Tee schon nicht schmeckt wie Kaffee sollte er wenigstens so aussehen (schlimmer treiben's da nur noch die Iren ...). Um den trotzdem noch bestehenden Unterschied zu kaschieren, gießt man den Kaffee (wenn man sich denn schon mal dazu versteigt) dann auch entsprechend dünn auf. Sieht zwar nicht aus wie Spülwasser, schmeckt aber so ... Dafür kann der Tee an Bitterstoffen locker mit Kaffee mithalten. Ansonsten und ontopic ist Hug the Tea in der Papestraat 13 möglicherweise einen Besuch wert - Laden und Teebar mit Angebot an Snacks, spezialisiert auf Japantees. High Tea gibt's da auch - wobei das Angebot allerdings sehr unbritsch wirkt. Vielleicht ganz gut so ... _()_ Shibo, Diz and Lateralus 2 1 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted July 2, 2020 Share Posted July 2, 2020 vor einer Stunde schrieb doumer: Tee ist da nur Alibi Amen Bruder ... und was macht unser Teepapst vom Dorf, Paul der Zweite? Er erteilt hierzu nicht nur seinen Segen, er führt unseren kleinen miig sogar noch in Versuchung! Schlimme Zeiten, die Liebe der Menschen zum Tee erkaltet und es geht ihnen um wolllüstige Schlemmerei und sehen und gesehen werden! doumer 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.