Jump to content

Recommended Posts

Tee genießen wie in Ostfriesland

🌿 Bei Teezeremonie denken die meisten wahrscheinlich an traditionelle Länder wie Japan oder China, wo dem Tee seit je her eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Auch auf den britischen Inseln genießt man seine Tea-Time, den täglichen Afternoon Tee, zu dem meist Scones, Shortbread oder Bisquits gereicht werden. 🍪

Doch braucht man gar nicht so weit in die Ferne zu schweifen, denn eine entspannende und gemütliche Tee-Zeit („Teetied“) ist auch in Ostfriesland fester Bestandteil von Kultur und Lebensgefühl – am liebsten in guter Gesellschaft. Tatsächlich wurde die Ostfriesische Teekultur Ende 2016 mit ihrer speziellen Teezeremonie von der Deutschen UNESCO-Kommission zum Immateriellen Weltkulturerbe erklärt!

Die Zubereitung

Der klassisch herbe Ostfriesentee ist eine Mischung aus verschiedenen Assam-Tees und kräftig sowie vollmundig im Geschmack. Er ist der ideale „Durchwärmer“ bei Regenwetter und Kälte und sorgt in der Regel rasch für warme Hände und Füße.

Möchten Sie eine „Teetied“ ganz im ostfriesischen Stil genießen, so benötigen Sie:

·        

  • losen Ostfriesentee
  • einen Teelöffel zum Abmessen
  • weißen oder braunen Kluntje-Kandis
  • eine passende Kluntje-Zange
  • eine Servierkanne sowie ein Stövchen zum Warmhalten
  • ein schönes Porzellan-Teegeschirr, z.B. mit zartem Rosen-Dekor oder Blumenmuster in Indisch Blau
  • frische Sahne
  • einen Sahnelöffel

 

Wenn Sie den Tee originalgetreu zubereiten möchten, so schwenken Sie die Teekanne zunächst kurz mit heißem Wasser aus. Geben Sie anschließend 1 Teelöffel Tee pro Tasse in die Kanne – und für die Kanne selbst noch einen zusätzlichen Teelöffel hinzu.

Füllen Sie die Teekanne zunächst etwa bis zur Hälfte mit heißem Wasser und lassen Sie anschließend den Tee darin 5-7 Minuten ziehen. Gießen Sie danach die Teekanne komplett mit heißem Wasser auf. Auf diese Weise erhält der Ostfriesentee seine Stärke und kann zudem sein typisch herbes Aroma entfalten. Die Teeblätter können in der Kanne verbleiben; wenn Sie möchten, können Sie Ihren Tee aber auch in eine separate Servierkanne abseihen.

Knacken muss es!

😄 Nun geht es ans Servieren – und Genießen! Setzen Sie in jede Tasse ein großes Stück Kandis und gießen Sie den Tee darüber. Lauschen Sie dem Knistern und Knacken des Kandis – denn dies ist sozusagen das Gütesiegel für den Ostfriesentee und bedeutet, dass er heiß genug serviert wurde!

Anschließend geben Sie in jede Tasse einen Löffel frische Sahne, die sie vorsichtig am Tassenrand entlanggleiten lassen. So erhalten Sie eine schöne und typische Sahnewolke, was den Tee zusätzlich zu einem Augenschmaus macht. 🍶

Nicht umrühren!

Der Tee wird nicht umgerührt, man trinkt ihn „von oben nach unten“ – oben schmecken Sie die zarte Sahne und den herben Tee, unten versüßt Ihnen der Kandis den letzten Schluck in der Tasse. Möchten Sie dazu etwas Gebäck genießen, so passt hervorragend traditionell frisches Rosinenbrot mit Butter dazu! Kleiner Tipp: Sanddornmarmelade…

🌬️ Und wenn Sie die Möglichkeit haben, genießen Sie Ihren Ostfriesentee an frischer Meeresluft – bei schönem Wetter zumindest im Garten oder auf dem Balkon. Wohl bekomm’s! 🌞

Edited by Roberts Teehaus
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...