Erste Pu-Erh-Proben Order bei DTH

  • Hallo zusammen,


    gerade eben, habe ich meine erste Bestellung an Pu-Erh-Proben getätigt.


    Nun wollte ich mal nachhaken, ob die Pu-Erh Cracks unter euch mit den Tees schon vorab was anfangen können, viell. schon mal probiert oder was darüber gelesen?!


    Ich habe auf den ersten Blick keine Verkostungen von beiden Tees im Netz gefunden, das war auch mit ein ausschlaggebender Punkt warum ich sie bestellt habe.


    Freue mich auf eure Rückmeldungen! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Hier die Tees:


    Menghai Dayi 0712 Chi Tse Beeng Pu-erh 2007 Raw


    Court Green Cake  Menghai Dayi Pu-erh 2007 Raw


    Optisch gefallen sie mir schon mal sehr! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Oh, bitte nicht missverstehen, Klaus!


    Ich habe keine ganzen Bings sondern jeweils nur 50 Gramm Proben von diesen geordert, falls Du das mit klotzen meintest! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> (Ich sehe gerade das ich auch ruhig die Verlinkungen, mit den jeweiligen Probengrössen hätte machen können.... /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png"> )


    Bei meinem jetzigen Erfahrungsstand was Pu-Erh angeht, würde ich wohl nie einen kompletten Bing ordern ohne den Tee vorher probiert zu haben! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Okay, das beruhigt dann doch mich etwas. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Etwas teuer finde ich. Bin sehr gespannt wie er Dir schmeckt und ob man den Unterschied zu einen etwas günstigeren Tee gibt (Geschmacklich, Duft und Aussehen). Wie viel kosten den 50 Gramm?

  • Würde das gar nicht mal so sagen, da du Pu-erh zumeist öfters aufgießen kannst, als die meisten anderen Tees (bis auf Oolong). Zumindest was meinen Horizont anbelangt, habe ich diese Erfahrung gemacht. Nimm z.b. einen halbwegs reifen sheng für 50 euro mit 350g


    bei 7 g pro Session was ca. 2% ausmacht von 350g (7g deswegen weil ich Bruch usw reinrechne) und du effektiv 5g nutzt für ein 150ml Kännchen. Das Kännchen kannst du meistens zumindest 10x aufgießen sind 1,5 liter. Das ist dann 1€ für 1,5l Tee.


    Du siehst an so einem Bing kann man laaaange "knabbern". Deswegen ist der Preis eigentlich recht okay wenn du es vergleichst mit top Grüntees die eigentlich bei 10 Aufgüssen schlapp machen und auch gerne 20€+ für 50 oder 100g kosten.

  • So,


    aus dem Urlaub zurück und das Päckchen wartet; Wunderbar! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Nach dem Auspacken dann aber erst mal kurze Ernüchterung.....


    Anstatt dem Court Green Cake, kam dieser hier mit ins Paket (die Namen sind aber auch sehr ähnlich..!). Es ist nicht mal Sheng sondern ein Shu (ein Wink des Schicksals vielleicht?!?) Habe schon ne Mail geschrieben, bin mal gespannt was die darauf sagen.


    Trinke jetzt gerade den 0712 und er gefällt mir gut. Ich werde noch detailliert berichten, aber heute nach 3-wöchiger Pu-Abstinenz, will ich einfach nur genießen ohne viel zu denken! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Also, habe den 0712 gestern ausführlicher getestet.


    Der Bing ist extrem hart gepresst! Es war mir fast nicht möglich das Stück zu zerkleinern und die Bruchstücke fielen sehr klein aus. Wobei ich sagen muss, dass das Blattgut an sich schon winzig klein ist (beschreibt die erste Zahl in 0712 nicht die Blattgröße..?).


    Gebrüht habe ich 5 Gramm auf 100ml, meine Standarddosierung am Anfang, mehr oder weniger.


    Den Duft der trockenen und nassen Blätter, fand ich sehr angenehm! Vor allem nach dem ersten spülen sehr fruchtig und süß. Keine Erde, Tabak, Keller und dergleichen.


    Beim ersten richtigen Aufguss kommt dann im Duft zum ersten Mal Erde mit raus, aber sehr dezent. Riecht sehr lecker.


    Geschmacklich, stelle ich eine den Mundraum belegende Bitternote fest, die jedoch nicht so intensiv ist, als das ich sie unangenehm schimpfen würde. Mir fällt es sehr schwer weitere Aromen rauszuschmecken. Es ist ein für Sheng typischer Geschmack, nur ist diese Bitternis das dominante. Kribbelt und kitzelt.


    Wie man am Foto schon erahnen konnte; das Blattgut ist wirklich sehr hell, grün/braun. Jetzt nach dem zweiten Aufguss, ist auch eine süße Tabaknote beim Duft mit dabei.


    Er ist jetzt vollmundiger und die Bitternis dominiert nach wie vor. Minimal erdig und spritzig im Mund.


    Der dritte und vierte Aufguss, bringen im Prinzip keine für mich nennenswerten Unterschiede im Geschmack mit sich.


    Beim fünften schließlich, wird die Bitternote zum ersten Mal weniger. Leider kommen unter diesem Umstand andere Aromen nicht wirklich mehr zum tragen. Es fehlt mir Vielschichtigkeit die ich von anderen Sheng´s in diesem Reifegrad bisher gewohnt war. Er ist etwas eindimensional.


    Der sechste war bei mir gestern der letzte Aufguss, danach hatte mich die Lust verlassen. Der bittere Ton im Mund wandelte sich nach 15 Minuten etwas und die Süße, die ich mir eigentlich auch in der Tasse erhofft hatte, kam jetzt ein weniger raus.


    Es ist nicht so das er mir nicht geschmeckt hat, ich glaube ich bin mit einer zu grossen Erwartungshaltung an den Tee rangegangen. Vielleicht war die vorherrschende Bitternote auch ein Endprodukt, eines von mir zu sehr zerkleinerten Bing-Stückes. Nur wüsste ich jetzt spontan nichts was ich tun könnte, das ich keinen so krassen Bruch nach dem zerkleinern habe. (Vielleicht mal ein ganzes gepresstes Bing-Stück brühen?)


    Ich glaube auch, das womöglich ein Tonkännchen diese Bitternote etwas abmildern könnte. Zumindest wäre für mich ein Vergleich sehr interessant.


    Irgendwelche Tipps von Euch was ich beim nächsten Versuch anders machen kann? Wäre für Vorschläge dankbar! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Ich bin doch so ein Foto-Fauler-Teufel.....! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Wenn Du Dir gern selbst ein Bild machen möchtest, schicke ich Dir gern etwas vom Tee zu, Krabbe! Besser als jedes Foto. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Danke für die Beschreibung - immer ein Genuss, von Deinen Verkostungen zu lesen!

    Was die Pressung angeht: den 8582 nehme ich auch als recht hart gepressten Bing wahr und habe das verschiedentlich schon von anderen Dayi Tees gelesen.

    Die von Dir beschriebene Bitterkeit kann wirklich mit dem stark zerbröselten Blatt zusammenhängen. Mein Vorschlag: einen ganzen Brocken nehmen und nach dem Spülgang 3-5 Minuten warten. In der Zeit dehnen sich die feucht-heißen Blätter noch etwas aus und lockern dadurch den Brocken. Trotzdem löst sich so ein Brocken erst allmählich über mehrere Aufgüsse auf - die Freigabe der Inhaltsstoffe (auch der Bitterkeit) wird also verlangsamt.

    Je nach Tonsorte des Kännchens kann man da wirklich noch auf weitere Abmilderung hoffen.

    Die Blendnummer hat an der dritten Stelle den Blattgrad.

    Format xxyz:
    xx__ ist das Jahr, in dem der Blend erstmals produziert wurde.

    __y_ ist der Blattgrad (was eigentlich kaum eine Aussagekraft hat - liegt im Ermessen des Produzenten)

    ___Z ist die Kennziffer der Fabrik - in Deinem Fall steht die ___2 für die Menghai-Fabrik, die bei der Privatisierung zu Dayi wurde.

  • Haha! Überraschung!


    Es scheint, der Tee, von dem ich dachte das er falsch geliefert wurde, kam doch richtig. Wurde nur falsch belabelt!


    Grade aufgemacht und das was da drin ist, ist definitiv kein Shu! /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Es scheint so, als ob ich den Court Green bald testen kann! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • nachdem ich jetzt bei mir den 0701 vor mir habe muss ich sagen - entweder hab ich den blattgrad immer noch nicht verstanden oder es ist absoluter stuss oder die taiwan deutung trifft eher zu zumindest bei CNNP und weil dieser auch nicht für domestic china gedacht ist.... aber eben grade für HK, da sollte die gängige meinung eigentlich von blattgröße bzw blattgrad auszugehen sein.


    naja lange reder kurzer sinn: die dritte ziffer im blend würde ja blattgrad 0 bedeuten also kleinster? (manche böse zungen würden dem auch gleich schlechester unterstellen) oder ist es die zerfetztung wie bei TGY graden? bei hohen zahlen habe ich wunderschöne intakte blätter in großer menge, bei niedrigen eher stängel und mit glück ein ganzes blatt.


    weil der grade von mir aufgebrühte hat relativ nette blätter und auch nicht so klein. es MUSS die taiwanesische deutung zutreffen: das x-Rezept dieses speziellen Jahres. ich schick euch später noch ein link dann seht ihr selbst die aufgangen blätter, gestern die hatte ich fotos versaut: grobmotorisch mit hand einfach rausgebröselt. heute war ich bisschen vorsichter und professioneller mit pu messer dran.


    BACK2TOPIC: freut mich, dass er anscheind nur falsch gelabelt wurde. bei proben kann das mal passieren, würde mich nur wundern wenn der ganze bing wrapper falsch gelabelt wurde

  • Der Geist_des_Tempels ist auch das Herz_der_Großzügigkeit ... danke für unerwartete Proben von Dir!


    Ich trinke gerade den Court Green Cake - wirklich überraschend, wie dunkel er in der Tasse wird, das hätte ich bei diesen grünen Blättern nicht erwartet (bild ist vom 4. Aufguss).



    Mit einer Geschmacksbeschreibung halte ich mich noch zurück - da gebührt schließlich Dir die erste Veröffentlichung und ein unbeeinflusstes Schmecken.


    Nur eine Warnung: die Blätter (Gongting - Tribute Grade) sind wirklich sehr klein. Weil meine Sheng-Kanne keinerlei Filter vor der Tülle hat, verstopft sie mir dauernd.


    Trotzdem: vielen Dank für diese genussvolle und unerwartete Überraschung!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!