Jump to content

Bling im Bing? Fundstücke in Puerh


Paul

Recommended Posts

Aber viel interessanter ist ja die Tatsache eines ganzen eigenen Bings vom Chawangshop. Schreib mal wie er schmeckt, hört sich ja ganz gut an, und 14 jahre alt ist ja schon was. 

Nun ja, ich hatte mich in eine Sammelbestellung eingeklinkt, bei der freundlicherweise Tobias82 das Management übernommen hatte :)

 

Wenn ich mal die Zombiefaust (Bannacha B-Probe) außer acht lasse, die glaube ich auch von 2000 war, ist dieser nun mein ältester Pu, den ich bisher das Vergnügen zu trinken hatte. Von daher hatte ich vielleicht einen besonderen "Wow-Effekt" erwartet, aber nach bislang drei Verkostungen (zweimal im Tonkännchen, einmal im Gaiwan) ist es für mich einfach nur ein "normal" leckerer Sheng ohne die erwartete Überraschung, aber auf jeden Fall gut!

 

Die Blätter im Randbereich des Bings lassen sich sehr leicht abbröseln. Beim Geruch fallen mir außer den sheng-typischen Aromen (Trockenobst, Tabak, Leder) keine weiteren auf. Geschmacklich beginnt der alte Bursche zunächst etwas herb, wird mit zunehmender Aufgusszahl milder und zum Ende hin süß. Bei den letzten Aufgüssen (schon im zweistelligen Bereich) hatte ich irgendwie die Assoziation, ein Karamellbonbon der Marke Werthers Echte zu lutschen :D

 

Bei all dem ist allerdings zu berücksichtigen, dass ich erst über ein knappes Jahr Pu-Erfahrung verfüge und nicht gerade ein begnadeter Teegeschmacksbeschreiber bin - das können andere hier viel, viel besser  :lol:
Link to comment

p1020736m1942tbjf0.jpg

Könnte sich auch um eingeschrumpelte Gockel-Hoden handeln samt Lümmel.

Zumindest Stier-Hoden sind kulinarisch ja wieder ziemlich im Trend: http://www.antenne.de/Renaissance-der-bayerischen-Kueche-__gartentipp_482259_news.html

Da können sich die Pu-erh Händler natürlich nicht lumpen lassen.

Es handelt sich dabei aber selbstverständlich nur um eine These.

Link to comment

Nun ja, ich hatte mich in eine Sammelbestellung eingeklinkt, bei der freundlicherweise Tobias82 das Management übernommen hatte :)

 

Wenn ich mal die Zombiefaust (Bannacha B-Probe) außer acht lasse, die glaube ich auch von 2000 war, ist dieser nun mein ältester Pu, den ich bisher das Vergnügen zu trinken hatte. Von daher hatte ich vielleicht einen besonderen "Wow-Effekt" erwartet, aber nach bislang drei Verkostungen (zweimal im Tonkännchen, einmal im Gaiwan) ist es für mich einfach nur ein "normal" leckerer Sheng ohne die erwartete Überraschung, aber auf jeden Fall gut!

 

Die Blätter im Randbereich des Bings lassen sich sehr leicht abbröseln. Beim Geruch fallen mir außer den sheng-typischen Aromen (Trockenobst, Tabak, Leder) keine weiteren auf. Geschmacklich beginnt der alte Bursche zunächst etwas herb, wird mit zunehmender Aufgusszahl milder und zum Ende hin süß. Bei den letzten Aufgüssen (schon im zweistelligen Bereich) hatte ich irgendwie die Assoziation, ein Karamellbonbon der Marke Werthers Echte zu lutschen :D

 

Bei all dem ist allerdings zu berücksichtigen, dass ich erst über ein knappes Jahr Pu-Erfahrung verfüge und nicht gerade ein begnadeter Teegeschmacksbeschreiber bin - das können andere hier viel, viel besser  :lol:

Eigentlich kann ich diese Erfahrung mit meinem 2002 Top Aged Yunnan CNNP 7542 Zhong Cha Pu-erh Raw, so auch bestätigen.

Link to comment
  • 3 months later...

Hallo, es gibt glaube ich schon einzelne Beiträge zu diesem Thema die ich aber so nicht finde. Darum eine neues Thema.

Beim zerkleinern eines Pu-Erh habe ich dieses gefunden.

 

Größe ca. 8mm

in nehme an es ist eine Teesamenkapsel? oder was?

Ich nehme an, das es eine Samenkapsel ist Klaus. Zumindest haben das die Profis hier gesagt, als ich mal mein Fundstück gepostet habe. Obwohl es dabei auch Vermutungen in Richtung Gockel-Hoden und Testikel gegeben hat  :ph34r:

Link to comment

@Stövchen: Dein Fall ist noch offen ;), evtl. müssen da noch Scully und Mulder ran.



Aber bei Klaus ist das mit grosser Gewissheit eine getrocknete und gereifte Teesamenkapsel.


Ich hatte ja solche gepflanzt, die haben fast einen Zentimeter Durchmesser.


Ich würde diese vielleicht auf einen Zahnstocher stecken und über einem Feuerzeug


zum Glimmen bringen und schnuppern! Riecht vielleicht interessant.


Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Ich hatte mal Spinnenbeine in der Tasse von einem Pu Erh.. aber das waren keine Cakes, irgend so was günstiges. Naja, ich habe irgendwie ein zusätzlicher Umami Geschmack vernommen, oder vielleicht nur eine Täuschung? Klar ist dass diese Extrazutat dessen Natürlichkeit unterstreicht denn ich kenne keine Spinne welche auf Pestizide steht... also ich sehe es eher als Qualitätsmerkmal an.



Also klar, würde ich an Arachnophobie leiden wärs schwierig gewesen aber ich mag Spinnen, also kein Problem. ^_^


Link to comment

Heute war ein wanzenartiger bunt gefärbter Käfer in der Tasse der offensichtlich vom Cake stammte. Der Cake war als "organic" angeschrieben und ich habe gleich noch mein persönliches Übereinstimmungszertifikat über dessen Richtigkeit verliehen... "sehr wahrscheinlich keine Pestizide vorhanden da starke Indizien bestehen dass es käferfreundlich war".


Ach ja, klar hab ichs getrunken nachdem ich den Käfer entfernt habe. Man hat ja nicht alle Tage ein Extrazutat und vielleicht verbessert es den Geschmack.

Link to comment

Hmm, Mr. Gaos Sicht kann ich gut verstehen: " He doesn’t wash or rinse his leaves, because he knows it’s all organic and very valuable."  Ich habe ja auch diese Mentalität weil meine Tees fast alle derart hochwertig sind dass ich finde dass man mit dem Waschen ein Teil ihrer Qualität und Charakter raubt und es gar nicht notwendig ist sie zu waschen da sauber gelagert. Es kann mal vorkommen dass es ein Insekt hat aber sowas hat mich noch nie gestört, man kann nicht alles steril rausfiltern bei einer möglichst natürlichen Produktion von Hand, das ist utopisch da dort derart viele Insekten keuchen und fleuchen. Ausserdem: Wenn die Leute wüssten was bei industriellen Produkten alles für Schadstoffe drinnen sind dann würden sie sich über Insekten kaum einen Kopf machen, aber kaum einer ist sich dessen richtig bewusst. Nur bei sehr altem nicht von mir gelagertem und qualitativ eher minderwertigem Tee würde ich es waschen, aber ich habe eigentlich kaum "minderwertigen Tee"; ich kaufe nur ab und zu paar günstige Cakes ein um es zu probieren aber nicht um es in grossen Massen zu konsumieren ausser er hat eine ausserordentliche Qualität obwohl er so günstig war. Generell beschnuppere ich zuerst das Teematerial, wenn es nicht lieblich riecht dann ist es sowieso inakzeptabel, und muffiger Geruch ist ein tabu.



Klar ist, Mr. Gao ist insektenfreundlich, gut so, das erfreut auch des Tee Trinkers Gesundheit denn was da manchmal rumgegiftelt wird das kann man kaum noch unbedenklich geniessen. Leider haben zuviele Teeanbauer kaum eine Ahnung über die Risiken der Agrochemikalien und das mehr nicht immer besser bedeutet. selbst dann nicht wenn sie sich selber vergiftet hatten und einen Spitalaufenthalt brauchten. Bei den Konsumenten kommt die Gefahr schleichender... so ganz langsam zerfrisst es von innen die Gesundheit und kaum jemandem fällt es auf da wir meistens nur "kurzfristig" denken aber nicht "längerfristig". Ganz klar, toller Teefarmer und ich hoffe dass sich diese Mentalität noch weiter verbreiten wird denn sie ist leider immer noch weniger verbreitet als mir lieb wäre. Falls sie im Shop was von ihm haben kauf ichs natürlich, der weiss was ein bewanderter Teetrinker will, nämlich Natürlichkeit und Qualität.



Das mit dem Durchmischen von Gushu und Dashu ist natürlich unschön (sofern man Gushu sucht) aber wird oft so gemacht das ist klar. Insofern muss man weit suchen um wirklich "sorgsam ausgesuchtes" Material zu bekommen und oft geht es nur wenn sich jemand direkt vor Ort dafür engagiert und ihnen auch klar macht dass es ihr Wunsch ist und sie dafür auch gut bezahlen. Allerdings ist "Blending" nicht immer schlecht, denn oft ergänzen sich die Charakteristiken von den verschiedenen Blatttypen sehr gut, also puristisch sein ist zwar gut, aber das heisst nicht dass es der einzig gute Geschmack wäre.


Edited by Gushu
Link to comment

Heute war ein wanzenartiger bunt gefärbter Käfer in der Tasse der offensichtlich vom Cake stammte. Der Cake war als "organic" angeschrieben und ich habe gleich noch mein persönliches Übereinstimmungszertifikat über dessen Richtigkeit verliehen... "sehr wahrscheinlich keine Pestizide vorhanden da starke Indizien bestehen dass es käferfreundlich war".

Ach ja, klar hab ichs getrunken nachdem ich den Käfer entfernt habe. Man hat ja nicht alle Tage ein Extrazutat und vielleicht verbessert es den Geschmack.

Die Armoatisierungsideen der Chinesen sind genial :D. Wenn die Deutschen mal so kreativ wären ;)

Link to comment

Ja das schon, aber ein Käfer pro Cake ist dann doch ein bischen zuwenig des Guten... da hätten sie halt doch ein bischen in die vollen greifen sollen. Es hat daher bestenfalls eine einzelne Tasse aromatisiert.


Edited by Gushu
Link to comment

Hey Gushu - wir machen jetzt einen Teeladen auf! Ich hab nämlich die Geschäftsidee schlechthin.
Nach dem Vorbild von Blumen-Tees wie diesem hier:

2013_Chawangpu_Jingmai_Hua_Zhi_Qiao_Raw_

könnten wir doch einen Käfer-Cake produzieren - hochwertige Polyphenole und bestes tierisches Eiweiß in Einem - zudem könnte man ja höchst attraktive Farbeffekte erzielen wenn man die richtigen Käfersorten kombiniert - das wird das nächste große Ding!

Link to comment

Also euer Sortiment wird spannend: Neben Blumen- auch Käfer- und Hühnerfederncakes? Ich würde ja nicht nur Käfer, sondern Insektencakes in jeglichen Differenzierungen anbieten. Die chinesische Biodiversität hat mit Sicherheit einiges zu bieten.



Was mir gerade einfällt, hat schon einmal jemand Shu und Sheng gemischt?


Link to comment

Was mir gerade einfällt, hat schon einmal jemand Shu und Sheng gemischt?

Das habe ich hier nicht nur mit Resten gemacht, das wird sogar von verschiedenen Herstellern kommerziell betrieben. Leider finde ich gerade das Beispiel nicht, über das ich beim Chawangshop dauernd stolperte. Wenn man es gerade mal braucht ... tja, Murphy's Law.

Link to comment

Da fällt mir grad ein, Ich habe eigentlich noch nie was bestellt beim Chawangshop, auch beim Chenshi noch nix. Dieser hier könnte aber schon das gewisse etwas haben, sollte er je erhältlich sein: http://www.chenshi-chinatee.de/teesortiment/10-jahre-sheng-pu-erh-tee-fermentiert/pu-erh-changtai-qianjiafeng-2004/#cc-m-product-6540968880



Tja... wird mal Zeit die Welt vermehrt zu erkunden.


Link to comment
  • miig changed the title to Bling im Bing? Fundstücke in Puerh

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...