Jump to content

Hallo aus dem Risikogebiet


Recommended Posts

Hallo zusammen,

und Grüße aus dem Corona-Risikogebiet Stuttgart & Umgebung ;)

Nur eine kurze Vorstellungsrunde - bin relativ neu beim Thema Tee. Komme eigentlich aus der Kaffee-Ecke. Inzwischen genieße ich aber die Abwechslung und trinke sehr gerne japanische Grüntees.

Bisher noch wenig Erfahrung bei Grüntees und habe mich bisher mit den Keiko Tees herangetastet. Suche aber jetzt nach neuem Input für hochwertige Grüntees aus Japan und China.

tee.jpg.07b28c97e9438199b442a0e35dc06c81.jpg

 

Freue mich auf den Austausch!

LG, Robert

Link to comment
vor 3 Stunden schrieb KlausO:

Hallo Robert, und herzlich zu Willkommen bei uns im Teeforum.

Danke! Und ich sehe schon: ein Super-Moderator aus meiner Ecke! Aber noch kein Risikogebiet bisher ;) Habe mir schon deine Einträge für den PLZ-Bereich 7 angeschaut und mir einiges notiert...

vor 57 Minuten schrieb Anima_Templi:

Willkommen im Forum, Robert.

Danke!

LG, Robert

Link to comment

Herzlich Willkommen auch von mir. Zwar aus einem noch-nicht-Risikogebiet, aber über den Wegfall Eures Beherbergungsverbot bin ich trotzdem erleichtert, habe ich doch die kommende Woche einen Aufenthalt in Hornberg geplant. Auch aus mykologischen Gründen, was Dir, zumindest Deinem Spitznamen hier zu urteilen, ja auch nicht ganz fremd zu sein scheint :)

Link to comment
vor 34 Minuten schrieb nemo:

Herzlich Willkommen auch von mir. Zwar aus einem noch-nicht-Risikogebiet, aber über den Wegfall Eures Beherbergungsverbot bin ich trotzdem erleichtert, habe ich doch die kommende Woche einen Aufenthalt in Hornberg geplant. Auch aus mykologischen Gründen, was Dir, zumindest Deinem Spitznamen hier zu urteilen, ja auch nicht ganz fremd zu sein scheint :)

Hallo nemo,

ja, das ist aktuell nicht so einfach - wobei es ja jetzt einfachere Regeln geben soll...

Oh, auf dem Weg zum PSV bei einem Kurs in der Schwarzwälder Pilzlehrschau?

LG, Robert

Link to comment

Dieses Jahr pausiere ich mal mit dem Kurs, aber freue mich trotzdem auf hoffentlich ein paar spannende Funde. Die Cortinarien haben mich im letztjährigen Kurs zu der Zeit z. B. sehr fasziniert. So eine Vielfalt kenne ich hier aus der Umgebung bei weitem nicht. Und falls die Wälder doch noch leer sein sollten, hab ich Teezubehör im Rucksack und genieße einen guten Tropfen in schöner Umgebung ;)

PSV muss ich nicht unbedingt sein, werde die Prüfung aber wohl irgendwann mal aus Spaß machen. Bist Du diesbezüglich aktiv?

Link to comment

Klingt spannend und wird ja dann so oder so eine tolle Reise in eine sehr schöne Gegend hier bei uns im Süden! In welche Richtung geht denn dein Teegeschmack?

Ich bin eigentlich nur am Rande mit Pilzen beschäftigt. Die Cordyceps-Arten interessieren mich vor allem weil ich mich vornehmlich mit Gliederfüßern beschäftige ;) Aber ich bin Mitglied im Stuttgarter Pilzverein und gehe gerne in die Pilze - aber weit entfernt von einem PSV ;)

Link to comment

Ah, so macht der Spitzname nochmal einen leicht anderen Sinn :D

Von Eurem Verein habe ich schon häufiger gehört und letztes Jahr war auch eine sehr nette PSV von Euch im F2-Kurs dabei. Leider ist mein Namensgedächtnis nicht das beste.

Zuhause trink ich zu 90% PuEr-Tee (Sheng). Wulong noch ein bisschen und dieses Jahr habe ich in Gyokuro und Shincha reingeschnuppert. Davon wird es kommendes Jahr sicher auch wieder welche geben. Aber erst, wenn die Temperaturen wieder steigen.

Im Wald richtet sich die Teeauswahl auch nach der Länge der geplanten Tour. Je länger sie dauert, desto eher nehm ich Tee mit, der nicht all zu hohe Aufgusstemperaturen braucht ;)

Link to comment
Am 15.10.2020 um 20:22 schrieb nemo:

Von Eurem Verein habe ich schon häufiger gehört und letztes Jahr war auch eine sehr nette PSV von Euch im F2-Kurs dabei. Leider ist mein Namensgedächtnis nicht das beste.

 

Hmm da ich nur "normales" Mitglied bin habe ich aktuell auch keine Idee wer das gewesen sein könnte. Aber ja, der Stuttgarter Verein ist wirklich toll.

Am 15.10.2020 um 20:22 schrieb nemo:

Im Wald richtet sich die Teeauswahl auch nach der Länge der geplanten Tour. Je länger sie dauert, desto eher nehm ich Tee mit, der nicht all zu hohe Aufgusstemperaturen braucht

Wie bereitest Du auf Tour zu? Suche aktuell auch noch ein Setup für Tee. Bisher habe ich unterwegs nur Kaffee frisch gebrüht und ab und zu Tee aus dem Beutel gekocht. Aber noch nie richtigen Tee. Ok, abgesehen von Fichtennadel- oder Tannennadeltee ;)

vor 2 Stunden schrieb miig:

Hallo Cordy,

ein nachträgliches Willkommen!

Danke :)

Link to comment

Für unterwegs, egal ob auf Reisen oder im Wald hat sich für mich ein Easy-Gaiwan und eine kleine 0,5er Thermoskanne bewährt. Nicht das schickste, aber funktioniert gut. Wichtig war mir eine etwas höhere Bruchfestigkeit als sie meine Porzellan-Gaiwan und -Schälchen haben. Platzsparend war ebenfalls ein Muss. Der Easy-Gaiwan bietet beides und wenn ich ihn mit einem dickeren Leinen-Teetuch umwickel und verschnüre, das ich mal aus dem Cha Dao mitgenommen hatte, ohne damals seinen jetzigen Zweck vorauszuahnen, ist er nicht nur zusätzlich geschützt, ich habe zusätzlich auch immer gleich eine Unterlage dabei :)

IMG_20201023_152337.jpg

IMG_20201023_153741.jpg

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...