Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'grüntee'".
-
Hallo Ihr Lieben, Leider kann ich mich oft nicht zügeln und so geschieht es, dass ich viele Tees parallel trinke. Das wird bei frischen, japanischen Tees der Lagerung wegen etwas herausfordernd. Folgedende Tees möchte ich gerne abgeben, da ich sie doch zu selten trinke, sie nicht meinen Geschmack treffen oder ich eine für mich passendere Alternative habe. Alle Tees sind geöffnet, in der Originalverpackung möglichst luftdicht mit Clip verschlossen und wurden in Dosen im Kühlschrank gelagert (ja ich weiß, bei der Lagerung scheiden sich hier die Meinungen, aber für weniger genutzte Tees
- 6 Antworten
-
- shincha
- verschenke
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Liebe Teefreund*innen, Nachdem ich einige Beiträge dazu bereits gefunden habe und nicht weiterkomme, brauche ich Euren Rat. Der Post erscheint im China-Grüntee Bereich, da mir dieses Phänomen größtenteils bei chinesischen Grüntees widerfährt, aber teilweise auch bei japanischen, wobei es hier magischerweise manchmal einfach wieder verschwindet und ebenso plötzlich auftritt: aufdringliche, pelzige Adstringenz meiner Aufgüsse. Ich habe viel versucht, um den/die potentiellen Auslöser dafür herauszufinden und komme einfach auf keinen grünen (hehe) Zweig. Ich habe... Brühparameter
- 5 Antworten
-
- adstringenz
- bitterkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das neue Jahr fange ich in China mit einem Jadewings Superior Bio (5,80-6,00 €/100g) von dem Teekontor Speyer an. Eigentlich kostet dieser Tee 6,00 € pro 125g aber ich habe den in einem Laden in St. Martin letztes Jahr im Herbsturlaub gekauft und dort kostete es 7,50 € pro 125g. Der Beschreibung nach sind es leicht gedrehte Blätter und der Tee hat einen milden leicht bekömmlichen Geschmack. Dem Aussehen nach sehen die Blätter auch zusammen gedreht und gekrümmt aus. Ich kann noch nicht richtig erkennen, ob die Blätter etwas kleiner sind als bei anderen Tees oder es Blattstücke s
-
- gerösteter tee
- alltagstee
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Moin! Ich bin auf der Suche nach einem Onlineshop, in dem ich gute Kannen finde. Ich suche speziell eine kleine Kanne für eine Person und werde darin hauptsächlich Japanischen Grüntee trinken! Desertieren suche ich dazu eine Kanne für Großblättrigen Tee. bin relativ neu in dem Gebiet besitze zur Zeit einen Gaiwan und ein Glaskännchen von den Tea-addicts. Danke für eure Zeit! 😊😊
-
Hallo, wie bei meinen bisherigen Fragen geht es auch hier im Prinzip wieder um Teesiebe. In Japan wird ja meist für grünen Tee ein recht grobes Keramiksieb verwendet, wie beispielsweise in einer Kyusu. In China hingegen wird für Gongfu Cha ein sehr, sehr feines Stoffsieb verwendet wie auf diesem Bild: Neben diesen feinen Stoffiltern werden in China anscheinend aber auch diese recht groben Siebe verwendet: Hierzu habe ich einige Fragen: 1. Werden sowohl schwarzer als auch weißer und grüner Tee in China traditionell mit einem solchen Stoffilter gesiebt?
- 3 Antworten
-
- sieb
- schwarztee
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Liebe Teeliebhaber, ich habe gestern mit meiner Freundin eine portugiesische Online Boutique eröffnet und wir verkaufen auch Tee von der ältesten Teeplantage Europas "Cha Gorreana". Es handelt sich bei den Tees ausschließlich um Grüntees. Das besondere: durch das Klima auf den Azoren (Portugal) wird auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln oder chemische Zusätze komplett verzichtet. Außerdem sind den Tees keine zusätzliche Aromen beigemischt und es gibt sogar eine Sorte mit Ananas von der einzigen Ananasplantage Europas. Vielleicht ist ja für den ein oder anderen was dabei.
-
Hallo zusammen, Ich trinke hauptsächlich grünen, schwarzen und weißen Tee benutze zur Zubereitung eine gewöhnliche Glaskanne. Ich möchte nun ein neues Teesieb aus Stahl kaufen, allerdings nicht zur Zubereitung, sondern nur zum filtern des Tees, wenn ich ihn aus der Kanne ins Glas gieße. Dazu habe ich vier Fragen: 1. Was ist die ideale maschengröße für Grüntee/Weißtee? 0,4 mm ist zu weit und lässt kleine Teilchen durch, die in der Tasse deutlich zu sehen sind. Ich plane nun, ein Sieb mit 0,2 mm Maschengröße zu bestellen. Hat jemand Erfahrung, ob das fein genug ist? Gibt es über
- 5 Antworten
-
- schwarztee
- grüntee
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi Leute, Kurz zu mir: Ich trinke seit ~15 Jahren Grüntees diverser Güte (wobei ich vermutlich nie über 40€/100g gekommen bin). Da ich umgezogen bin und mein Lieblings-Teeladen nicht mehr verfügbar für mich war, war ich jetzt lange auf der Suche nach guten Tees in Teeläden in der Umgebung und bin nicht fündig geworden... Also: Internet. Und hier hab ich nur gelegentlich Erfahrungen gemacht (Gute Erfahrungen mit puretea, mäßig glücklich mit Teekampagne). So, Einsatzzweck: Ich trinke bei der Arbeit typischerweise Grüntee, den ich ca. 4-5 Mal wieder aufgieße und so über d
- 6 Antworten
-
- empfehlung
- grüntee
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Koch- und Backrezepte mit Tee für den Winter
Roberts Teehaus erstellte Thema in Kochen + Backen mit Tee
Koch- und Backrezepte mit Tee für den Winter 🍵 Ach, endlich hat man ein bisschen Zeit zum Experimentieren in der Küche! Draußen ist es kalt und in der Küche so schön heimelig warm! Besonders der eher trübe November und die Adventszeit sind ideal dafür, mal etwas Neues auszuprobieren. Keine Sorge, kompliziert sind unsere Rezepte wirklich nicht, denn es soll ja auch Spaß machen. Verwenden Sie beim Kochen in jeden Fall hochwertigen Tee und nicht irgendeinen! Denn Hand aufs Herz: An Ihre herrliche Bratensoße lassen Sie bestimmt auch keinen minderwertigen Wein … 🍷 Kuchen mit Ce-
- ostfriesentee
- gänsebrust
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit japanischen Grüntees und habe aktuell folgende Tees offen: Keiko Aracha Shincha 2020, Keiko Benifuuki No. 1, Keiko Diamond Leaf und Keiko Kawanabe. Da fällt natürlich auf, dass ich scheinbar einen Hang zu Keikos habe Dies liegt aber nur daran, dass ich auf der Suche nach Bio-Grüntees aus Japan über diese Marke gestolpert bin. Der Benifuuki No. 1 und der Diamond Leaf schmecken mir aktuell richtig gut - habe aber eben auch wenig Vergleichsmöglichkeiten. Für mich sind Bio-Tees aus zweierlei Gründen wichtig. Ich bin der Mein
-
Japanischer Genmaicha - faszinierende Teespezialität
Roberts Teehaus erstellte Thema in Japan-Grüntee
Genmaicha aus Japan – eine faszinierende Teespezialität! Denkt man an Japan und Tee, so denkt man in erster Linie wahrscheinlich an Matcha oder Gyokuro Asahi. Doch Japan hat viel mehr zu bieten und so scheint es doch ein wenig verwunderlich, warum gerade Genmaicha bei uns eher noch ein Geheimtipp ist – obwohl diese Teespezialität überaus duftig und himmlisch malzig schmeckt. Genmaicha ist eine köstliche Teespezialität, welche neben grünem Tee geröstete und teilweise gepuffte Reiskörner enthält. Wer Reis als Grundnahrungsmittel liebt oder damit aufgewachsen ist, wird allein schon b -
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Neue Erkundung Dieses Mal wieder in Japan mit einem gerösteten Bio Houjicha Miyazaki(5,90€/100g) von TKK. Der Tee stammt aus der Miyazaki Präfektur auf der Insel Kyushu. Dieser Grüntee ist für einen Houjicha leicht geröstet worden, soll demnach zarter als andere Sorten sein, an Karamell erinnern und nach der Tabelle mittel kräftig, nussig und würzig sein. Es wird als Alltagstee in Japan getrunken und soll kaum Säure und Koffein enthalten. Optisch sieht der Tee ziemlich grob aus und enthält auch kleine Ästchen, was laut Beschreiben auch so ist. Die Ästchen tragen v
-
Nach längerer Zeit wollte ich mal wieder etwas zu einem Tee schreiben, den ich gerade trinke. Allerdings nicht wie oft üblich im Thema "Welcher Tee ist heute in meiner Tasse", da ich auf der einen Seite finde, dass manche Tees eben auch eines eigenen Themas würdig sind, auf der anderen Seite gehen Posts im erwähnten Thema eben schnell unter und es entstehen nur noch selten eine wirkliche Diskussion oder Unterhaltung über den Tee oder das, was ihn besonders macht. Heute habe ich einen ganz speziellen Gyokuro getrunken, welcher sehr naturbelassen produziert wurde. Den Kamo Native Natural Gy
- 11 Antworten
-
- tyas sosen
- japan
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: