-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
hats hat zuletzt am 2. November 2020 gewonnen
hats hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über hats
-
Rang
Tee-Interessierter
Profil Informationen
-
Geschlecht
Männlich
-
Wohnort
Graz
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
hats reagierte auf Beitrag im Thema: Musik-Ecke
-
hats reagierte auf Beitrag im Thema: Teespielzeug - oder, worin bereite ich meinen Tee zu?
-
hats reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
Shibo reagierte auf Beitrag im Thema: Musik-Ecke
-
hats folgt jetzt dem Inhalt: Hilfe bei Tee Zusammenstellung, Musik-Ecke, Servus und 3 Weitere
-
Da gibt es auch die Interpretation von Thelonious Monk eines japanischen Folksliedes mit dem TItel "Japanese Folk Song". (Achtung Jazz) https://www.youtube.com/watch?v=j0t9EV5PG7o Und dann gibt es eine ganze CD (Monk's Japanese Folk Song), auf der die Koto-Spielerin Miya Masaoka mit ihrem Trio Monk Stücke interpretiert. Unter anderem natürlich auch den "Japanese Folk Song". (Achtung moderner Jazz, mit Koto) https://www.youtube.com/watch?v=ytyocazuPM8
-
hats reagierte auf Beitrag im Thema: Musik-Ecke
-
hats reagierte auf Beitrag im Thema: Gemeinsame Verkostung 1: 19er Mansa (Yiwu) Gushu Huang Pian vom Panda
-
hats reagierte auf Beitrag im Thema: Langzeiterfahrung von euren Wasserkochern
-
hats reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
hats reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
hats reagierte auf Beitrag im Thema: Oku Yutaka - Nishi / Kagoshima
-
Noch eine Bemerkung zu Temperatur / Ziehzeiten / Mege: Das hängt vermutlich von jedem einzelnen Tee ab. Wenn Du z.B. bei https://www.yutaka-tee.de vorbeischaust, dann gibt es dort deutlich unterschiedliche Aufgussempfehlungen für jeden einzelnen Tee mit zum Teil sehr geringen Anfangstemperaturen (z.B. 35C). Zuerst war ich skeptisch, und hab es auch mit "Standardparametern" (70C) versucht, aber inzwischen verwende ich da eigentlich immer die Empfehlungen und bin sehr zufrieden damit. (Bis auf die Dosierung, die ist für meinen Geschmack manchmal (noch?) etwas zu stark. Es gibt natürlich auc
- 17 Antworten
-
- zubereitungsmethode
- kyūsu
- (und 8 weitere)
-
Gemeinsame Verkostung 1: 19er Mansa (Yiwu) Gushu Huang Pian vom Panda
hats antwortete auf GoldenTurtle's Thema in Sheng Pu-Erh Tee
Ist er nicht? Weil er so stark oxidiert ist? Ich dachte, dass er trotzdem zu den Oolongs gezählt wird. (https://teapedia.org/de/Da_Hong_Pao)- 57 Antworten
-
- dicker panda
- lao ye
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zoll und Steuer finde ich auch völlig gerechtfertigt. So sind halt die Gesetze. Dass ich aber zusätzlich 10 Euro Gestellungsgebühr (falls die österreichische Post der Transporteur ist, sonst kann es noch teurer werden) zahlen muss, finde ich schmerzhaft. Ab heuer gelten ja auch andere Vorschriften (zumindest in .at) . Keine Freigrenze mehr, daher nehme ich an, dass die Gestellungsgebühr immer dazukommt. Wie ist das jetzt mit UK? Ab heuer auch Steuer und Zoll, oder gibt es da schon spezielle Verträge mit der EU?
-
Diz reagierte auf Beitrag im Thema: Gemeinsame Verkostung 1: 19er Mansa (Yiwu) Gushu Huang Pian vom Panda
-
Krabbenhueter reagierte auf Beitrag im Thema: Gemeinsame Verkostung 1: 19er Mansa (Yiwu) Gushu Huang Pian vom Panda
-
Gemeinsame Verkostung 1: 19er Mansa (Yiwu) Gushu Huang Pian vom Panda
hats antwortete auf GoldenTurtle's Thema in Sheng Pu-Erh Tee
Heute habe ich auch Post aus der Schweiz bekommen. Vielen Dank @Diz fürs rasche Versenden, und die spannenden Kostproben! Irgendwo hab ich gelesen, dass man Pu-Erh Tee nach einer Reise etwas Zeit geben sollte, aber ich war zu neugierig. Daher hier mein erster Eindruck: Man beachte die selbstgemachte Teerutsche: Weihnachtsgeschenk vom Sohn! Die Zubereitung erfolgte mit folgenden Parametern: 8g für das 130ml Kännchen, 1 Waschgang, 95C, und anfangs so ca 15-20s Ziehzeit. Meine Frau meint: Kräftig und grün-moosig. Ich erkenne deutlich eine eigene Geschmac- 57 Antworten
-
- dicker panda
- lao ye
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gemeinsame Verkostung 1: 19er Mansa (Yiwu) Gushu Huang Pian vom Panda
hats antwortete auf GoldenTurtle's Thema in Sheng Pu-Erh Tee
Nein, noch nicht. Die Sendungsverfolgung bei der österreichischen Post sagt, dass sie die elektronischen Auftragsdaten bekommen haben. Ich bin ja ein bisserl gespannt, ob ich Umsatzsteuer zahlen muss ...- 57 Antworten
-
- dicker panda
- lao ye
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gemeinsame Verkostung 1: 19er Mansa (Yiwu) Gushu Huang Pian vom Panda
hats antwortete auf GoldenTurtle's Thema in Sheng Pu-Erh Tee
Bin ich der einzige, der auf die Musik-Videos klickt? Oder bin ich einer der wenigen, die keine "Music Premium member" sind? Auf alle Fälle: Ich bekomme diese Meldung, und keine Musik...- 57 Antworten
-
- dicker panda
- lao ye
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe auch so eine. Bei Yutaka Tee gekauft. Ich bin damit ausgesprochen zufrieden. Macht immer Spass, sie zu verwenden.
- 15 Antworten
-
- shiboridashi
- empfehlung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
miig reagierte auf Beitrag im Thema: Hilfe bei Tee Zusammenstellung
-
SoGen reagierte auf Beitrag im Thema: Hilfe bei Tee Zusammenstellung
-
Macarona reagierte auf Beitrag im Thema: Hilfe bei Tee Zusammenstellung
-
gattina1607 reagierte auf Beitrag im Thema: Hilfe bei Tee Zusammenstellung
-
Da bin ich wieder einmal sehr von @SoGen beeindruckt. Zuerst erklärt er, wieso man den Tee so keinesfalls identifizieren kann, und dann macht er es einfach trotzdem.
-
Genaue Daten kenn ich auch nicht, auf dem Beipackzettel steht bem "Classic Profile" (das war die verwendete Variante, es gibt je nach Zubereitungsmethode oder Röstgrad auch noch andere Varianten) bei Ingredients: Magnesium Sulfate Calcium Citrate Sodium Chloride Andere Varianten unterscheiden sich hier etwas, das Espresso Profil beinhaltet zum Beispiel Potassium Bicarbonate statt Sodium Chloride (laut Webpage, Packungsbild Rückseite)
-
Ich habe noch ein neues Wasser ausprobiert. https://thirdwavewater.com/ Mein Sohn hat bei einer Online-Kaffeeverkostung teilgenommen. Und damit die Teilnehmer ein möglichst ähnliches Geschmackserlebnis haben, wurde da ein Packerl Mineralien versendet, die man in destilliertes Wasser gibt. Und von diesem Wasser hat er mir etwas überlassen. Ich hab einen jungen Sheng (https://www.chenshi-chinatee.de/de/spring-laomane-gushu-2020.html) zuerst normal mit Brita-Wasser aufgegossen, und dann den 4. und 5. Aufguss mit dem 3rd Wave Water gemacht. Das Ergebnis war recht drastisch. Ich fands
-
Lateralus reagierte auf Beitrag im Thema: das richtige Teewasser ( Österreich)
-
Im Ippodo-Shop gibt es auch 2 unterschiedliche Tee-Gläser. Variante T - falls einem der Geschmack wichtiger ist oder Variante A - falls man mehr Wert auf das Aroma legt: https://shop.ippodo-tea.co.jp/kyoto/shopf/goods/index.html?ggcd=902071 https://shop.ippodo-tea.co.jp/kyoto/shopf/goods/index.html?ggcd=902073 Das ergibt jetzt natürlich wieder interessante Möglichkeiten: Lauretana mit Glas-A, oder mit Glas T .... Ich selbst habe auch Lauretana ausprobiert. Ich habe das Mineralwasser etwas mit Leitungswasser vermischt - 0,3 dH kommt mir extrem wenig vor. Irgendwo hab ich au
-
Lateralus reagierte auf Beitrag im Thema: das richtige Teewasser ( Österreich)
-
Gasteiner gegen Brita-gefiltertes Grazer Wasser: diesmal mit Jun Chiyabari 'Winter Special' Oolong Tea. Eine vereinfachte Versuchsanordnung: Den ersten Aufguss (Grazer Wasser) normal getrunken, dann den 2.mit Grazer Wasser und den 3. mit Gasteiner in je einen Pitcher aufgegossen. Meine Frau gießt von mir unbeobachtet je eine kleine Tasse vom 2. und vom 3. Aufguss ein. Ich warte bis beide Tassen ungefähr auf die selbe Temperatur abgekühlt sind. Ich kann ohne Probleme den Tee mit Brita-Wasser erkennen. (Säure!) Der Tee schmeckt mir mit Gasteiner besser. Welche Konsequenzen ich jetzt a
-
Im Grazer "Denns" Laden habe ich heute Lauretana (Glasflasche) gesehen, und auch eine Flasche gekauft. Dieses Wasser wir hier im Forum öfter erwähnt. Es scheint sehr weich zu sein, vielleicht probier ich eine Mischung mit Grazer Leitungswasser (Wie mischt man 2 Wässer? Cocktail-Shaker/Mixbecher?). Oje, in welches Loch bin ich jetzt gefallen ... Den hier: https://www.chenshi-chinatee.de/de/menghai-dayi-taetea-dayi-8582-2013.html
-
Eigentlich wollte ich ja kein Mineralwasser zum Teekochen kaufen, aber jetzt bin ich doch neugierig geworden. Ich habe mir also eine Flasche "Gasteiner Kristallklar Still" gekauft. Leider war diese Sorte bei meinem Spar-Laden nur in PET-Flaschen verfügbar. Aber für einmal hab ich das in Kauf genommen. Auf der Flasche stehen minimal andere Analysewerte als oben gepostet. Ich nehme an, dass das auf eine aktuellere Analyse (2014 statt 2000 wie beim Eintrag auf https://www.sn.at/wiki/Gasteiner_Mineralwasser) zurückzuführen ist. Interessant finde ich, dass ich das Wasser maximal 3 Tage im Küh