Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'japan'".
-
Hallo Leute! Bin sehr neu hier, das ist mein erster Post um genau zu sein, trinke aber schon seit längerem grünen Tee. Meine Frage steht im Allgemeinen schon im Titel: "Wie lagert ihr euren grünen Tee?" Lagert ihr geöffnete Packungen im Kühlschrank? Habt ihr vielleicht sogar einen eigenen Kühlschrank dafür? Wie altert euer Grüntee eurer Meinung nach? Zu meiner Situation: Ich bin vor kurzem aus meinem Elternhaus ausgezogen, wohne das erste mal alleine 🥳, meine Tees haben den Umzug aber nicht gut geschafft, das Geschmacksprofil ist, naja... eher mau gewo
-
Zoll bei Bestellungen über 150 Euro
Harry Caterpillar erstellte Thema in Tee-Bestellungen, Versand + Zoll
Hi, kann jemand sagen mit welchen Zollgebühren bei Grüntee Bestellungen in Japan über 150 Euro zu rechnen ist? Leider finde ich dazu weder auf den Zollseiten wirklich Informationen noch beim Durchstöbenr alter Threads hier im Forum. LG -
Auf meiner Reise durchs Vereinigte Königreich bin ich auf eine kleines Schätzchen gestoßen, welches ich gerne mit euch teilen würde. In London findet sich im Victoria and Albert Museum nämlich eine wirklich tolle Keramiksammlung, die zur ständigen Ausstellung gehört. Dort finden sich unzählige Stücke aus allen möglichen Regionen und Epochen. Insbesondere auch ein paar spannende frühe Stücke aus China und Japan. Dazu gibt es eine kleine Ausstellung zum anfassen, in der die einzelnen Schritte von der Tonerde bis zum fertigen, glasierten Produkt vermittelt werden. Besonders spannend ist hierbei,
-
Kürzlich kam hier im Forum die Frage auf, ob es Unterschiede zwischen Matcha-Tees aus den verschiedenen Anbaugebieten in Japan gibt. Ich habe dazu einen Text gefunden, der einen ersten Überblick über die Unterschiede gibt. Es ist zwar ein Werbetext von der Seite eines Händlers, fasst aber meines Erachtens trotzdem die wichtigsten Punkte zu dem Thema kurz zusammen. Vielleicht kann er ja als Einstieg in eine weitere Diskussion über dieses interessante Thema dienen. https://www.matcha-karu.com/blogs/matcha-wissen/beste-tee-anbaugebiete-japans
- 18 Antworten
-
- unterschiede
- japan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das moderne Japan, ohne Samurai, Matchagepansche und wabi sabi Chichi: https://www.arte.tv/de/videos/RC-022082/happy-hour/ Prädikat: sehr sehenswert!
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Hallo Sammelbesteller! @Anima_Templi @miig @Paul ich habe die ersten zwei Tees in der Tasse gehabt. Freut euch schonmal auf den Asanoka 🥰 Ein Träumchen von Ananas, Amaretto und wolkiger Weichheit am Gaumen. Der Yabukita (war nicht in der ursprünglichen Auflistung, hatte ich ja aber noch dazugeommen) ist da etwas robuster gestrickt mit frischen blumigen und auch süßen Aromen (Traubenzucker o.ä.), später tendenziell grasiger, und auch Hopfen habe ich erkennen können. Der Asanoka ist ja aber auch 'ne Qualitätsstufe darüber angesiedelt (Gokujo). Da freue ich mich auf die
-
Dank der Initiative von @goza werden sich bald 4 Foristen einen schönen Überblick über das grüne Japan Sortiment von @Diz machen können. Ich finde ja, diese Besprechungen haben einen eigenen Faden verdient, auf dass sie nicht in den unbezähmbaren Pu-Wirren des "WelcherTeeistheute....."Threads untergehen und leicht wieder gefunden werden können. Auch wenn ich mich insbesondere auf die Asatsuyu-Tees gefreut habe, hat den Anfang doch der handgepflückte Yabukita aus Honyama gemacht. Da heute mein letzter Arbeitstag vor dem Urlaub war, habe ich mir mal mehr Zeit für Bilder genommen. Inter
-
YO, Kennt jemand einen Gyokuro der tiefengedämpft ist für min. 120 Sekunden, also Fukamushi? Finde im Internet komischerweise nur Gyos mit asa oder chu dämfpung? Hat das einen speziellen Grund warum Gyokuro seltenst tiefengedämpft ist oder ist der einfach nur selten? Habe mir seit langem mal wieder Gyokuro gekauft und war wieder hin und weg von dem Geschmack. Da ich bisher nur positives gehört habe von Fukamushi würde ich gerne mal beides zusammen probieren, habe bisher aber nix im Internet gefunden. Kennt jemand was? Gruß
-
Empfehlung erwünscht: japanisch, grün, fruchtig, süß, koffeinarm
nori erstellte Thema in Japan-Grüntee
Hallo zusammen, wie in meinem ersten Beitrag erwähnt, trinke ich sehr gerne Gyokuro und Hojicha. Was in meinem Teesortiment noch fehlt, wäre ein weiterer japanischer Grüntee, mit wenig Koffein – wie es der Hojicha an sich hat –, aber dennoch gerne einer natürlichen Süße und Fruchtigkeit. Einen feinen Tee, den man Tag für Tag trinken könnte, der ein weniger Koffein mit sich bringt und vielleicht auch ein wenig günstiger ist, als der Gyokuro; der Tee darf auch weniger Umami mit sich bringen, sondern eher eine fruchtige Süße. Vielleicht gibt’s da ja was, gerne auch mit Empfehlungen zu d- 15 Antworten
-
- koffeinarm
- süß
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Bio Japan Bancha von TG für 5,90 € pro 100g Laut Beschreibung ist dieser Tee ausgewogen, mild und Sencha-Ähnlich. Es steht geerntet zum Ende der Ernteperiode dabei, ich vermute ab Anfang August. 1Min bei 80Grad wird empfohlen Aussehen: Dunkelgrüne und gelbgrüne gröbere Blattstücke und etwas kleinere Blattstückchen. Ein Paar grüne Blattstängel sind auch dabei. Insgesamt etwas gröber als Sencha. Geruch: Nach verdorbenes Leinöl, wenn der unangenehmen Geruch verflogen ist riecht es angenehm nach feinen grünen Tee, etwas süßlich nussig und etwas nach weißer Sc