-
Gesamte Inhalte
165 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Stiefelkante
-
Rang
Tee-Genießer
Profil Informationen
-
Geschlecht
Männlich
-
Wohnort
Hannover
Letzte Besucher des Profils
-
miig reagierte auf Beitrag im Thema: Cocktails mit Tee
-
Ringelmaus reagierte auf eine Antwort auf eine Frage: Welcher Tee für Einsteiger?
-
Was tun mit schimmligem Pu-Erh?
Stiefelkante antwortete auf Stiefelkante's Thema in Pu-Erh Tee allgemein
Upps, ich und lesen... Du hast ja nach dem alten Pu-Erh von dir gefragt! Weißt du was: Ich trink den morgen! Da hab ich Ruhe und da keiner aus dem Teekreis Pu-Erh so recht mag, wären das sonst Perlen vor die Säue. -
Neues Forum: Teemaschinen, Teekocher + Teeautomaten
Stiefelkante antwortete auf Joaquin's Thema in Informationen + Support
Find ich gut! Vielleicht gibts es dann auch mal Berichte aus erster Hand. Und nur weil ich es so nicht nutzen würde, heißt es ja nicht, dass mich solche Geräte nicht dennoch interessieren.- 4 Antworten
-
- teemaschine
- teekocher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stiefelkante reagierte auf Beitrag im Thema: Neues Forum: Teemaschinen, Teekocher + Teeautomaten
-
Was tun mit schimmligem Pu-Erh?
Stiefelkante antwortete auf Stiefelkante's Thema in Pu-Erh Tee allgemein
Um die nach Tipps zur Verwendung zu fragen? Reklamiert habe ich den und bekomme deswegen auch einen frischen Bing. Achso! Der vielleicht schimmlige Tuo war jedoch von W2T. Den trink ich hin und wieder, nachdem @chenshi-chinatee und ein paar andere da eher Entwarnung gaben. Der schmeckt mir nach wie vor ganz gut. Von YS hatte ich noch einen losen Purple Tea mit, der wirklich schimmlig war, vor allem, da es ein frischer Tee aus 2018 war. Den hatte ich vor der Teezui mal getrunken und empfand ihn als "interessant", weil er nach Hecke geschmeckt hatte und ich das so noch garnic -
Sowas hab ich ja noch nie gesehen! Geht es darum die Gerbsäuren des Schwarztees abzupuffern? Aus dem Cocktailbereich weiß ich, dass jeder zusätzliche Hauptgeschmack (also durch Geschmacksknospen und nicht nasal erfahrbar) die Intensität der anderen Geschmäcker dämpft. Eine Prise Salz im süßen Kuchen etwa . Zusammen mit Zucker, Säuren und Salz könnte sich das also mit der Bitterkeit relativieren. Vielleicht funktionierts auch mit einer ganz kleinen Prise Salz und wenn du ganz wagemutig bist, kannst du ja eine Messerspitze Glutamat beipacken (Umami).
-
Was tun mit schimmligem Pu-Erh?
Stiefelkante antwortete auf Stiefelkante's Thema in Pu-Erh Tee allgemein
Puh, du hast recht, es könnten auch Bakterienkolonien sein. Daran hatte ich garnicht gedacht! Und ja, hatte auch einen schimmligen Tee bei der Teezui dabei. Jeweils von YS... Die scheinen da echt ein wenig Lagerprobleme zu haben und checken ihre Waren auch nicht vor dem Versand. Immerhin haben sie sich soweit kulant gezeigt. -
Da bekommt man frisch eine Lieferung von YS und will eher routinehalber mal die Bings sehen und riechen. Da fielen mir bei dem ersten Bing diese weißen Flecken auf. Zum Glück habe ich für einen Bekannten ebenfalls den selben Shou Pu-Erh bestellt und siehe da: Der andere Bing ist deutlich dunkler, hat keinen Fischgeruch und auch nicht dieses weiße Flechtwerk. Eindeutig Schimmel. Ich habe es so auch gemeldet und bekomme glücklicherweise anstandslos einen neuen Bing. Aber was soll ich nun mit dem schimmligen Tee machen. Im Internet las ich dazu verschiedenstes. Etwa, dass man weißen Schimmel auf
-
Teemenge pro Liter
Stiefelkante antwortete auf Andi2211's Thema in Tee-Zubereitung + Tee-Rezepte allgemein
Wobei bei dieser Angabe von 8-14g pro Liter die Gesamtmenge an Tee gemeint ist, oder? Bei wirklich guten Tees bekommt man aus 8-14g deutlich mehr an Tee heraus, wobei man jedoch mit geringerem Aufgussvolumen, dafür mehrfachem Aufgießen arbeiten muss. Gerade bei (gerollten) Oolongs finde ich das mehrfache Aufgießen lohnenswert und der Geschmack zwischen den einzelnen Aufgüssen variiert! Bspw. kannst du 8 g Oolong in 250 ml gut und gerne 5 Mal aufgießen (bei gerolltem etwa mit 30s, 20s, 40s, 60s, 180s). Dazu kommen noch deutlich mehr Zubereitungsmethoden, die alle unterschiedlich ergiebig si -
Welcher Tee für Einsteiger?
Stiefelkante antwortete auf Andi2211's Frage in Tee-Anfängerfragen und Einsteigerfragen
Kann ich so bestätigen. Habe ja regelmäßig Teefreunde hier und die meisten sind zwar interessiert, aber haben selbst keinen chinesischen Tee daheim. Vollends begeistern konnte so gut wie jedes Mal nur der grüne Oolong. Da gibts es ja verschiedene Aromen, die ausgebaut werden. Floral, fruchtig, cremig, bis hin zu milchig ist alles dabei. Darjeelings als Schwarztees konnten ebenso ein paar Freunde gewinnen, wobei das auch recht nah am vorhandenen Erfahrungshorizont ist. Weißtee kam vor allem bei den Frauen gut an, wobei ich ja auch ein großer Freund von Bai Chas bin. Diese drei Teerichtungen sin- 13 Antworten
-
- anfänger
- einsteiger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Stiefelkante reagierte auf ein Kommentar zu einem Galeriebild: Koffein Kristalle
-
Stiefelkante reagierte auf Beitrag im Thema: Eure neuste Tee-Anschaffung
-
Stiefelkante reagierte auf ein Galeriebild: Koffein Kristalle
-
- 7 Kommentare
-
Stiefelkante reagierte auf Beitrag im Thema: Ein liebes Hallo
-
Ich liebe ja Reis und Sencha ist durchaus auch mal ein Schatz, aber in Kombination will es mir einfach nicht schmecken Dafür teile ich ganz deine Leidenschaft zum weißen Tee! Ist der bei dir dann auch japanisch oder chinesisch (Bai Mu Dan, Shoumei, Gongmei...) Schön, dich hier im Forum begrüßen zu dürfen!
- 12 Antworten
-
- tee ist toll
- weißer tee
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Terrakotta-Krieger reagierte auf Beitrag im Thema: Temial-Teegerät
-
Temial-Teegerät
Stiefelkante antwortete auf KlausO's Thema in Teemaschinen, Teekocher + Teeautomaten
Na das hätte doch mal was. Eine Teemaschine, die im Hintergrund Bitcoin mined. Oder eine KI, die über die Zeit die eigenen Vorlieben kennt und somit selbst die Parameter nach einer Weile bestimmt Ich versteh diese Teemaschinen auch nicht. Man versucht hier glaub ich ähnliches wie beim Kaffee. Bin immer wieder erstaunt, was für eine Hardware man dort "braucht". Und beim Tee braucht es einen Wasserkocher, vielleicht noch mit Temperatureinstellung und irgendein Gefäß, in welchem man aufgießt. Dass es dann schwer fällt, irgendwelche Apparaturen dafür auf den Markt zu werfen, find ich kaum ver- 210 Antworten
-
- temial
- teezubereiter
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Stiefelkante reagierte auf Beitrag im Thema: Temial-Teegerät
-
Stiefelkante reagierte auf Beitrag im Thema: Liebste Kräutermischung
-
Stiefelkante reagierte auf Kommentar zu einem Blogeintrag: Alles über Matcha-Tee
-
Oh ja! Solch einen Tee koch ich mir auch gerne mir eigenen Gewürzen. Habe da aus Thailand immer recht viel von (Zimt, Kardamon, Pfeffer etc.). Gerne auch mit Ingwer und ein wenig Schwarztee, dann ist er perfekt für mich. Wobei ich auch mal die Vanilleversion ausprobieren möchte. Das war mir garnicht so bewusst, dass man auch unverträglich ggü. Kräutern sein kann. Aber den Hopfen direkt zu besorgen ist auch eine Sache. Da müsste ich nur schauen, wo er sich gut beimischen lässt, denn da war noch mehr als nur Hopfen und Süßholz enthalten. Ob man da auch Hopfendolden fürs Bierbrauen benut
- 9 Antworten
-
- kräutermischung
- persönliche meinung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
miig reagierte auf Beitrag im Thema: Ricola Schweizer Kräutertee Ersatz
-
Die Temperaturen werden kälter und gerade am Abend, sowie für größere Mengen ist doch eigentlich nichts gegen eine schöne Kanne Kräutertee anzuwenden. Dabei möchte ich mal eure Meinungen wissen, was eure liebste Mischung (gerne auch mit Shopangabe) ist, da ich wieder ein paar neue Mischungen für mich entdecken will. Dabei ist alles erlaubt von einzelnen Kräuter, Kräutermischungen und ebenfalls Tisanes der TCM. Einziges Auswahlkriterium soll allerdings der Geschmack sein. Persönlich habe ich sehr eine Hopfen-Süßholzmischung eines lokalen Teehändlers gerne getrunken. Diese ist leider nicht me
- 9 Antworten
-
- kräutermischung
- persönliche meinung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ricola Schweizer Kräutertee Ersatz
Stiefelkante antwortete auf nubertfan's Thema in Kräutertee + Früchtetee
Was es nicht alles gibt... Wollte erst noch relativierende Worte sagen, bis ich gesehen hab, dass 94g von 100g Zucker sind Dann ist der letztliche Tee bei den Herstellerangaben von 2-3 TL pro Tasse ja dicht an Limonaden dran. Dennoch ist da per se nichts gegen einzuwenden, da man ja auch Limonaden trinken kann, ohne dass sie direkt ungesund sind. Da du ja aber einen zuckerärmeren Ersatz suchst: Mir persönlich schmecken auch Kräutertees mit Süßholzwurzel. Süßholzwurzel gibt den Tees eine recht spitze Süße, die Süßstoff ein wenig ähnelt. Dort ist jedoch kein Zucker enthalten, welcher der -
Was ist dieses Pellet in meinen Grüntee?
Stiefelkante antwortete auf Evergreen's Thema in Grüner Tee allgemein
Ich nehme auch mal an, dass es ein Pu-Erh Küchlein ist. Probier damit doch mal, einen Tee zu machen. Eigentlicht würde ich den Gong Fu-mäßig im kleinen Kännchen zubereiten, aber wenn sowas nicht da ist, wird den einfach in eine große Tasse und gieß kochendes Wasser drauf. Wenns recht bitter wird und ein wenig an zu starken Grüntee erinnert, wird es auch Sheng Pu-Erh sein. Falls es dir dann sogar auch noch schmeckt, dann betrittst du eine völlig neue Teewelt Gibt hier recht viele Pu Fans.- 7 Antworten