
Fisheyes
Neue-Mitglieder-
Gesamte Inhalte
89 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Fisheyes
-
Rang
Tee-Trinker
Profil Informationen
-
Wohnort
Spreewald
-
Interessen
gongfu cha
wulong cha / Oolong v.a. Taiwan Hochlandoolong und Yancha, aber kein Tieguanyin
yixing chahu / Teekannen aus Yixing
Literatur zu Yixing-Kannen, Künstlern, Siegeln, Inschriften etc.
Letzte Besucher des Profils
-
Wastl reagierte auf Beitrag im Thema: Oolong und PuErh in der selben Kanne aufbrühen
-
Oolong und PuErh in der selben Kanne aufbrühen
Fisheyes antwortete auf Wastl's Thema in Teeutensilien + Teezubehör allgemein
Hallo Wastl, das würde ich lieber nicht tun, da es da schon zu Geschmacksverfälschungen kommen kann. Besser getrennte Kannen oder welche aus Glas/Porzellan, die man gut abspülen kann. ich würde die Kanne erst ein paar mal mit Oolong benutzen und dann überlegen, ob das passt. Wenn nicht, kannst Du sie dann zu PuErh umwidmen. Andersrum ist kaum möglich, da PuErh doch etwas erdig schmeckt und das im oolong definitiv stören würde. LG Fisheyes -
Fisheyes reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
Fisheyes reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
SoGen reagierte auf Beitrag im Thema: Winterwetter
-
Soll das unten rechts ein Herz-Radikal sein? Wenn Du mir ein Foto von den "vermuteten" Schriftzeichen machst, versuche ich mein Glück im Davison. Kann aber ein paar Tage dauern...
-
Fisheyes reagierte auf Beitrag im Thema: Neue Kanne, Fotos, Erfahrungsbericht und Frage an Experten.
-
Die Liste von Si Fang Guan sieht doch schon gut aus, ich würde mir bei Shui tang in Zürich noch einen guten Fo shou (Buddhahand)-Oolong zulegen oder Dich da mal durchtesten. Für den Alltag kannst Du mal bei Zen8tea schauen, das sind meist "tiefere" Oolongs aus Nantou.
-
wulong reagierte auf Beitrag im Thema: Hallo zusammen!
-
Hallo Flo! Schön, dass die Taiwan-Tee-Fraktion Zuwachs bekommt! Woher kriegst Du denn Deinen Tee? Was magst Du am liebsten bisher?
-
Fisheyes reagierte auf Beitrag im Thema: Tong Xin She Teahouse: Verkostungen
-
Fisheyes reagierte auf Beitrag im Thema: Tong Xin She Teahouse: Verkostungen
-
Fisheyes reagierte auf Beitrag im Thema: Von der Verwegenheit der Shu-Trinker
-
Traditionelle chinesische Zisha Kannenformen
Fisheyes antwortete auf GoldenTurtle's Thema in Tee-Aufgussgefässe allgemein
"altmodisch" habe ich nie verwendet 🙃 Das ist ganz klar ein Klassiker ( ich glaube sogar von Hui Mengchen) und für Oolong super geeignet. Bei der "Dame vom Westsee" ist mir die Nase etwas zu kurz, aber das ist natürlich auch ein Klassiker. Was mir nicht so gefällt sind die naturalistischen Kannen oder generell die etwas dickwandig-monumentalen Exemplare, die seit den 90ern auf dem Festland grassieren. Erinnert mich durch die historisierenden Elemente aus dem chinesischen Geschichtskanon irgendwie an manch europäische 30er/40er Jahre-Architektur. Das ist sicher Geschmackssache - lustigerweise t -
Traditionelle chinesische Zisha Kannenformen
Fisheyes antwortete auf GoldenTurtle's Thema in Tee-Aufgussgefässe allgemein
Ich schließe mich der shuiping-Fraktion an, auch wenn die Kanne etwas aus der Mode ist. Passt für meinen Tee und meine Hand aber am besten. Meine Wunschform 印包壺 ist leider bezahlbar nicht erhältlich.... davon kann man nur träumen ;-) -
Fisheyes reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
Fisheyes reagierte auf eine Antwort auf eine Frage: Welches sind eure Lieblingstees von Tee Kontor Kiel?
-
Fisheyes reagierte auf Beitrag im Thema: Holz für Teetisch dauerhaft versiegeln
-
Roberts Teehaus reagierte auf Beitrag im Thema: Matcha wie schmeckt das?
-
Drache des Westens reagierte auf Beitrag im Thema: Tipps für Rou gui-Kauf gesucht
-
Wie benutzt man eine ginbin?
Fisheyes antwortete auf Fisheyes's Thema in Wasserzubereiter + Wasseraufbereiter
@SoGen Vielen Dank, das war ist für mich sehr informativ. Kein Wunder, dass ich dann in meinem Buch von Soshitsu Sen nichts zu Sado (außer sadoguchi: Gästeeingang) gefunden habe... Und zu der eingelassenen Teestelle: Wenn ich mal wieder Zeit und etwas Geld habe, hätte ich schon gern eine eingelassene Feuerstelle oder ähnlches als Sino-japanischen Teesitz im Garten, um damit meine Oolongs aufzugießen. Totaler Stilbruch, aber man kann das ja als Tangzeitliches Interieur ausgeben. -
Fisheyes reagierte auf Beitrag im Thema: Wie benutzt man eine ginbin?
-
Wie benutzt man eine ginbin?
Fisheyes antwortete auf Fisheyes's Thema in Wasserzubereiter + Wasseraufbereiter
@SoGen Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, die sofort neue Fragen aufwirft - ich bin taiwanesisch/chinesisch - also recht pragmatisch - Gongfucha-infiziert, und bin über einige Ausflüge in der japanische Teewelt, wahrscheinlich zwar besser informiert als Otto Nomalverbraucher, aber insgesamt im Vgl. zu meinem Wissen zu Gongfucha ganz am Anfang dieses japanischen Wegs... Das ist ja klar, ich finde auch die Form der Tülle und die Deckelpassform wichtig, um gut eingießen zu können, aber bei gleicher Form ist etwas leichter ja erstmal besser. Da ich zum Teil erstau -
Wie benutzt man eine ginbin?
Fisheyes antwortete auf Fisheyes's Thema in Wasserzubereiter + Wasseraufbereiter
@doumer Ich vermute mal: Wenn die ginbins dünner sind, sind sie dann auch leichter und dadurch besser zu führen als eine Tetsubin...? Und was bzw. wieviel nimmt man als Kohle? Gibt es hier irgendwo eine Grundanleitung für das Beheizen einer Tetsubin/ginbin über Kohle? -
Starker schneller Ingwertee super einfach
Fisheyes antwortete auf David's Thema in Tee Getränke Rezepte
Wenn es schnell sein soll: ca. 4-6 cm ungeschälten Bio-Ingwer abwaschen, dann mit der Seite des Küchenbeil auf einem Holzbrett kräftig "verhauen", dann noch ein paar mal in Scheiben schneiden, aufgießen bzw. aufkochen. -
Wie benutzt man eine ginbin?
Fisheyes antwortete auf Fisheyes's Thema in Wasserzubereiter + Wasseraufbereiter
Aha, danke. Ich hatte etwas bedenken, da sie so dünn sind... -
Mit japanischen Teeutensilien und Tees kenne ich mich nicht wirklich aus, daher mal die Frage in die Runde an alle Kenner: Wie benutzt man eigentlich eine ginbin? Die sind doch deutlich kleiner als eine Tetsubin... Nimmt man die daher nur für bestimmte Teesorten? a, Erhitzt man darin das Wasser auf einer Flamme (klassischerweise über einem Kohlenfeuer) wie beim Tetsubin? b, Erhitzt man das Wasser irgendwie anders und gießt es dann in eine ginbin um? Und wird die ginbin dann irgendwie warm gehalten oder verbraucht man das Wasser dann gleich? Und gibt es dafür dann auch
-
Hallo zusammen hier eine kurze Vorstellung
Fisheyes antwortete auf Heilbronner Teeladen's Thema in Neu hier? - Vorstellungen
Herzlich willkommen! Da sitzst Du beruflich ja an der Quelle ;-) -
Roberts Teehaus reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
Shibo reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
GoldenTurtle reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
Fisheyes antwortete auf Joaquin's Thema in Sonstige Tees
Nach meinem Besuch auf dem Berliner Tea Festival vorgestern, habe ich wieder ganz schön zu tun mit den neuen Tees und neuen Quellen. Besonders die östlichen Nachbarn (Polen und Tschechien) haben einen qualitativ hochwertigen Tee und schöne Keramik angeboten. Gestern hatte ich gleich mal angefangen mit zwei für mich neuen Sorten, die fast zwei Extreme auf meinem Spektrum markieren. 1. Japanischer Oolong Kaoribi Shibamoto, Sommerpflückung 2018, von HerbatyCzas Zunereitung in celadonfarbenem Porzellankännchen aus Taiwan (Stephane Erler), innen offen, ca. 95 Grad. 2. Sun Yi Shu -
Hi teafox, lass dich mal nicht abschrecken ;-) Du bist hier bei Hardcore-Teetrinkern gelandet, da hat Honig und Zucker absolut gar nichts in der Nähe von Tee verloren. Das erklärt für Dich vielleicht die Reaktionen einiger... Aber um auf Deine eigentliche Frage zu antworten: Wenn Dich interessiert, wie guter Matcha schmeckt, geh' doch mal zu einer (gekürzten) japanischen Teezeremonie. Da erlebst Du nicht nur, wie man ihn korrekt zubereitet (nur mit dem Teebesen (Cha-sen) schlagen), wie man ihn trinkt sondern auch ein hoffentlich schönes, entspannendes Ambiente. Ich habe auch mei