"Kintsugi" mit 2k Kleber
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von TomteTummetott
Moin allerseits,
Bin neu hier und frage auch gleich, was mich gerade am meisten beschäftigt. Wie handhabt ihr das hier, wird noch eine förmliche Vorstellung erwartet?
Also: Wenn man tolle Keramik kauft wird jeder irgendwann feststellen, dass sie kaputt geht. Da immer mal was zu Bruch gehen kann, würde ich gerne lernen wie man die schönen Dinge wieder heile machen kann. Man stößt dann ja recht schnell auf die Kintsugi-Technik. Aber ich habe bis her noch keine gute Anleitung oder ähnliches gefunden. Am liebsten wäre mir ein Buch auf deutsch oder englisch.
Wenn ich mir vorstelle wie man die Arbeit angeht stellen sich mir einige fragen:
Kann man den trockenen Lack von der Keramik polieren, so dass das Urushi nur in den Rissen bleibt? Womit poliert man es am besten? Wenn ich das Pigment nicht von Anfang an dem Lack beimische, wann ist der richtige Zeitpunkt um es aufzutragen? Und so weiter. Vielleicht könntet ihr, die schon Erfahrungen mit dieser Kunst gemacht habe etwas genauer von den Arbeitsabläufen berichten? Ich möchte niemandem Konkurrenz mache. Ich habe nur großen Spass an der Arbeit mit den Pfoten und würde meine Schalen und Kännchen gerne selber heile machen können.
Grüße an alle
Tomte
-
Neue Themen
-
- 13.011 Antworten
- 913.953 Aufrufe
-
Teespielzeug - oder, worin bereite ich meinen Tee zu? 1 2 3 4 121
Von Krabbenhueter, in Teeutensilien + Teezubehör allgemein
- 3.016 Antworten
- 311.305 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 33 Aufrufe
-
- 87 Antworten
- 6.063 Aufrufe
-
- 23 Antworten
- 2.157 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.