Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'aufguss'".
22 Ergebnisse gefunden
-
Im forum mal kurz gestreift, aber man findet ansonsten wenig, bei Youtube hab ich doch einige Videos gefunden, ABER: kann hier jemand was dazu sagen? (pro/contra usw.) Hintergrund ist, daß man woanders oft zwar Teetassen o.ä. findet (und u.U. einen kleinne Reisegaiwan o.ä. dabeihat), aber am Teetablett scheitert es dann. Sich etwas für "dry Gong Fu Cha" zu basteln klappt sicher eher und ist besser als gar nix vorzuwärmen, nachzuwärmen,spülen und überhaupt. Wäre schön, wenn es hierzu Erfahrungen gäbe, auch wie man sich hier rantastet, oder was man beachten sollte. Davon abgesehe
-
Hallo, ich konnte ein Set, bestehend aus einer Aufgußkanne sowie 6 der gezeigten Schale gebraucht erwerben. Zustand ist wirklich top. Nun würde mich interessieren, ob dieses jemand hier identifzieren kann und etwas zu Hersteller, Herkunft (anhand der Schriftzeichen wohl eher Japanisch) und Preiskategorie? Der Verkäufer konnte leider nicht viel dazu sagen. Vielen Dank 🙂
-
- aufgussgefäß
- aufguss
- (und 5 weitere)
-
Hallo, ich bin dabei mich in die Thematik grüner Tee zu vertiefen. Folgenden Artikel habe ich dabei gefunden, der die gesundheitliche Wirkung der einzelnen Aufgüsse analysiert: https://www.gruenertee.com/zubereitung/aufguesse/ Ich hatte nun vor in der Zukunft Sencha Fukamushi regelmäßig zu trinken mit bis zu drei Aufgüssen. Allerdings bin ich nun verunsichert bzgl. der gesundheitlichen Aspekte vor allem beim 3. Aufguss. Da ich auch kurz vor dem Kauf einer Kyusu stehe, würde das mit entscheiden, welche Kyusugröße ich wählen würde. Leider konnte ich keine Beitrag zu dem Thema find
-
Gyokuro: Fragen zum dritten Aufguss
Niefer erstellte Thema in Grüntee, Oolong und Pu-Erh Tee Zubereitung
Guten Tag werte Tee-Community, ich habe da mit ziemlicher Sicherheit ein Anfänger- oder Verständnisproblem mit dem dritten Aufguss meines Gyokuros. Vorweg muss ich sagen, dies ist mein erster Gyokuro überhaupt. Ich habe bisher was japanische Grüntees angeht nur Senchas und Kukichas getrunken. Ich habe mich hier im Forum schon eine Weile eingelesen und mir fällt da immer wieder auf, dass hier von teilweise 4, 5 oder mehr Aufgüssen gesprochen wird beim Gyokuro. Bei mir scheitert es schon beim Dritten. Die ersten zwei Aufgüsse sind klasse, beim dritten trinke ich dann eben gefühlt nu -
In letzter Zeit hatte ich bei einem jungen Sheng mehrfach Sessions, in denen der Aufguss ungewohnt trübe war. Das hat mich an den Beitrag hier erinnert und ich würde gerne nachfragen, ob jemand dem Rätsel, bzw. dessen Lösung etwas mehr auf die Spur gekommen ist. Es ging bei mir um Blätter aus einem einzelnen Kuchen. Dieser war nachgekauft und zuvor hatte ich das Problem nicht. Auch waren nicht alle Sessions mit dem neuen Kuchen trüb. Ebenso direkt anschließende, bzw vorangegangene Sessions mit anderem Tee, aber gleichem Wasser und Aufguss-/Trinkzubehör. Da das Blattgut eher fest gepr
-
Hi liebe Teegemeinschaft, :3 ich will mir ein neues Yixing Tonkännchen für Wuyi Oolongs anschaffen. Allerdings habe ich da eine Frage zu der Höhe der Kannen. Wisst ihr, gibt es Geschmacklich, einen Unterschied zwischen höheren Kannen wie dieser hier (https://yunnansourcing.com/collections/yixing-pottery/products/jin-hei-gang-clay-rong-tian-yixing-teapot-130ml) im Vergleich zu so einer (https://yunnansourcing.com/collections/yixing-pottery/products/jin-hei-gang-clay-fang-gu-yixing-teapot-110ml) ? Würde mich über eine Antwort freuen :3 Philipp
-
Ich hab dies Thema bisher nicht im Forum gefunden. Es gibt ja diesen Spruch: "Es gibt keinen schlechten Tee, nur eine schlechte Zubereitung!". Auch wenn ich nicht voll dahinter stehe, hab ich schon festgestellt, dass ein Tee, der in unterschiedlichen Gefäßen (unterschiedliche Materialien und Formen) aufgegossen wird, auch unterschiedlich schmeckt und unterschiedliche Einwaagen verlangt. Im eingeschränkten Maß hab ich auch festgestellt, dass der Tee, aus unterschiedlichen Gefäßen getrunken, auch unterschiedlich genossen werden kann. Ich teste nun schon ein paar Wochen den Un
- 14 Antworten
-
- erfahrungsberichte
- erfahrungsbericht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Ihr Lieben, ich habe mal eine Frage. Wenn ich einen Tee mehrfach aufgiesen kann und diesen erst später aufgiesen möchte, wo stelle ich die nassen Teeblätter daweil hin? Ich würde den Tee etwas antrocknen lassen und nicht in den Kühlschrank stellen, aber auch nicht direkt ins Sonnenlicht, sondern einfach schattig und nicht verschlossen zu Seite legen.
-
Hallo, ich bin zwar noch recht neu hier, dennoch begeistere ich mich schon für ca. 1,5 Jahren für Tee. Mich würde mal interessieren wie Ihr eure Tees so dosiert. Macht ihr das rein nach Gefühl oder gibt es welche die auf das Zehntelgramm genau abwiegen? Ich habe speziell keinen genauen Tee genannt, da sicher jeder verschiedene Favoriten hat und diese auch dementsprechend dosiert und mithilfe der richtigen Wassermenge und Temperatur zum idealen Ergebnis kommt. Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn ihr Tee, Teemenge, Temperatur(en), Ziehzeit(en) und Wassermenge angebt. Mich würde vor allem
- 20 Antworten
-
Auf die zwei häufigsten Fehler beim aufgießen von Grüntee weist Stephane vom Blog TeaMasters hin. Lesenswert wie immer: http://teamasters.blogspot.de/2017/10/the-2-most-common-green-tea-brewing.html
-
Was macht ihr mit den Teeblättern nach eurem 1.2.Aufguss ?
Gast erstellte Thema in Grüntee, Oolong und Pu-Erh Tee Zubereitung
Hallo zusammen, ich frage nur aus Neugier und vielleicht um meine Methodik optimieren zu können. Bei mir ist es meistens so, dass ich den 1. Aufguss direkt in die Schalen gieße, der 2. Aufguss bleibt dann in der Kyusu. Der 3. Aufguss, sofern der Tee es hergibt, kommt dann mit dem Sieb bzw. der Kanne in ein luftdicht abgeschlossenes Gefäß in den Kühlschrank. Das mache ich einfach deshalb, weil die Teeblätter schnell anfangen zu oxidieren und wenn ich mir mit dem 3. Aufguss zu lange Zeit lasse, der Tee nicht mehr genießbar ist. Manchmal verfahre ich auch schon direkt nac- 9 Antworten
-
- teeblätter
- 1.
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Gopaldhara
frisch aufgebrühter Darjeeling Flugtee 2016 Gopaldhara -
Vom Album Tee & Utensilien
-
Hab heute mal meine Stempelkarte beim mongolischen Restaurant eingelöst und ne schöne Aufguss Tasse aus Keramik (Yu Tai Ceramik stand drauf, evtl. ne bekannte Marke? "YT Delicate Porcelain") bekommen, über die ich mich sehr gefreut habe, nachdem ich seit Sommer keine gefunden hatte die mir gefallen hatte beim Restaurant. Bin zwar immer kritisch mit so "Kitsch", aber so falsch kann das ja nicht sein, deshalb hab ichs direkt mal mit grünem Tee versucht. 80 °C heißes Wasser in die Tasse, kurz gewartet und das Keramik Sieb mit 3,5g Shun Shun Yu Ya langsam reingegeben, Deckel drauf und 2
-
Gute Morgen liebe Teefreunde, aktuell bin ich noch dabei mich durch einige verschiedene Tees zu probieren um meinen Geschmack zu bestimmen. Ich arbeite bei verschiedenen Tees (aktuell vor allem Assam, Darjeeling, roter Tee und jap. Grüntee) noch mit unterschiedlichen Ziehzeiten und Wassertemperaturen. Nun treibt mich aber eine bestimme Frage schon einige Tage um: Wie lange sollte man, bzw. wie lange darf man maximal, zwischen den einzelnen Aufgüssen warten? Allein hier im Forum gibt es so viele Meinungen zu den Aufgüssen selbst, aber die Zeit dazwischen wird irgendwie nicht thematisiert
-
Vom Album TeeTalk-Tests - Kathegorie Tees
Aufguss und nasses Blatt, der Assam Proben beim TeeTalk-Test 2014.© Benutzer manuel
-
-
- assam tee assam
- aufguss
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album TeeTalk-Tests - Kathegorie Tees
Aufguss des Bio Assam Tees von Assam Projekt, beim TeeTalk-Test 2014.© Benutzer Charyu
-
- 2014
- assam projekt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album TeeTalk-Tests - Kathegorie Tees
Trockene Assam Tee Proben, beim TeeTalk-Test 2014.© Benutzer manuel
-
Hallo Man sagt ja, der erste Aufguss sei für den Feind, der zweite für den Freund. ^^ Allerdings mag ich den ersten Aufguss mehr als den zweiten, wenn ich Tee trinke. Der Geschmack ist einfach intensiver für mich und erinnert mich an pure Natur. Leider kriege ich den Geschmack beim zweiten Aufguss von Seogwang nicht raus. Der erste schmeckt sehr intensiv, der zweite kaum. Jemand der wenig Tee trinkt würde glauben er trinke Wasser. Ich koche nicht auf Liter, sondern auf eine Tassengröße und nehme zwei - drei Löffel von dem Teegschwendnerlöffel. 80 Grad Waser und zwei Minuten Ziehzeit. H
-
Ziehzeiten der verschiedenen Aufgüsse
Ahasja erstellte Thema in Tee-Zubereitung + Tee-Rezepte allgemein
Mal wieder eine unqualifizierte Einsteigerfrage: Mir ist nicht ganz klar, wie man den zweiten, dritten etcl. Aufguss macht. Bei manchen Tees gibt es zum Glück Empfehlungen. Aber bei manchen Grüntees muss der zweite Aufguss viel kürzer ziehen als der erste Aufguss und bei anderen muss der zweite Aufguss länger ziehen. Gibt es da eine Faustregel bzw. wonach bemisst sich das?