Ceylon Tee mit Yogi-Zimt-Rezept
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von Jaro
Liebe Teekenner
Nachdem ich auf meinen ersten Beitrag hier im Forum, betreffend Tie Guan Yin, so gute Ratschläge bekommen haben, möchte ich hier in einem weiteren Beitrag einem ganz anderen Tee widmen.
Schwarzer Tee aus Darjeeling kennen wohl alle, er gehört neben Assam zu den bekanntesten Schwarztees. Auch ich liebe diesen Tee sehr.
Weit weniger bekannt ist allerdings Grüner Tee aus Darjeeling. Dieser wird meines Wissens nach in Darjeeling noch nicht sehr lange hergestellt. Wenn man im Internet recherchiert, findet man fast nichts zu diesem Tee. Man liesst allerdings, er sei von hoher Qualität.
Nun zu meiner Erfahrung mit dem Tee:
Gekauft habe ich den Tee bei Gebana und früher schon mal im Bioladen von Lebensbaum. Beides Bio Qualität.
Es gibt zwei Möglichkeiten den Tee aufzugiessen. Lässt man ihn nur kurz ziehen, schmeckt er seifig und erinnert mit nichts daran, dass es sich um einen Grüntee handelt. Lässt man ihn etwas länger ziehen, schmeckt er sehr schnell bitter, was ja an sich normal ist. Dazu kommt aber, wenn man etwas Fantasie hat eine Aprikosen Note, was ja eigentlich nicht so schlecht ist. Nur leider brauchts echt etwas Vorstellungsvermögen. Viel leichter ist es, einen starken Fischgeruch wahrzunehmen. Wirklich nicht das, was man sich bei einem Tee wünscht.
Meine Frage: kennt irgendjemand diesen Tee, kann mir von seiner Erfahrung berichten? Oder meine bestätigen?
Ich freue mich von Euch zu hören.
LG Jaro
-
Von Sungawakan
Ich habe heute zum ersten Mal im Programm von Rossmann grünen Darjeeling gesehen. 175 Gramm für 2,99 Euro. Ich finde den Preis in Ordnung. Jetzt lasse ich mich mal vom Geschmack überraschen. Eigentlich trinke ich überwiegend schwarzen Tee.
-
Von Paul
Junge Spatzen torkeln und karbolzen durch den Garten, betteln Altvögel um Futter an, die Akelei blüht und die Sonne scheint:
Darjeelingzeit
Die Flugtees kamen gefühlt "normal" in die Läden, das Wetter war schlecht (Regen und Kälte) und somit auch der Wunsch nach blumigen Erstpflückungen nicht zu dringend. Das dieser Wunsch aber plötzlich mit ungeheurer Macht kommt weiß man als alter Teetrinker und bestellt trotz Regen und Frost.
z.B. einen sehr guten 2021 Puttabong DJ 1 (leider nicht mehr gelistet bei TKK ), und einen 2021 Poobsering DJ 5 https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/schwarzer-tee/klassischer-schwarztee/bio-darjeeling-flugtee-2021-phoobsering-dj5-ff-ftgfop1?c=107
Der Puttabong hat ein Unami (bei den richtigen Aufgußparametern) das manchen Sencha alt aussehen läßt; und trotzdem ist er im Nachhall blumig und von einer Leichtigkeit, die einen dazu verleiten könnte daran zu glauben, daß alles gut wird.
Den hatte ich heute in KondoKännchen und im Kondobecher beides von Lukas: https://teekeramik.com/produkt/echizen-teebecher-200-ml-13/
Vielleicht noch zum Chaxi:
Decke: NVA Zeltplane Teebrett: Riegelahorn "Teerutsche": Kirsche handpoliert
-
Von Key
einen autumnal darjeeling kannte ich bisher nicht. meine eindrücke eines margaret`s hope aus dieser ernteperiode hab ich in meinem blog festgehalten.
-
-
Neue Themen
-
- 0 Antworten
- 44 Aufrufe
-
- 14.216 Antworten
- 1.475.222 Aufrufe
-
- 17 Antworten
- 436 Aufrufe
-
- 15 Antworten
- 568 Aufrufe
-
- 5 Antworten
- 567 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.