Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'sencha'".
-
-
- japantee
- verkostung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
- japantee
- verkostung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
- japantee
- verkostung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auf meiner Webseite Satori-Nihon.de werde ich in nächster Zeit vermehrt Artikel über Tee schreiben. Das werden keine Erfahrungsberichte sein wie zum Beispiel Besuch in einem Teeladen, sondern eher in Richtung Wissenswertes. Den Anfang macht dabei bereits "Was ist der Unterschied zwischen Sencha und Kabusecha?". Geplant und teilweise bereits in der Mache sind u.a.: Was ist der japanische Teeweg? Versuch einer Beschreibung. Besondere Wirkung von Teegeschirr aus Tokoname. Einbildung oder Fakt? Die Bedeutung der Vorderseite von Matcha Schalen. etc. Ohne Zeitangabe
- 50 Antworten
-
- sencha
- japanischer tee
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Dieses Mal darf ein Uji Kyoto Sencha (6,50 €/100g) von TKK ins Kännchen. Dieser ist laut Beschreibung aromatisch nussig-rund mit milden Röstnoten im Nachhall, die Tabelle geht in eine andere Richtung mit mild, fruchtig und frisch. Das sind zwei sehr unterschiedliche Beschreibungen, mal gucken welche Richtung ich bei diesem Tee schmecken werde. Ein Sencha ist meines Wissens nach nur gedämpft und nicht geröstet und deshalb frage ich mich woher die Röstnoten bei einem Sencha herkommen können. Hat vermutlich was mit dem Anbau und Pflanzensorte zu tun. Empfind
-
Bio Sencha Miyazaki Premium von TKK für 13,90€ pro 100g Laut der Beschreibung ist dieser Tee mild, süß, fruchtig, frisch und besteht aus dem Kanaya Midori Kultivar. Dieser Tee ist ein Blend aus der Präfektur Miyazaki wie der Name schon sagt. Zubereitungsempfehlung 1tl auf 200ml bei 60-70 Grad und 1min ziehen. Aussehen: viele längliche nadelförmige Blattstücke und etwas Bruch. Meistens ein intensives dunkelgrün und ein paar hellgrüne Blattstücke sind auch dabei. Der Tee sieht auch etwas glänzend wachsig aus, das habe ich noch nie bei einem Tee gesehen. Als Vergleich
-
Moin! Ich bin auf der Suche nach einem Onlineshop, in dem ich gute Kannen finde. Ich suche speziell eine kleine Kanne für eine Person und werde darin hauptsächlich Japanischen Grüntee trinken! Desertieren suche ich dazu eine Kanne für Großblättrigen Tee. bin relativ neu in dem Gebiet besitze zur Zeit einen Gaiwan und ein Glaskännchen von den Tea-addicts. Danke für eure Zeit! 😊😊
-
Mit großer Vorfreude habe mir in den letzten Tagen erstmals einen Sencha rein aus dem Oku-Yutaka-Kultivar zubereitet. Doch bisher bin ich noch nicht glücklich geworden, obwohl ich mit den Parametern rumgespielt habe - aber ich treffe den "sweet spot" nicht. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen von Euch mit diesem Tee?
-
Servus, bis gestern habe ich nur sporadisch Themen mitgelesen. War zunächst mehr auf Seiten aus Japan. Bin Österreicher. Trinke derzeit 6-8 Dobins (土瓶) Sencha & Kabusecha (Halbschattentee) am Tag. Koche leidenschaftlich gerne. Tee trinke ich seit meiner Kindheit, vor allem schwarzen Tee, DJ first flush. Sehr gerne auch guten Kaffee, zubereitet mit einer Karlsbader Kanne (Kaffee in 3 Körnungen gemahlen und geschichtet) - zunächst in der Jugend und dann wieder seit 2006. Grünen Tee trinke ich auch schon sehr lange, doch bis vor einem Monat in einer Qualität (2-3 Ernte), die ich mir heut
- 17 Antworten
-
- zubereitungsmethode
- kyūsu
- (und 8 weitere)
-
Hallo zusammen, ich trinke seit 2018 täglich morgens vor dem Gym und vor dem Laufen 0,75 L Sencha Tee. Zu Beginn habe ich die günstige Variante gewählt und bin nun seit Ende 2019 bei verschiedenen Tees von Yuuki aus Japan gelandet. Das Tee trinken bringt ein großes Problem mit sich. Anscheinend verlangsamen die Gerbstoffe im Tee die Darmaktivität (wenn ich mich richtig informiert habe) sodass ich stets harten Stuhl habe, obwohl ich genug Wasser (min 2-3L am Tag) trinke. Dies macht sich gerade beim Joggen (ca. 12km) sehr unangenehm bemerkbar. Beim Joggen wird durch das Schaukeln die
- 7 Antworten
-
- verstopfung
- grünertee
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sencha-Kaltaufguss: Das Für und Wider
nick erstellte Thema in Grüntee, Oolong und Pu-Erh Tee Zubereitung
Hallo liebe TeeTalk-Community, nachdem ich in letzter Zeit viel mit Aufgüssen experimentiert habe und über den Kaltaufguss erstaunlich wenige Infos finde, erlaube ich mir mal wieder euer reiches Wissen anzuzapfen. Als ich das erste Mal einen Sencha-Kaltaufguss probiert habe, war ich total überwältigt (4,5 Gramm auf 150 ml / Minuten Ziehzeit). Das war genau der Geschmack, den ich immer wieder versucht hab, in warm hinzubekommen. Leider ist mir das nur sehr selten gelungen. Eigentlich kannte ich diese Intensität nur von einem Gyokuru: süß-suppig-sahnig würde ich das Ganze mal beschreiben (- 10 Antworten
-
- kaltaufgüsse
- sencha
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo miteinander Gerne stelle ich euch meinen online Tee-Shop vor: www.tea-fu.ch Der Shop ist ganz neu. Ich biete eine Feinschmecker-Auswahl an chinesischen Schwarztees, einige wenige, dafür aber qualitativ ultra hochwertige, japanische Grüntees, und momentan einzelne Teetassen sowie einen Oolong an. Das Sortiment sowie der Shop befindet sich noch im Aufbau: in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten wird noch einiges dazu kommen. Die Oolong Sektion wird in Zukunft noch aufgestockt und es wird auch eine kleine Pu-Erh Sektion geben. Ich beschränke mich beim Angebot auf Tee
- 1 Antwort
-
- neuer teeshop
- china schwarztee
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Dieses Mal habe ich mir einen einfachen Japanischen Sencha von dem Tee und Feinkostgeschäft aus meiner Nähe vorgenommen. Der Sencha kostet 5,40 € pro 100g und stammt laut dem Etikett aus der ersten Ernte und ist feinherb. Den habe ich eigentlich als Basis Sencha für Kaltaufgüsse im Sommer vorgesehen, tja jetzt ist schon nasskalter Herbst. Ich habe letztens festgestellt das Tees bei 10 Grad Celsius Temperaturunterschied schon sehr unterschiedlich schmecken können, wenn sich geschmacklich etwas geändert hat, werde ich es drunter schreiben. Senchas werde ich standardmäßig erst mal mit 6
- 3 Kommentare
-
- einfacher tee
- japan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, schon länger will ich mir - auch schon aus ästhetischen Gründen - eine flache Shiboridashi ca. 80-110ml kaufen, um darin meinen Asamushi Sencha zuzubereiten. Nun habe ich mich fleißig bei den einschlägigen Händlern und Töpfern umgeguckt - und leider noch nichts 'wunderschönes' gefunden. Und bei mir ergaben sich Ungewissheiten, worauf man beim praktischen Nutzen des Shiboridashi achten sollte. Daher wäre ich begeistert, wenn Ihr hier einfach mal Eure Lieblings-Shiboridashi posten könntet, woher sie stammt und was Ihr besonders wertschätzt. Ich bin gespannt. Liebe Grüße Aha
- 15 Antworten
-
- shiboridashi
- empfehlung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
N'abend Leute, ich habe ja meinen eigenen Lieblingshändler im Internet gefunden, dort bestelle ich regelmäßig meine Tees. Bei ihm gibt es Sencha und Gyokuro zu kaufen und wird direkt aus Japan vor Ort in Originaler Verpackung geliefert. Er hat jede Menge gute Sorten, auch aus dem Gebiet Shizuoka und da liegt mein Problem. Das ist ja gerade die Umgebung, welche durch den AKW Unfall 2011 in Fukushima, kritisch ist. Momentan beziehe ich aus dem Shop nur Organic Tees aus Kagoshima, also so südlich wie möglich. Nur ist mir jetzt auch aufgefallen das dort Nagasaki ist, was natürlich v
- 30 Antworten
-
- japan
- grüner tee
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Kennt ihr das? Ihr habt euch mal wieder einen etwas teueren Sencha beim Händler eures Vertrauens gegönnt. Schon im Geschäft wart ihr überwältigt vom Duft des selbigen und zu Hause schließlich bereitet ihr ihn nach bestem Wissen zu. Das Ergebnis ist überwältigend. Er schmeckt wie er duftet, hat genau die richtige Balance zwischen Bitterkeit und Süße. Zudem ist er herrlich vollmundig. Fast sahnig…Ihr möchtet sofort all eure Freunde einladen, die vielleicht bislang dem Teegenuss eher ablehnend gegenüber standen, und ausrufen: „Seht ihr, deswegen liebe ich dieses Zeug so. Endlich habe ich die perf
- 18 Antworten
-
Neue Shinchas aus Shiga und Tenryû sind seit diesem Monat im Shop erhältlich. Hier geht es zu den Tees.
-
Nach langer Wartezeit sind nun die Honyama Shincha Sencha auch eingetroffen (ja, auch der Handgeerntete Sencha). Wem dieses Teeanbaugebiet noch kein Begriff ist hier unser Reisebericht zu Honyama auf Teetalk. Neu Haben wir auch einen Sakuramidori Sencha aus Kawane im Sortiment. Sakuramidori ist ein vermeintlich neuer Kultivar. Vermeintlich deshalb weil sich dahinter der altbekannte Shizu-7132 Kultivar verbirgt. Nun klingt Shizu-7132 nicht wirklich sexy und unter anderem deshalb hat man in Shizuoka angefangen diesen Kultivar neu Sakuramidori zu nennen. Hier der Link zu den Shicha S
-
Ja, da bin ich wieder und würde mich darüber freuen, wenn ihr mir meinen Tee abnehmt. Zuerst details zu dem was ich verkaufe, ganz unten die Geschichte weshalb ich es verkaufe. 250g / 2020er Premium Grade Dragon Well Tea From Zhejiang * Long Jing Tea von Yunnan Sourcing. 2 Wochen im Kühschrank gelagert. 100g / 2019er Ceremonial Matcha von Uji Hikari and Ten Miyou angebaut, aus Uji von Mei Leaf verkauft. Ca. 2 Monate im Kühlschrank gelagert. 80g / 2019er Sencha Igeta Okumidori von Sunday. 2 Wochen im Kühlschrank. 40g Sencha Yokozawa Yamakai Tezumi Die Te
-
Weitere Shinchas sind eingetroffen! Nun sind insgesamt zehn im Angebot. Wie immer geht es hier zu den Tees.
-
Frisch von meiner letzten Japan-Reise mitgebracht: verschiedenste Wettbewerbtees und handgepflückte Schwarztee-Spezialitäten aus Japan: Takenouchi Sencha "Asanoka" Dieser Sencha hat ein starkes Umami und eine fruchtige Süße, die mit leicht herben Noten und einer angenehmen Würze komplettiert werden. Dazu ist dieser Tee extrem duftig mit einem langanhaltendem Nachgeschmack, welcher den ganzen Mund ausfüllt. Yamazaki Wettbewerbs-Kabusecha "Saemidori" Ein Wettbewerbs-Kabusecha der Extraklasse, den ich im September auf der Auktion des Kansai-Teewettbewerbs selb
- 1 Antwort
-
- schwarztee
- sencha
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Seit heute im Shop: der erste Shincha diesen Jahres von Herrn Takenouchi aus Satsumacho, Kagoshima. Bei diesem Sencha handelt es sich um einen Jun-Sencha (nicht beschatteten Sencha), was eine Rarität in Kagoshima ist, da mehr als 99% der Tees beschattet werden. Insgesamt sehr weich mit einem runden und leicht buttrigen Umami und Süße, die von einer angenehmen Shincha-Frische begleitet werden. Aromen, die an Süßkartoffel und Maronen erinnern, komplettieren das Gesamtbild. Hier geht es zum Tee
-
Vom Album 茶器 Teezubehoer
© seika
-
Vom Album 茶器 Teezubehoer
© seika
-
Vom Album 茶器 Teezubehoer
© seika