
blickwinkel
Neue-Mitglieder-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über blickwinkel
-
Rang
Tee-Probierer
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
blickwinkel reagierte auf Beitrag im Thema: Wozu trinken wir Pu'er?
-
blickwinkel reagierte auf Beitrag im Thema: (Psychoaktive) Wirkstoffe in Tee
-
blickwinkel reagierte auf Beitrag im Thema: (Psychoaktive) Wirkstoffe in Tee
-
blickwinkel folgt jetzt dem Inhalt: Tee zur Beruhigung + zum Einschlafen, Wie gesund ist Jeju Sejak aus Korea oder doch besser Gyokuro?, Teeverbreitung in China? und 5 Weitere
-
Über genaue Werte der Inhaltstoffe kann ich nicht viel sagen, aber der Koffeingehalt ist mit Sencha vergleichbar, zumindest meiner Erfahrung nach.
- 1 Antwort
-
- jeju sejak
- inhaltsstoffe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
blickwinkel reagierte auf Beitrag im Thema: Teeverbreitung in China?
-
Teeverbreitung in China?
blickwinkel antwortete auf blickwinkel's Thema in China, Japan, Indien und andere Teeländer
Das passt gut zu meinem Eindruck, dass in den Teeregionen eine eher einfache Teekultur herrschte und eher in den entfernten Orten eine hoch-kultivierte Teekultur durch Eliten ("einflussreiche Personen") entstand. So gesehen hätte der Teehandel nicht dazu geführt, Tee in entfernteren Regionen Chinas zu einem Massenprogramm werden zu lassen, sondern eher zu einem elitären Getränk. Dementsprechen kam der Teegenuß in den letzten Jahrzehnten dort erst mit dem Wohlstand auch bei anderen Bevölkerungsschichten an und war somit ein Zeichen bzw. Beweis ihres "Aufstiegs". Ich hatte dazu heute ein G -
blickwinkel reagierte auf Beitrag im Thema: (Psychoaktive) Wirkstoffe in Tee
-
blickwinkel reagierte auf Beitrag im Thema: (Psychoaktive) Wirkstoffe in Tee
-
(Psychoaktive) Wirkstoffe in Tee
blickwinkel antwortete auf blickwinkel's Thema in Gesundheit, Medizin + Wissenschaften zum Tee
Interessant, dass Matcha einen so hohen Theanin-Gehalt hat, wahrscheinlich auch viel Koffein, da er doch sehr anregend ist. Reduziert die Oxidation oder die mikrobielle Fermentierung den Theanin-Gehalt? Shou-Puerhs erlebe ich zB. eher beruhigend.- 6 Antworten
-
- theanin
- theobromin
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
blickwinkel reagierte auf Beitrag im Thema: Oolong und PuErh in der selben Kanne aufbrühen
-
Ich bin immer wieder erstaunt, wie neu die Alltagsroutine Tee zu trinken in vielen Teilen Chinas ist. Ich war vor ca. 10 Jahren ein paar Mal in China und war erstaunt, abseits der Teeregionen, wenig Tee-Bezug zu sehen, am ehesten Teehäuser in Parks. Teeläden gab es, wenn überhaupt, nur in speziellen Gegenden in Großstädten. Es schien mir eher kein Massengetränk zu sein, also nicht vergleichbar wie Kaffee im Westen. Auch dass Tee hptsl. im "Grandpa-Style" zubereitet wurde, fand ich interessant. Einige Chinesen in D und Ö sagten mir, dass sie erst in Europa anfingen Tee zu trinken, da es in ihre
-
Ich bin immer wieder begeistert, wie unterschiedlich Tee wirken kann. Damit meine ich die unmittelbare bzw. kurzfristige Wirkung, die meistens psychisch (beruhigend, anregend) und körperlich (wärmend) ist. Bei einigen Tees ist es fast interessanter, wie sie wirken, neben dem Geschmack. Von cha qi, tea drunkness usw. ist schon viel geschrieben worden, aber auf welche Wirkstoffe lässt sich das runterbrechen? Im Endeffekt müssten es Koffein (anregend), Theobromin (anregend-euphorisierend), Theanin (beruhigend) und die zahlreichen Gerbstoffe (beruhigend auf Magen-Darm) sein. Sind Tees wirklic
- 6 Antworten
-
- theanin
- theobromin
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schön zu lesen, dass du trotz deiner negativen ersten Erfahrungen mit grünem Tee die Teereise angetreten bist und jetzt sogar GrünTeeliebhaberin bist. Ich hoffe es hatnicht 200 Sorten gebraucht, das wäre schon sehr ausdauernd und determiniert. Bei mir wars mit Puerh so ähnlich. Die ersten Male gingen gar nicht, was mich nicht davon abhielt weiterzuprobieren, bis ich die Nuancen von Puerh schätzen lernte. Ob das nun ein angeeigneter Geschmack ist, oder eher ein offen gehaltenes Kennenlernen wage ich nicht zu beurteilen. Wahrscheinlich muss man einfach die Ecken und Kanten von Teesorten kennen u
-
Hilfe: Jasmin Tee Zutaten
blickwinkel antwortete auf Pali's Frage in Tee-Anfängerfragen und Einsteigerfragen
Wenn ich deine Frage richtig interpretiere , gehts darum ob nun grüner Tee oder Jasminblüten im Tee ist. In der Regel ist Jasmintee grüner Tee, der mit Jasminblüten aromatisiert ist. Bei guten Tees werden dafür die Blüten 1-2 Tage auf die grünen Teeblätter gelegt, bis sie ihr Aroma abgegeben haben und danach entfernt. Einige Jasmintees belassen die Blüten im Tee, hptsl um "den Schein zu bewahren"- 4 Antworten
-
- inhaltsstoffe
- zutaten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wiedereinsteiger in Pu-Erh bittet um Hilfe
blickwinkel antwortete auf Ekke's Thema in Pu-Erh Tee allgemein
bei Sheng reicht mir das tatsächlich für einen intensiven Geschmack und eine gute Wirkung. Bei Shou brauch ich mindestens das doppelte. Grad einen Bulang geh ich eher vorsichter an.- 11 Antworten
-
- pu-erh
- pu er anfänger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wiedereinsteiger in Pu-Erh bittet um Hilfe
blickwinkel antwortete auf Ekke's Thema in Pu-Erh Tee allgemein
Ich lass nach einem kurzen Waschgang die blätter ein paar Minuten ruhen, bevor ich sie im Tongaiwan für wenige Sekunden brühe. Bei Sheng reichen mir ca 2-3 g auf 100ml- 11 Antworten
-
- pu-erh
- pu er anfänger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gaiwan mit Spülmittel säubern?
blickwinkel antwortete auf Wastl's Thema in Teeutensilien + Teezubehör allgemein
Porzellan spüle ich mit Spülmittel, und gesondert oft mit Natron (oder Zitronensäure, wie ich hier gelernt habe ) um die hartnäckigen Flecken wegzubekommen. Wie geht ihr mit Ton Gaiwans um? Bürsten oder nur mit klaren wasser spülen? -
Benedicta reagierte auf Beitrag im Thema: Tee zur Beruhigung + zum Einschlafen
-
Tee zur Beruhigung + zum Einschlafen
blickwinkel antwortete auf NicoleB's Thema in Gesundheit, Medizin + Wissenschaften zum Tee
Hallo Nicole, ich denke Tees können gut unterstützen mit Stress umzugehen, auch wenn sie nur auf die Symptome und nicht auf die Ursachen wirken. Also ich trinke Tees nicht nur wegen ihren Geschmacks, sondern auch wegen ihrer (un)mittelbaren Wirkung. Das ist wahrscheinlich bei vielen Lebensmittel so. Ich hab gute Erfahrungen mit Shou Puers gemacht zum Runter/Zusichkommen. Nicht weil sie müde machen, sondern einfach zufrieden machen. In englischen Teebeschreibungen wird das oft als "satisifying" beschrieben. Gaba-Tees sollen da schon eher angstlösend sein und müde machen (gibts auch al- 10 Antworten
-
- schlaf
- beruhigungstee
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Shibo reagierte auf Beitrag im Thema: Zoll und chinesischer Tee
-
Zoll und chinesischer Tee
blickwinkel antwortete auf KlausO's Thema in Tee-Bestellungen, Versand + Zoll
Wow, das ging schnell. Ich bekam diese Woche meine Tea-vivre und YS (China) Lieferung nach über 2 Monaten. Bei normalem DHL Versand zahlt man anscheinend nur 6€ Bearbeitungsgebühr, bei DHL Express sinds 14€. Leider verwenden sie dann aber einen Steuersatz von 19%, hab nochmal bei Email angefragt; Teavivre meinte, dass sei der vom Zoll mitgeteilte Steuersatz... -
miig reagierte auf Beitrag im Thema: Schimmel in Kyusu
-
Ja, da habe ich es auch aufgeschnappt. Dort mischen sie Natron und Zitronensäure 1:1. Wäre interessant, ob Natron oder Zitronensäure alleine auch reicht. Einfach probieren und Erfahrung sammeln. Ich hab nur von meinen Erfahrungen geschrieben - ohne zu behaupten den chem. Hintergrund zu kennen. Von den tlw. unfreundlichen Reaktionen merke ich aber, dass die "Chemiker" in der Runde sich wohl durch mein "laienhaftes" Vorgehen provoziert fühlen. Das wollte ich nicht. Ich finde aber, dass alle berechtigt sind ihre Erfahrungen zu posten (um das gehts doch auch im Forum), auch ohne di
-
blickwinkel reagierte auf Beitrag im Thema: Schimmel in Kyusu
-
Stephie reagierte auf Beitrag im Thema: Schimmel in Kyusu
-
KlausO reagierte auf Beitrag im Thema: Schimmel in Kyusu
-
ok, dann bin ich halt Magier, bei mir klappts regelmäßig gegen Teeablagerungen auf Porzellan und Gläsern. Am besten selbst ausprobieren. Case closed.
-
Die Mischung Natron + konzentrierte Zitronensäure war zum Entfernen von Teeablagerungen beschrieben. Das funktioniert super-gut. Einfach Gläser bzw Porzellan in ein entsprechendes Bad eintauchen und nachspülen reicht, kein Schrubben nötig. Als Fungizid reicht bekanntlich Natron alleine. Und es stimmt, ich bin kein Chemiker, aber Natron als Haushaltsmittel verwenden kann ich trotzdem