Diese hartnäckige Adstringenz
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von PatchFace
Moin! Ich bin auf der Suche nach einem Onlineshop, in dem ich gute Kannen finde. Ich suche speziell eine kleine Kanne für eine Person und werde darin hauptsächlich Japanischen Grüntee trinken! Desertieren suche ich dazu eine Kanne für Großblättrigen Tee.
bin relativ neu in dem Gebiet besitze zur Zeit einen Gaiwan und ein Glaskännchen von den Tea-addicts.
Danke für eure Zeit! 😊😊
-
Von marcrod10
Liebe Teeliebhaber, ich habe gestern mit meiner Freundin eine portugiesische Online Boutique eröffnet und wir verkaufen auch Tee von der ältesten Teeplantage Europas "Cha Gorreana". Es handelt sich bei den Tees ausschließlich um Grüntees. Das besondere: durch das Klima auf den Azoren (Portugal) wird auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln oder chemische Zusätze komplett verzichtet. Außerdem sind den Tees keine zusätzliche Aromen beigemischt und es gibt sogar eine Sorte mit Ananas von der einzigen Ananasplantage Europas. Vielleicht ist ja für den ein oder anderen was dabei. Ansonsten wünsche ich euch schonmal ein schönes Wochenende und bleibt gesund
boutiquaportuguesa -
Von Zip
Hallo Ihr Lieben,
Leider kann ich mich oft nicht zügeln und so geschieht es, dass ich viele Tees parallel trinke. Das wird bei frischen, japanischen Tees der Lagerung wegen etwas herausfordernd. Folgedende Tees möchte ich gerne abgeben, da ich sie doch zu selten trinke, sie nicht meinen Geschmack treffen oder ich eine für mich passendere Alternative habe.
Alle Tees sind geöffnet, in der Originalverpackung möglichst luftdicht mit Clip verschlossen und wurden in Dosen im Kühlschrank gelagert (ja ich weiß, bei der Lagerung scheiden sich hier die Meinungen, aber für weniger genutzte Tees habe ich damit gute Erfahrungen gemacht!). Da die meisten bereits zwei Wochen oder länger geöffnet sind, verschenke ich sie. Falls Ihr interessante Tees für mich zum probieren habt, sage ich da aber sicher nicht nein . In den meisten ist noch mehr als die Hälfte an Stoff.
1. Shincha 2020 Matsumoto Sencha "Hôshun" - Yutaka Tee - https://www.yutaka-tee.de/de/shincha-2020-matsumoto-sencha-hoshun.html
2. Bio Kabusecha Chou-Ka Watanabe Yakushima - TKK - https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/gruener-tee/bio/bio-kabusecha-chou-ka-watanabe-yakushima?c=181
3. Bio Asano Kaori Kabusecha Kirishima - TKK - https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/gruener-tee/bio/bio-asano-kaori-kabusecha-kirishima?c=181
4. Sae Gyokuro Bio - Keiko - https://www.keiko.de/sae-gyokuro-bio-japan-gruentee?c=191
Prosit!
-
Von HJ0001
Hallo,
wie bei meinen bisherigen Fragen geht es auch hier im Prinzip wieder um Teesiebe.
In Japan wird ja meist für grünen Tee ein recht grobes Keramiksieb verwendet, wie beispielsweise in einer Kyusu. In China hingegen wird für Gongfu Cha ein sehr, sehr feines Stoffsieb verwendet wie auf diesem Bild:
Neben diesen feinen Stoffiltern werden in China anscheinend aber auch diese recht groben Siebe verwendet:
Hierzu habe ich einige Fragen:
1. Werden sowohl schwarzer als auch weißer und grüner Tee in China traditionell mit einem solchen Stoffilter gesiebt?
2. Warum wird in China ein solch feiner Filter verwendet, in Japan aber grobe Keramiksiebe? Hat das rein kulturelle, oder auch praktische Gründe?
3. Für welchen Tee bzw. zu welchem Anlass wird in China ein Bambusfilter wie oben verlinkt verwendet statt die feinen Stoffilter? Ist das einfach die praktischer Alltagsvariante?
4. Wie wird Schwarztee in Indien bzw. Großbritannien traditionell gesiebt? Ich habe mich etwas informiert und überall nur normale Küchensiebe (wie man sie auch für Mehl verwendet) bei der Zubereitung gesehen. Ist das tatsächlich das, was man traditionell verwendet?
5. Auf diversen Websites gelesen, dass zu feine Filter gesunde Partikel des Grüntees stoppen und auch den Geschmack etwas trüben. Ist das tatsächlich war? Falls ja, wie erklärt sich die Verwendung sehr feiner Filter in China?
Vielen Dank!
-
Von HJ0001
Hallo zusammen,
Ich trinke hauptsächlich grünen, schwarzen und weißen Tee benutze zur Zubereitung eine gewöhnliche Glaskanne. Ich möchte nun ein neues Teesieb aus Stahl kaufen, allerdings nicht zur Zubereitung, sondern nur zum filtern des Tees, wenn ich ihn aus der Kanne ins Glas gieße.
Dazu habe ich vier Fragen:
1. Was ist die ideale maschengröße für Grüntee/Weißtee? 0,4 mm ist zu weit und lässt kleine Teilchen durch, die in der Tasse deutlich zu sehen sind. Ich plane nun, ein Sieb mit 0,2 mm Maschengröße zu bestellen. Hat jemand Erfahrung, ob das fein genug ist? Gibt es überhaupt feinere?
2. Ab wann ist die Maschengröße zu fein? Teefilter lassen ja die gesunden Teilchen nicht durch, aber weiß jemand, ab welcher Maschengröße das der Fall ist?
3. Warum gibt es Siebe mit gröberen Maschen? Haben große Maschen für andere Teesorten einen Vor- oder Nachteil? Gibt es ein Argument dafür, neben einem feinen Filter für Grüntee noch einen Filter mit 0,4 mm Maschengröße im Haus zu haben, oder kann ich ein Sieb mit 0,2 mm auch für schwarzen Tee oder Früchtetee verwenden, ohne dass dies irgendwelche Nachteile gegenüber beispielsweise einem Tee-Ei hat?
4. Da grüner und weißer Tee mit Metall ungünstig reagiert, würde ich Tee nicht in einem Metallsieb aufgießen. Für schwarzen Tee ist das meines Wissens nach aber kein Problem. Für Früchtetee ist das wohl auch in Ordnung, richtig? Gibt es noch weitere Teesorten, die nicht in Metall zubereitet werden sollten?
Vielen Dank!
-
-
Neue Themen
-
- 12.863 Antworten
- 867.457 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 10 Aufrufe
-
- 2.168 Antworten
- 131.792 Aufrufe
-
- 13 Antworten
- 1.518 Aufrufe
-
- 73 Antworten
- 6.345 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.