Jump to content

TeeStövchen stellt sich vor...


Recommended Posts

...und schickt einen Gruß ins Forum aus Dortmund.

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mich an meinen Ruhestand zu gewöhnen, denn seit Jahresanfang befinde ich mich in der Freizeitphase der Altersteilzeit. Das gibt mir hoffentlich die notwendige Ruhe und Muße, mein Augenmerk nicht nur auf mein erstes Hobby Lesen, sondern auch wieder vermehrt auf bewussten Teegenuss zu lenken. In Verfolgung dieses Ziels bin ich dann auf den TeeTalk gestoßen und fand die äußere Gestaltung des Forums und die Inhalte der Beiträge, die ich bisher gelesen habe, recht ansprechend und kompetent, so dass ich beschlossen habe, mich anzumelden und hoffe auf viele Anregungen.

(Tante Google verweist u. a. auch noch auf das-teeforum.de, aber dort ist der jüngste Beitrag vom 03.02.2011 (!) und da dachte ich mir, dass ich daran wohl wenig Freude haben würde.)


Ein paar Worte zu meinem Tee-Werdegang:
In jungen Jahren habe ich erste, unbefriedigende Versuche mit aromatisiertem Schwarztee bald wieder eingestellt (Fehlerstrecke damals mangels Kenntnis von elementarem Grundwissen: viel zu lange Ziehzeit, viel zu große Kanne, die dann viel zu lange auf dem Stövchen stand).
Nach dem Lesen diverser Teebücher und den Ratschlägen eines erfahrenen Teetrinkers (letzteres allerdings eher einseitig, denn der Ratgeber war Ostfriese) habe ich mich dann vor ca. 20 Jahren doch wieder diesem Getränk zugewandt und im Laufe der Zeit einige Sorten aus verschiedenen Anbaugebieten probiert.

Beim Schwarztee sind meine Lieblingssorten der Darjeeling FF aus dem Garten Lingia und der Nilgiri FF Havukal, die ich i. d. R. über den Teeversand Betty Darling beziehe. Bei einer Bestellung lasse ich mir auch immer mal wechselnde Grünteesorten zum probieren mitliefern.

Ansonsten kaufe ich Grüntee meist vor Ort bei TeeGschwendner (hier im Forum wohl TG abgekürzt), das ich aber auch noch als DerTeeladen kenne. Hier bevorzuge ich die japanischen Sorten, insbesondere Kukicha Extra (Nr. 715), Tamaryokucha (Nr. 717), Kabuse-cha (Nr. 718) und manchmal "leiste" ich mir auch einen Gyokuro (Nr. 720), aber seit ich hier im Forum den Verweis auf den Yamashitas Gyokuro zum Preis von 216,00 €/100gr. gesehen habe, sind neue Sehnsüchte erwacht. :rolleyes:

Meinen "Ostfriesen" bestelle ich in Emden bei Thiele Tee (Silber), der angeblich meistgetrunkene.

Die Reihenfolge meines Teekonsums ist tagesform- und stimmungsabhängig, aber meist trinke ich morgens einen halben Liter Grünen, tagsüber folgen dann die leichten indischen FF und am späten Nachmittag der kräftige Ostfriese mit Kluntje und Sahne. Unnötig zu erwähnen, dass ich für jede Sorte ein eigenes Kännchen nehme und einen Wasserfilter verwende.

Mit Matcha und Pu-Erh übe ich noch und verfüge über wenig Erfahrung. Diese Tees muss ich immer noch irgendwie "dazwischenschieben".

So, genug der langen Vorstellungsrede. Ein paar Fragen habe ich zwar auch noch, aber die werde ich beizeiten in den dafür vorgesehenen Themen-Bereichen des Forums ansprechen.

Es grüßt
TeeStövchen

Edited by Joaquin
Link to comment

Hallo TeeStöchen,



auch von mir ein herzliches Willkommen. Wir sind ja quasi Nachbarn. Ich wohne in Werl und arbeite in Dortmund. Vielleicht bietet sich im Laufe der Diskussion die Möglichkeit, sich über Lokales in Sachen Tee auszutauschen.


Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...