Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'tetsubin'".
42 Ergebnisse gefunden
-
Hallo zusammen, der nächste Schritt auf meinem Tee-Weg soll das Erhitzen des Wassers mittels Holzkohle sein. Einen konkreten Ofen habe ich noch nicht im Sinn und möchte zunächst vor allem nach Euren Erfahrungen fragen, ob und inwieweit ich mit nennenswerten Veränderungen meines gusseisernen Kesselchens rechnen muss (Anlaufen, Verrußen,...). Welche Erfahrungen haben dazu diejenigen unter Euch gemacht, die Gusseisen über Kohle erhitzen? Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus
-
Läden für Tee-Utensilien in Japan
caulfield erstellte Thema in China, Japan, Indien und andere Teeländer
Hallo, für September/Oktober ist eine Japan-Reise geplant. Vielleicht klappt das ja sogar... Die Stops stehen noch nicht. Aber es wird mit dem Shinkansen einmal von Norden nach Süden (oder andersrum) gehen. Sodass ich hier und da noch was zum Shoppen für Tee in die Reise einbauen könnte. Tokio ist nicht gesetzt, da wir da schon waren. Allerdings habe ich artistic nippon im Auge, auch wenn Choshi etwas abseits liegt. Mir geht es nicht um Tee selbst (natürlich würde ich nicht mit geschlossenen Augen dran vorbeilaufen), sondern vielmehr um das Zubehör. Als Mitbringsel fest eingepla- 2 Antworten
-
Hallo, einer meiner Testsubin, den ich eigentlich vorbildlich verwende, hat einiges an Rost angesetzt. Mit Grüntee (Matcha) auskochen habe ich schon probiert. Hilft kurzfristig (Rost schwärzt sich) aber Rost kommt immer wieder zurück. Der Rost macht mir allerdings auch gar nicht viel aus. Meine eigentliche Frage: Auf dem Boden des Tetsubin haben sich an vielen Stellen kleine weiße Punkte angesammelt (Foto). Kann jemand sagen, was das ist? Und ob es Aktivitäten meinerseits notwendig macht?
- 7 Antworten
-
- weiße punkte
- rost
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, Vor Weihnachten wollte ich Frau Chen eine Eisenkanne zum Wasser Kochen schenken und war bei einer Tetsubin hängen geblieben. Leider ist es für unsere Zwecke schlicht zu klein mit 0,65 L. Haben einmal Wasser gekocht, und meine Sohnemann hat das Sieb malträtiert. Der Originalverkäufer wollte mir daher nur noch 50% einräumen als ich vom Widerruf Gebrauch machen wollte. Da hab ich die Kanne dann doch lieber behalten, denn dafür war Sie mir dann doch zu schade. Hier gekauft mit Rechnung https://oryoki.de/gusseisen/teekanne-gusseisen/teekanne-wasserkessel-kombi-modell-nami
-
Hallo zusammen, ich benötige Ihre/ Eure Unterstützung. Vor einiger Weile habe ich einen Tetsubin geschenkt bekommen, der sich von meinem anderen, einem (Kunzan-)Kessel, Tetsubin unterscheidet. Er hat eine Beschichtung in der Innenseite, die ich nicht zuordnen kann, sich mit der Zeit der Anwendung zunehmend löst und Rost (nicht vollkommen) hemmt. Die Beschichtung scheint mir keine Emaille zu sein. Der Kessel wurde in Düsseldorf erworben und lag preislich wohl im realistischen Tetsubin-Einsteigerbereich. Hat jemand von Euch/ Ihnen eine Idee, was es sein könnte. Vielleicht kann jemand den Te
-
Wie vor einer Weile angekündigt hier nun die Vorstellung meines Experminets (zugegebenermaßen mit einer sehr reißerischen Überschrift): Eine Art Pseudo-Furo, das elektrisch betrieben werden kann (Holzkohl ein einer Mietwohnung mit Rauchmelder ist eher suboptimal) und bei dem der Kessel nicht direkt auf der Hitzequelle steht - man könnte auch sagen ein schweres Verhüterli für eine Kochplatte, aber das klingt nicht so gut. Für die Ungeduldigen hier schon mal ein Bild, für den geneigten Leser erläutere ich im Folgenden die Hintergründe zu diesem - zugegebenermaßen schon recht nerdigen - Experimen
- 21 Antworten
-
- experiment
- kochplatte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
So, jetzt wird es interessant. Meine Tetsubin, die beim Kauf schon eine unbekannte Anzahl von Jahren auf dem Buckel hatte, hat nach zwei Jahren treuen Dienstes ein Leck bekommen und verliert Wasser. Man erkennt es auf dem Bild womöglich nicht so gut, aber das dunkel umrissene Teil ist fast lose, hängt nurnoch an einem Teil fest und lässt somit Wasser durch. Stéphane hat beschrieben, wie er einen Riss in der Kanne dadurch reparieren konnte dass er Reis drin ausgekocht hat: http://teamasters.blogspot.de/2008/01/how-to-repair-crack-on-tetsubin.html Aber irgendwie kann ich
-
Vom Album Wasserkessel
-
Vom Album Wasserkessel
-
Vom Album Wasserkessel
-
Vom Album Wasserkessel
-
Vom Album Wasserkessel
-
Vom Album Wasserkessel
-
Vom Album Wasserkessel
-
Hey ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Tetsubin (im April erworben und täglich im Einsatz) müsste mal entrostet werden. Das Teewasser hat nun einen doch zu deutlichen Eisengeschmack bekommen Im Netz steht man sollte den Kessel mehrmals mit Grüntee aufkochen. Ich hatte leider nur entbehrbaren Sheng da und habe den Kessel heute morgen zwei mal damit 30 Minuten köcheln lassen. Optisch bin ich mit dem Ergebnis leider nicht zufrieden, der Rost ist nicht zurück gegangen und die schwarzen Stellen sind dazugekommen. Werde später mal vom Geschmackstest berichten. Viellecht habt ih
-
Guten Tag Bislang habe ich meine Teezeremonien im Gong Fu Cha Style genossen, einen Gaiwan benutzt, oder den Tee aus selbst hergestelltem Wabi Sabi Geschirr getrunken. Das dazu benötigte Wasser kam und kommt immer noch aus einem Edelstahl-Teewasserkocher. Vergangene Woche habe in einem Brockenhaus einen (wie ich persönlich finde) sehr schönen Tetsubin gefunden und gekauft. Nun wäre ich sehr dankbar und würde ich mich sehr freuen wenn vielleicht jemand etwas genaueres dazu wüsste. Recherchen i
-
Hallo, ich habe aus Unachtsamkeit meinen Tetsubin zerstört (Tetsubin auf Herd ohne Wasser - huch, das Wasser fehlt ja - reingekippt - krach, gerissen). Nun meine Frage wer hat einen für mich? 1 - 1,6 L reichen mir vollkommen. Wer also einen Abzugeben hat, ich bin interessiert. Sollte natürlich ein unemaillierter sein. Danke!
-
Konban wa liebe Freund des Chado, aufgrund der Umstellung meines Trinkwasser, bedingt durch meinen Umzug in eine neue Wohnung, komme ich nun leider nicht mehr in den Genuß, des nahezu kalkfreien Wassers, welches ich zuvor hatte. Ich hab mich schon nach Alternativen bezüglich des Wasser umgesehen und wurde wohl auch schon fündig. Ich hab meine Tetsubin mit dem Tiefenbrunnenwasser ein paar mal genutzt, so um die 20 mal, nun habe ich das Bedürfnis die Kalkablagerungen zu entfernen, bisher habe ich nichts unternommen, bis auf ein einmaliges Auskochen mit destilliertem Wasser. Das hat nur
-
Vom Album Teekannen
Eisenkanne aus Kyoto (60er oder 70er Jahre) mit Stövchen (neu)-
- wasserkanne
- tetsubin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer praktikablen Lösung, um Gong Fu Cha mit Oolongs oder (sheng) Pu Erhs zu machen. Diese Tees kann man ja an die zehn Mal oder teilweise noch öfter mit (beinahe) kochendem Wasser aufbrühen. Auf die Dauer nervt es mich einfach für jeden Aufguss den Wasserkocher anzuschmeißen und das Wasser wieder zum sieden zu bringen. Wie lösen die anderen hier im Forum dieses Problem? Meine Überlegung ist nun in Richtung eines Tetsubin gegangen, den man mit kochendem Wasser gut vorwärmt und dann auf einem Stövchen zur Warmwasseraufbewahrung benutzt. Ich bin mir nur
-
Tetsubin ohne Emallie oder emailliert?
Marc Marc erstellte Thema in Wasserzubereiter + Wasseraufbereiter
Tetsubin aber hoffentlich ohne Emaille beschichtung? Ich trau denen nicht so recht. ?- 24 Antworten
-
Vom Album Allerlei Teegeschirr
-
Vom Album Allerlei Teegeschirr