Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'shiboridashi'".
26 Ergebnisse gefunden
-
Da ich in nächster Zeit etwas mit meinen Tees experimentieren möchte, suche ich ein möglichst kleines und günstiges Aufgussgefäß. Ich habe zwar eine 80ml mini Kanne, die aber aufgrund des hohen Reinigungsaufwands eher ungeeignet ist. Am liebsten wäre mir ein schlichter Shibo oder ein(e?) mini Gaiwan.... Hat da jemand einen Vorschlag?
- 4 Antworten
-
- aufgussgefäß
- gaiwan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, schon länger will ich mir - auch schon aus ästhetischen Gründen - eine flache Shiboridashi ca. 80-110ml kaufen, um darin meinen Asamushi Sencha zuzubereiten. Nun habe ich mich fleißig bei den einschlägigen Händlern und Töpfern umgeguckt - und leider noch nichts 'wunderschönes' gefunden. Und bei mir ergaben sich Ungewissheiten, worauf man beim praktischen Nutzen des Shiboridashi achten sollte. Daher wäre ich begeistert, wenn Ihr hier einfach mal Eure Lieblings-Shiboridashi posten könntet, woher sie stammt und was Ihr besonders wertschätzt. Ich bin gespannt. Liebe Grüße Aha
- 15 Antworten
-
- shiboridashi
- empfehlung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo liebe Teecommunity, ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine Shiboridashi zu zulegen. Ich habe gesehen, es gibt welche, die sind extrem flach und welche, die haben eine normale Form. Meine Frage an euch: Spielt die Form der Shiboridashi irgendeine wichtige Rolle? Eignet sich eine Flache eher für eine spezielle Teesorte oder ist dies egal? Liebe Grüße
-
Nun verfolge ich einige Themen in diesem Forum und durfte einiges lernen bzw auch verschiedene Ansichten sehen. Da auch Geschmäcker verschieden sind würde ich auch gerne eure Ansichten hören. Aber um was geht es genau? Um Kännchen generell, da viele diverse Kännchen sammeln und nutzen würde ich gerne einige Themen ansprechen und wissen was ihr davon hält. Da gerade das Thema Aufgussgefäße gerade bei Anfängern immer ein großes Thema ist dürfte dies auch für diese interesannt sein. Ich selbst habe eine kleine Sammlung an Kännchen da ich diese u.a auch sehr schön finde. Zuden haben ein
-
Ein Shiboridashi kommt selten alleine
RobertC erstellte ein Blogeintrag in Mein digitales Teetagebuch
Schon länger war ich auf der Suche nach einem kleineren Shiboridashi für Puerh und endlich scheine ich fündig geworden zu sein. Wenn ich Puerh nicht in einer klassischen Yixing Kanne zubereite bevorzuge ich eigentlich eher den rustikaleren Stiel. Da fallen einem natürlich sofort die ganzen osteuropäischen Töpferkünstler ein - allen voran Petr Novak. Bei ihm gefallen mir insbesondere die Baumrinden- sowie die Schlangenhaut-Glasuren. Allerdings finde ich passen die Arbeiten der europäischen Künstler besser zu Schalen oder Kannen. Für mich ist ein Shiboridashi einfach etwas typisch japanisch -
Wegen eines bevorstehenden Umzugs ins Ausland, bei dem ich nur einen sehr kleinen Teil des Hausstandes mitnehmen kann, habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, einige der neueren Teekeramiken zu verkaufen. Und da ich als Selbständiger den Hausstand UND das Büro jetzt zusammenführen muss, sind einige Stücke zusammengekommen. Meine Teekeramik hat noch nie Spülmittel gesehen, und weil die älteren Arbeitstiere nicht mehr so ansehnlich sind, biete ich hier nur Stücke feil, die maximal ein Jahr alt sind. Jedes Stück ist in perfektem Zustand, noch wenig gebraucht und sofort einsat
-
Ich muss gestehen dass ich den Einfluss der Teekanne auf den Geschmack des Tees als selbst erfüllende Prophezeiung gehalten habe, bis ich mehr als eine Kyusu hatte und mir plötzlich vorkam dass der Tee doch anders schmeckt wenn er in meiner 2. Kyusu zubereitet wird. Da mir klar ist, dass man sowas nur vernünftig in einem Blindtest testen kann, wurde heute dieser Blindtest durchgeführt. 2 Kyusus und 1 Shiboridashi wurden vorgewärmt und mit exakt 5g Shincha und 40ml 40°C warmes Wasser für 120s befüllt. Da ich es logistisch nicht geschafft hätte, dass alle Tees gleichzeitig fertig werden
-
Hallo, anläßlich meines Beitritts zur Tee-Talk Community möchte ich mich mit einen Rabatt von 10% bei Euch für die nette Aufnahme bedanken. Der Rabattcode ist TeeTalk2018 und gilt auf alle Artikel im Wabisabi-Keramik Shop. Mein Angebot gilt ab sofort und bis Ende September 2018. Der Rabatt kann mit dem 5€ Gutschein für die Newsletteranmeldung kombiniert werden. Viele Grüße, Wolfgang
-
- rabatt
- wabisabi-keramik
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ich "missbrauche" diesen Thread mal für mein Thema. Passt aber ganz gut hier rein, denke ich. Meine bessere Hälfte wollte mir was gutes tun und hat alle Tee-Utensilien, die so auf der Arbeitsfläche standen in die Geschirrspülmaschine gestellt. Darunter auch meine Jianshui-Kanne. Die Kanne ist jetzt grau statt schwarz Habt ihr Erfahrungen was das betrifft? Sollte ich sie neu auskochen? Die Kanne, versteht sich
-
Hallo, ich bin nun seit einer Weile dabei die Welt des Tees zu erkunden. Bisher habe ich mich vor allem auf die Tees konzentriert und das Equipment besteht momentan aus einem Wasserkocher, einem Thermometer, einer 200ml Glasteekanne und einer Teesieb. Nun bin ich damit auch sehr zufrieden. Ich wollte dennoch mal fragen ob jemand weiß ob und wenn ja wo, es irgendwo einen günstigen Shiboridashi gibt, den man auch für verschiedene Tees verwenden kann. Bisher habe ich maximal welche ab 50€ gesehen. Sonst würde ich mir demnächst einfach einen glasierten oder gläsernen Gaiwan holen, doch ein Sh
-
Vom Album Schöne Keramiken
Eine neue Idee um das Licht mehr zu richten. Hier habe ich einen großen Karton genommen und mir in die Front ein Loch und in die Seite eine kleine Tür zu schneiden. Das Licht war normales Fensterlicht. Der Versuch das Licht aufzuhellen mithilfe von hellem Backpapier sah nicht so gut aus, wie das direkte Fensterlicht. Lustigerweise war dieses Bild eines der Vorbereitungsbilder der Serie. Die fertigen Bilder haben mir alle (auch was die Schärfentiefe angeht) nicht so gut gefallen wie dieser Schnappschuss hier.- 5 Kommentare
-
- sawa houzan
- houzan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Verkaufe oder tausche: Bero-Shibo, diverse Kleinigkeiten
Menelaos erstellte Thema in Tee-Kleinanzeigen
Ich habe meinen Schrank etwas ausgemistet und habe nun ein paar nette Kleinigkeiten für einen schmalen Taler abzugeben. 1. unglasierter Andrzej Bero Shibo (60ml) mit passendem Cup, der innen glasiert ist - keine 10x benutzt - 40€ für beides 2. alles unbenutzte Kleinigkeiten, von Bechern über Kyusu bis zum Sieb - Preise stehen in den Bildern Wenn jemand einen netten glasierten Shibo (80-110ml) hat, würde ich auch tauschen. Ansonsten halt gegen Bares. Es gibt dann gratis etwas Tee mit Hintergrundinfos dazu Bei etwaigen Fragen stehe ich natürlich mit Rat und Tat zur Seite -
Vom Album Teekannen
Diese Shiboridashi habe ich in Kyoto gekauft. Ich will sie vor allem für Gyokuro verwenden.-
- kyoto
- shiboridashi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Teekannen
Diese Shiboridashi habe ich in Kyoto gekauft. Ich will sie vor allem für Gyokuro verwenden.-
- kyoto
- shiboridashi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Teekannen
Diese Shiboridashi habe ich in Kyoto gekauft. Ich will sie vor allem für Gyokuro verwenden.-
- kyoto
- shiboridashi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Teekannen
Diese Shiboridashi habe ich in Kyoto gekauft. Ich will sie vor allem für Gyokuro verwenden. -
Vom Album Teezui 5 (Juni 2017)
-
- petr novak
- shiboridashi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Teezui 5 (Juni 2017)
-
- teezui 5
- shiboridashi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Teezui 5 (Juni 2017)
-
- petr novak
- shiboridashi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Teezui 5 (Juni 2017)
-
- shiboridashi
- petr novak
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gaiwan & Co von verschiedenen Töpfern aus der Keramikgasse.
-
- houhin
- shiboridashi
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album keramikgasse
-
- keramikgasse
- shiboridashi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 8 Kommentare
-
Vom Album Tee Geschirr & Zubehör
Kennt jemand von Euch bereits diese gelöchterte Deckeltechnik? Anstelle der sonst üblicheb Abgieß-Rillen sind hier winzige Löcher im Deckel. Die Shiboridashi wurde in Tschechien vom Keramiker Ales Dancak getöpfert. Ich finde sie zauberhaft. -
Hallo Leute, obwohl bei mir in erster Linie der geschmackliche und gesundheitsfördernde Aspekt eine Rolle spielt, schätze und bewundere ich doch auch die kulturellen und ästhetischen Punkte rund um das Thema Tee und dessen Geschichte. Deshalb blieb ich nicht davon verschont irgendwann Teeutensilien zu sammeln und so meine Aufgussmöglichkeiten zu erweitern. Dafür habe ich eine Wand reserviert, Fotos sind unten Mittlerweile habe ich ein kleines Sortiment und kann täglich nach Lust und Laune mal mein kleines Yixing Kännchen nehmen oder ich bleibe beim Gaiwan. Mal schön glasierte grün,blau