Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'erhitzen'".
3 Ergebnisse gefunden
-
Mich interessieren im Moment die Veränderungen, die im Tee bei der Herstellung stattfinden und die letztlich ja zu den unterschiedlichen Ausprägungen unterschiedlich hergestellter Tees führen. Konkret interessiert mich, was im Tee beim Erhitzen abläuft. Die Teeblätter enthalten sowohl Theanin als auch Zucker, so daß beim Erhitzen ab 120 bis 140 °C eine Maillard-Reaktion stattfindet. Das Ergebnis sind Röstaromen, wie man sie auch im Brot oder beim Erhitzen von Fleisch auf der Pfanne oder auf dem Grill erhält. Ich habe bisher dazu wenig gefunden, obwohl ich lange gesucht habe. Könnte einer von e
- 10 Antworten
-
- produktion
- fermentation
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, folgende frage stellte sich mir kürzlich. Ich habe im Garten einen kleinen Topf mit Pfefferminze und Salbei stehen für Tage der Erkältung bevor der Frost kommt Schneide ich die Pflanzen ab und Trockne die Blätter über der Heizung bis sie Welke sind danach ab ins Glas und ich hab über den Winter meinen Kräutertee. Bei Grün Tee heißt es immer es muss gedämpft oder trocken erhitzt werden um den Oxidationsprozess zu verhindern, wenn ich nun die Blätter nicht zerstöre entsteht dann keine Oxidation? Also könnte ich diese genauso wie meinen Pfefferminze einfach trocknen u
- 2 Antworten
-
Hey Leute, ich bin momentan am überlegen zukünftig mein Teewasser in einem Gusseisenkessel, statt im Wasserkocher zu erhitzen. Nun würde ich gerne von euch wissen, wie ihr das Wasser erhitzt? Auf der Herdplatte oder geht das auch über Teelichter? Viele Grüße pt0203