Hier geht es nicht um den fertigen Eistee aus der Tetra-Pak Tüte oder das industriell hergestellte Granulat zum Auflösen, sondern um echten und handgemachten Eistee.
In der Regel wird der Eistee durch starkes abkühlen von normal aufgekochtem Tee. Üblicherweise benutzt man hier Schwarztee, dem Zitronensaft und Zucker zugefügt wird. Aber auch Variationen aus Grüntee, Früchtetee oder Kräutertee oder aus Kombinationen dieser Tees oder Kombinationen mit Fruchtsaft, sind hier möglich.
Dieser Teeaufguss wird dann in ein Glas mit Eiswürfel gegeben und kann sowohl mit einer Scheibe Zitrone oder Pfefferminze serviert.
Da kalte Getränke auch den Geschmackssinn etwas betäuben, wird Eistee oft stark gesüßt serviert oder man verzichtet komplett darauf. So unterschiedet man in der USA beim Iced Tea zwischen sweetened und unsweetened Tea/Tee.
Es dürfte wohl jedem halbwegs vernünftigen Menschen bekannt sein, dass ein solcher handgemachter Eistee in der Regel viel gesünder ist, als ein industriell gefertigter Eistee, welchem neben viel zu viel Zucker, auch oft noch die Zitronensäure (E330) zugesetzt wird. Die Kombination aus viel Zucker mit der Zitronensäure, ergibt dann ein höchst brisante Mischung, welche bei übermäßigem Konsum die Zähne angreifen.
Daher im heißen Sommer, besonders bei Kindern, immer zum echten Eistee zurückgreifen und wenn möglich dabei nicht so viel Zucker und Zitronensaft benutzen.