
Macarona
Neue-Mitglieder-
Gesamte Inhalte
115 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Macarona hat zuletzt am 8. März gewonnen
Macarona hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über Macarona
-
Rang
Tee-Genießer
- Geburtstag 12.11.1994
Profil Informationen
-
Geschlecht
Keine Angabe
-
Wohnort
In Niedersachsen
-
Interessen
Tee natürlich, Zeichnen, Malen, Kochen, Backen, Adventures, Bogenschießen wenn das Wetter passt.
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
28. Wieder in China mit einem Sencha
Macarona kommentierte Macarona's Blogeintrag in Macarons und Tee
Diese Woche ist bei mir viel los, unter anderem Handwerker und Familie ist zu Besuch. Ich werde, vermutlich nicht die Ruhe finden, die ich für eine Tee Erkundung brauche. Falls sich jemand um meine japanischen Tees, die ich noch nicht probiert habe, sorgen macht, die sind im Gefrierfach auf Eis gelegt. Als abzusehen war, dass ich dazu in den nächsten Wochen dazu nicht kommen werde, habe ich die aus dem Kühlschrank ins Gefrierfach gelegt. Wir haben zwei Gefrierschränke und ich habe die in den gelegt, den wir seltener öffnen.- 1 Kommentar
-
- grüntee
- lebensbaum
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Macarona reagierte auf Beitrag im Thema: Welchen Früchtetee habt Ihr heute in der Tasse ??
-
Chinesischer Sencha von Lebensbaum. Ich habe um auch mal einen anderen günstigen Sencha auszuprobieren mir einen chinesischen Bio Sencha von Lebensbaum (4,65€/100g), in einer 75g Packung für 3,49€ in einem Biosupermark gekauft. Es kann sein das der Tee dort schon ein paar Wochen im Regal stand und nicht mehr so frisch war, als ich den gekauft hatte, ab da war der Tee bei mir im Kühlschrank wie die anderen Grüntees auch. Laut der Packung ist der Tee aromatisch, frisch und Asia's Liebling. Zubereitungsempfehlung: 80-90 Grad und 1TL pro 200ml und 1-2 min für ein fei
- 1 Kommentar
-
- grüntee
- lebensbaum
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Colombian Green Dieses Mal habe ich mir einen Colombian Green (9,30 €/100g) Bio von Ronnefeldt ausgesucht. Es ist eine Teeprobe mit 10g, die ich mal in einem Teeladen bekommen habe. Dieser Tee stammt laut Beschreibung vom einzigen Teegarten Kolumbiens und ist blumig und fruchtig, mit Anklängen von Mango. Nach kurzer Recherche im Ronnefeldt Shop ist mir aufgefallen, dass die Tees dort je nach Teesorte ein paar Euro teuer sind, als bei den Teeläden, die ich so kenne. Es kann auch sein, dass die Tees qualitativ etwas höher liegen als von anderen Teeläden und es preislich fair i
-
- bio
- colombian green
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Macarona reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
26. Mein zweiter Weißtee, immer noch in China
Macarona erstellte ein Blogeintrag in Macarons und Tee
Pai Mu Tan Mein zweiter Weißtee ist ein Pai Mu Tan von Müllers Teestube 6,23 €/100g und es ist eine 40g Packung für 2,49 €. Ich habe den mitgenommen, weil dieser für einen Tee von einer Drogeriekette nicht ganz so billig ist und preislich ähnlich ist, wie die anderen günstigeren Pai Mu Tans von Teeläden durchschnittlich bepreist sind. Es steht nur auf der Packung, dass der Tee edel und sanft ist. Ich habe über Pai Mu Tan Tee gelesen das dieser nicht nur aus den Silbrigen Blattknospen besteht, sondern üblicherweise ein Verhältnis von einer Knospe zu zwei jungen Blättern -
Macarona reagierte auf eine Antwort auf eine Frage: Noch nie Tee getrunken + Interesse & großer Lernwille = ?
-
Macarona reagierte auf Beitrag im Thema: Tee-Reiseset zu verkaufen
-
Macarona reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
Macarona reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
25. Wiede in China, begegnete mir ein Grüntee der mit Osmanthusblüten unterwegs ist
Macarona erstellte ein Blogeintrag in Macarons und Tee
Sweet China Osmanthus Diesen Tee habe ich aus demselben Teeladen wie den Guricha Notsu und dieser Osmanthus Tee kostete 7,90 €/100g. Ich wollte mal einen Tee ausprobieren der mit anderen Blüten als Jasmin aromatisiert ist und habe dementsprechend keine Ahnung, was Osmanthusblüten für ein Aroma haben. Nach kurzer Recherche im Internet kam ich auf Preise zwischen 3,95 € und 9,90 € für diese Teesorte und viele sind bei ca. 5-6 € pro 100g. Der Tee ist laut Beschreibung: ein feiner, dunkelgrüner Tee versetzt mit den goldgelben Blüten des Osmanthusstrauches, etwas süßlicher, interes -
Ich habe diesen Tee damals nicht bei 80 Grad ausprobiert und das hole ich mal eben nach. 80 Grad 1min: Schmeckt etwas geröstet und warm. Minimal, Blumigkeit und Herbe ist im Hintergrund. Ein bisschen holzig ist es auch. Einiges an Adstringenz ist im Hintergrund. 20 Sekunden: Weniger holzig und geröstet und minimal ist Fruchtigkeit in dem Hintergrund hinzu gekommen. Die Blumigkeit hat sich minimal verstärkt und ist stärker im Hintergrund. Minimal weniger warm und diese Grünteearomen in Richtung Gunpowder, kommen etwas im Hintergrund hervor. Erinnert mich entfernt an D
- 2 Kommentare
-
24. Wieder auf den Kirishima Bergen, mit einem Kabusecha
Macarona erstellte ein Blogeintrag in Macarons und Tee
Bio Asanomi Kabusecha Kirishima Miumori Die Teeprobe vom Bio Asanomi Kabusecha Kirishima Miumori (26,90/100g) von der Familie Hayashi ist jetzt auch dran. Teesträucher für Kabusecha werden vor der Ernte beschattet, mit speziell dafür hergestellten Netzen. Dadurch bilden die Teesträucher andere Inhaltsstoffe mehr aus, als wenn sie ungeschützt der Sonne ausgesetzt werden. Kabusecha wird nach der Ernte gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und Vakuum oder mit Schutzgas verpackt. Dieser Tee stammt laut Beschreibung auch von den Kirishima Bergen aus der Präfektur Kagoshima von dem Teegart -
KlausO reagierte auf Kommentar zu einem Blogeintrag: 23. Immer noch in Kagoshima mit dem Sencha Kirishima Yabukita.
-
23. Immer noch in Kagoshima mit dem Sencha Kirishima Yabukita.
Macarona erstellte ein Blogeintrag in Macarons und Tee
Sencha Kirishima Yabukita So weiter mit den Senchas. Dieses Mal ist der Sencha Krishima Yabukita 16,90/100g dran, es ist der letzte aus dem Sencha Bio Set von TKK. Es ist ein Sencha von den Kirishima Bergen aus der Präfektur Kagoshima und besteht aus dem häufig verwendeten Yabukita Kultivar. Der Sencha wurde nicht beschattet und die Teefelder des Teegartens liegen auf ca. 200-300 m Höhe. Laut Beschreibung ist der Tee zart fruchtig und weich-süßlich und vollmundig. Nach der Tabelle ist es: Mittelkräftig, blumig, süß, fruchtig und frisch. Es sind sogar zwei Zubereitungsempfehlun -
23. Immer noch in Kagoshima mit dem Sencha Kirishima Yabukita.
Macarona kommentierte Macarona's Blogeintrag in Macarons und Tee
Kleiner Nachtrag. Ich hatte mich schon gewundert, als ich den Namen des Tees rauskopiert habe, um den nicht aus Versehen falsch zu schreiben. Dass der fast genau so heißt, wie das Kirishima Gebirge, nur ein i am Anfang gefehlt hat. Ich bin heute beim durchgucken von TKK wieder auf die Seite dieses Tees gelandet und der Name ist aktualisiert worden und das i fehlt nicht mehr. Der Tee heißt jetzt Kirishima Yabukita. Ich kann leider die fehlerhaften Namen im Blogeintrag nicht mehr ändern. -
Macarona reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
Macarona reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
Macarona reagierte auf Beitrag im Thema: Kleines günstiges Aufgussgefäß bis 50ml gesucht
-
Macarona reagierte auf Beitrag im Thema: Welcher Tee ist heute in eurer Tasse? Teil 3
-
SoGen reagierte auf ein Blogeintrag: 23. Immer noch in Kagoshima mit dem Sencha Kirishima Yabukita.
-
SoGen reagierte auf Beitrag im Thema: Teedokumentationen
-
Teedokumentationen
Macarona antwortete auf Teeraum's Thema in Informationsquellen, Literatur, Medien + Veranstaltungen
Ich habe eine Teedokumentation gefunden, die hier noch fehlt: Quest for Tea - a Japanese Tea Documentary Es ist von dem Kanal Niostea TV und eine zweiteilige Dokumentation. -
Bio Bancha von Keiko Ich habe mir einen Bio Bancha von Keiko für 13,00 €/100g für heute ausgesucht. Dieser Bancha wurde laut Beschreibung schon im Frühjahr geerntet und auch beschattet. So weit ich informiert bin, sind die Blätter, die für Bancha verwendet werden, die größeren älteren Blätter, die weiter unten an den Ästen wachsen und für andere Teesorten zu alt und grob sind. Dieser Bancha kommt auch aus Kagoshima, wie die anderen Tees von Keiko. Es ist ein milder, harmonischer Tee mit einer hellgrünen Aufgussfarbe. Nach der Tabelle ist es mild, fruchtig und frisch. Zubere
-
21. Wieder in Japan, erster Kabusecha für mich.
Macarona erstellte ein Blogeintrag in Macarons und Tee
Kabusecha No .2 von Keiko. Ich habe mir zum kalendarischen Frühlingsanfang den 20. März meinen Kabusecha No.2 von Keiko (17,00/100g) ausgesucht. Teesträucher für Kabusecha werden vor der Ernte beschattet, mit speziell dafür hergestellten Netzen. Dadurch bilden die Teesträucher andere Inhaltsstoffe mehr aus, als wenn sie ungeschützt der Sonne ausgesetzt werden. Kabusecha wird nach der Ernte gedämpft, gekühlt, gerollt, getrocknet und Vakuum oder mit Schutzgas verpackt. Laut der Beschreibung wachsen die Tees von Keiko in der südlichen Region Kagoshima und dieser Kabu -
Benedicta reagierte auf Beitrag im Thema: Teespielzeug - oder, worin bereite ich meinen Tee zu?
-
Teespielzeug - oder, worin bereite ich meinen Tee zu?
Macarona antwortete auf Krabbenhueter's Thema in Teeutensilien + Teezubehör allgemein
Ich habe nur die Aufgüsse mit denen aus meiner Erinnerung von dem Porzellan Gaiwan verglichen. Beim Trinken, habe ich nicht auf Unterschiede geachtet. Parallel habe ich es noch nicht ausprobiert. Vielleicht habe ich auch noch zu wenige Erfahrung, um Unterschiede zwischen den beiden Materialien zu bemerken. Was mir noch aufgefallen ist, dass der Rand vom Glas Gaiwan kühler bleibt als der vom Porzellan Gaiwan. Der untere Teil vom Gaiwan wird sehr heiß und ich kann es nicht anfassen, aber der Rand wird nur ein bisschen warm. Ich habe noch vor andere Teearten kennenzulernen und -
Teespielzeug - oder, worin bereite ich meinen Tee zu?
Macarona antwortete auf Krabbenhueter's Thema in Teeutensilien + Teezubehör allgemein
Mir ist geschmacklich kein Unterschied zum Porzellan Gaiwan aufgefallen. Getrunken habe ich bis jetzt mit dem Gaiwan, einfachen Japanischen Sencha, Nebeltee vom lokalen Teeladen, ToH Gunpowder TG, Emei Spring und Pi Lo Chun TKK. Den Pi Lo Chun habe ich nur in dem Glas Gaiwan aufgegossen. -
Teespielzeug - oder, worin bereite ich meinen Tee zu?
Macarona antwortete auf Krabbenhueter's Thema in Teeutensilien + Teezubehör allgemein
Nachdem ich die Untertasse von meinem alten Porzellan Gaiwans als Deckel ausprobiert hatte, dachte ich ein paar Tage, dass ich mir keinen neuen kaufen brauche. 😅 Bis ich auf die Idee kam, statt Sencha einen chinesischen Grüntee trinken zu wollen und diesen mit 80 Grad aufzugießen. War eine ziemlich unangenehme Sache für meine Finger. Mir ist nicht aufgefallen das dieser Gaiwan heißer wird, es liegt wahrscheinlich daran das ich den nur zu 2/3 fülle. Ich versuche auch noch einen aus einem weniger wärmeleitenden Material zu kaufen, roter Tee mit über 90Grad in einem Porzellan Gaiwan a