schwarzer tee und milch!?

  • Hallo liebe Teetrinker!


    Ich habe gelesen, dass die gesunheitsfördernde Wirkung beim schwarzen Tee durch Milch quasi aufgehoben wird, es demnach also "gesünder" ist den Tee pur zu trinken. Nun frage ich mich ob auch Sojamilch diesen Effekt auf den Tee hat???? Falls ihr mir weiterhelfen könnt, würde ich mich sehr freuen!


    Danke!


    Eure Teemoli!

  • Soweit ich weiss bezieht sich dieser Effekt auf die Bindung von Gerbstoffen. Sie werden auch nicht total aus dem Verkehr gezogen sondern die Menge wird reduziert und diese verzögert frei gesetzt. Ich erinnere mich an einen Versuch, bei dem dieser Effekt überraschenderweise auch bei Sojamilch auftrat, allerdings weis ich nicht mehr genau wo ich das gelesen hab. Fazit: Ja Tee ohne MIlch/Sojamlich ist etwas gesünder in Bezug auf die Gerbstoffe

  • Also ich persönlich finde, das der Geschmack da eindeutig am meisten zu beeinflussen hat.


    Den absoluten Großteil aller Schwarztees die ich trinke, trinke ich ohne Milch. Bei Earl Grey Tee mache ich da aber gerne eine Ausnahme, weil die Milch, m.M.n., den Geschmack so schön bereichert. Sollte der Genuss des Tees mit Milch dahin führen, das ich keine gesundheitsfördernde Wirkung mehr erwarten darf, so nehme ich das in diesem Fall gerne in Kauf.

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • soweit ich es in erinnerung hab, gehts nur um echte milch, allerdings gibt es, wie könnte es anders sein, auch eine studie die besagt, auch echte milch würde nix machen, nur die aufnahme verzögern... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Ich hab mal einen Artikel gelesen, da stand es gilt für echte Milch, Sojamilch und Reismilch, aber nicht für Mandelmilch. Hängt wohl mit dem Eiweißgehalt zusammen.


    Mich persönlich schert es nicht. Bestimmte Teesorten trinke ich mit Milch oder sogar mit Sahne. Dafür gibt es genügend Teesorten, die ich nie mit Milch trinke, also hält sich wohl die Katechinwaage.

  • konnte mich wieder an den Artikel erinnern:


    http://www.teepapst.com/?p=10323


  • auf der selben seite (teepapst), hat nina knab (nk) auch das gepostet, was ich geschrieben hatte:


    Quote

    Für alle, die ihren Tee jedoch lieber „mit“ trinken möchten und trotzdem nicht auf die gesundheitsfördernden Antioxidantien verzichten möchten gibt’s zum Glück mittlerweile einige Alternativen: pflanzliche Sahne, Mandelmilch, Kokosmilch, Sojamilch, Reismilch und diverse Getreidemilchsorten stehen in jedem Reformhaus oder Naturkostladen zur Auswahl. Diese eignen sich allesamt für die Zubereitung eines leckeren Matcha Latte oder Chai Latte. Welche Variante am besten schmeckt, muss jeder für sich selbst entscheiden. NK


    http://www.teepapst.com/?p=2565 


    Quote

    In einer ganz neuen Studie haben Forscher nun untersucht, was passiert, wenn Tee mit fettarmer oder vollfetter Milch konsumiert wird, welchen Einfluss dies auf die Bioverfügbarkeit der Polyphenole hat. Dabei haben sie was Interessantes herausgefunden: Die Milchproteine binden tatsächlich die Polyphenole. ABER: sobald die Tee-Milch-Mischung verdaut wird, wird diese Verbindung gelöst und die Polyphenole gelangen ins Blut. Das bedeutet, dass eine ähnlich große Menge an Polyphenolen im Blutspiegel nachgewiesen werden kann, wie wenn Tee ohne Milch getrunken wird (1). Der Fettgehalt der Milch spielte eine untergeordnete Rolle.


    http://www.teepapst.com/?p=6296


    zum glück trink ich eh ohne milch... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Für Veganer stellt sich die Frage sicher nicht.


    Ich trinke schwarz Tee jetzt schon seid über 40 Jahren mit Sahne / Milch und Kandis oder Rohr Zucker.


    Wat mot dat mot. /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">

  • Quote

    Es kommt wohl ganz auf den Tee an. Ostfriesen und Iren benutzen ja extra starken/kräftigen Tee, damit dieser mit Milch getrunken wird. Dieser Tee schmeckt dann halt in dieser Konstellation einfach wirklich "besser".


    Ist halt nur so, dass ich persönlich wirklich garnichts damit anfangen kann. Ich kenne da auch viele die das tun.


    Nur ist mir das persönlich zuwider.


    Dagegen trinke ich aber Kaffee in einem Verhältnis von gefühlt 70% Milch 10% Kaffee und 20% Zucker. XD

  • Ich bin auch kein Tee mit Milch Trinker, aber bei der ostfriesischen Teezeremonie gehört diese Sahnewolke im Tee einfach dazu.


    http://www.buenting-tee.de/tee-kunde/ostf…ezeremonie.html


    Edit: Ich kann jedem, der die Gelegenheit dazu hat nur empfehlen einmal eine ostfriesische Teezeremonie mit zu machen. Es lohnt sich!

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    Den absoluten Großteil aller Schwarztees die ich trinke, trinke ich ohne Milch. Bei Earl Grey Tee mache ich da aber gerne eine Ausnahme, weil die Milch, m.M.n., den Geschmack so schön bereichert. Sollte der Genuss des Tees mit Milch dahin führen, das ich keine gesundheitsfördernde Wirkung mehr erwarten darf, so nehme ich das in diesem Fall gerne in Kauf.


    Das geht mir genau so. Den Earl Grey Tee trinke ich gerne mit einem Schuss Milch, weil dann der Geschmack noch etwas besser zur Geltung kommt. Bei den anderen Tees verzichte ich darauf, da brauche ich die Milch nicht unbedingt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!