Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'keramik'".
-
Vor vielen Jahren habe ich diesen kleinen Untersetzer für Teekannen gekauft, den ich mit großer Freude für kleinere Kännchen benutze. Gerne würde ich mir nun einen solchen mit einem größeren Durchmesser kaufen; aber leider finde ich nirgends etwas vergleichbares: Nirgends finde ich einen solchen Abgießschnabel an einer solchen Schale / einem solchen Untersetzer. Wißt Ihr, wo ich fündig werden kann?
-
Hallo liebes Teetalk-Forum, Benjamin hier, langzeit-Leser aber jetzt erst mit Profil Leider muss ich mich von ein paar Stücken aus der Sammlung trennen; zum einen weil ich muss, zum anderen, weil -wie ich finde- die ausgewählten Stücke zu schade fürs Rumstehen sind und wirklich kaum bis sogar garnicht genutzt worden sind (Manche haben vielleicht 2mal Tee gesehen, weil ich doch eher zu meinen daily-drivern greife). Ich hoffe dass sich jemand begeistern kann, auch wenn es sich nicht um uralten, raren und rohen Ton handelt hehe. (Auch hoffe ich, dass es okay ist hier direkt mit einem Ve
- 3 Antworten
-
- verkaufe
- teegeschirr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit Tee-Keramik, welches in Europa produziert wurde. Natürlich stößt man bei der Recherche als erstes auf bekannte Namen, wie Novak, Bero, Dancak, Duchek, Hanus etc. Aber es gibt noch viele, viele andere. Ich würde mich freuen, wenn wir in diesem Thread auch andere Namen "sammeln" würden. Um mal damit anzufangen, hier ein paar, die mir aufgefallen waren, bei meinen digitalen Streifzügen: David Louveau, Frankreich, http://david-louveau.com/ Auch sehr schön finde ich die Arbeiten von Emmanuel Alexia und Laetitia
-
Auf meiner Reise durchs Vereinigte Königreich bin ich auf eine kleines Schätzchen gestoßen, welches ich gerne mit euch teilen würde. In London findet sich im Victoria and Albert Museum nämlich eine wirklich tolle Keramiksammlung, die zur ständigen Ausstellung gehört. Dort finden sich unzählige Stücke aus allen möglichen Regionen und Epochen. Insbesondere auch ein paar spannende frühe Stücke aus China und Japan. Dazu gibt es eine kleine Ausstellung zum anfassen, in der die einzelnen Schritte von der Tonerde bis zum fertigen, glasierten Produkt vermittelt werden. Besonders spannend ist hierbei,
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Gefäß zur freien Form, Keramikausstellung im Landesmuseum Mainz - noch bis zum 23.1.d. J. https://landesmuseum-mainz.de/de/ausstellungen/vom-gefaess-zur-freien-form/
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Hallo zusammen, ich hatte ja kürzlich angekündigt, dass ich mich an etwas Ton versucht habe, da die Preise für die zugegebenermaßen sehr schönen Puerh-Ton-Töpfe Von Petr, Mirka und Co unaufhörlich steigen, mir diese aber für die Lagerung meiner Bings am meisten zusagen. Diese Woche wurde nun der erste Versuch gebrannt – und hat es zum Glück überlebt Wie man auf den Bildern sehen kann ist das ganze ziemlich krumm und schief, aber der Deckel schließt sauber und die sichtbaren Risse sind nur oberflächlich – der Ton hat einen 40%tigen Schamott anteil, also etwas gröber, und kommt so dem wa
- 23 Antworten
-
- selbstgemacht
- keramik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich konnte ein Set, bestehend aus einer Aufgußkanne sowie 6 der gezeigten Schale gebraucht erwerben. Zustand ist wirklich top. Nun würde mich interessieren, ob dieses jemand hier identifzieren kann und etwas zu Hersteller, Herkunft (anhand der Schriftzeichen wohl eher Japanisch) und Preiskategorie? Der Verkäufer konnte leider nicht viel dazu sagen. Vielen Dank 🙂
-
- aufgussgefäß
- aufguss
- (und 5 weitere)
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien
-
Vom Album Tee & Utensilien