eure erfahrungen mit tees aus assam

  • tee aus assam hab ich lange zeit gar nicht mehr getrunken wissentlich. als ich ihn noch getrunken habe, war es immer ne "wuchtbrumme", die man vorsichtig dosieren musste, weil sie einen schnell umhauen konnte, und sein geschmack war passend dazu, sehr kräftig, voll, schnell auch ein wenig bitter.


    war teilweise ganz lecker, teilweise aber auch gar nicht mein geschmack.


    über amalie und ihre beschreibungen zum ostfriesentee, bin ich jetzt aber wieder beim assam gelandet, und hab bereits eine neue, überraschende erfahrung mit einem milden, anders schmeckenden assam gartentee gemacht.


    wie siehts bei euch aus?


    assam nein danke, oder doch gelegentlich mal, oder womöglich (heimlich) assam-fan?


    was waren tees, auch blends, die ihr gar nicht mochtet, welche tees haben euch besonders gefallen?

  • Ich mag es gelegentlich, gerade morgens etwas kräftiger muss ich sagen.

    Trinke zur Zeit zum Frühstück oder zum wach werden einen English Breakfast von Kusmi Tea, allerdings mit ein wenig Zucker.

    BESCHREIBUNG

    Zwei traditionelle Schwarztees mit besonderen Aromen wurden für diese Mischung ausgewählt: ein Ceylon OP Tee, mit einem reichen und kräftigen Geschmack und ein Assam GFOP aus Indien, mit runden und vollmundigen Aromen.

    Diese Mischung ist sehr tanninreich und wird besonders Liebhaber vollmundiger und stärkender Tees erfreuen.

    Dieser Tee ist anregend und ideal für einen Start in den Tag, wir empfehlen einen Genuss am Morgen.

  • Ich bin totaler Assam-Fan, aber das weißt Du sicherlich schon. Bevorzuge da auch eher die günstigen, da die erlesenen hochpreisigen Tees mir persönlich zu schwach sind. Ich brauche aber den morgendlichen Kick im Mund. Am liebsten sind mir die Sorten, die schön malzig und dennoch schwer und kräftig sind. Die optimale Mischung zu finden, ist gar nicht so leicht.

  • Assam habe ich noch nie getrunken! Iwie kam Tee-technisch von anderer Stelle immer iwas interessantes dazwischen. /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Werde mich aber bald mal informieren und auch testen. Hat jemand von euch eine schöne Empfehlung was Assam angeht?

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Hallo,


    ich habe mir mal vom TG einen Assam CTC BOP besorgt (das erste mal, dass ich offenen schwarzen Tee kaufte). Es war der billigste, habe ihn zu hoch dosiert und zu lange ziehen lassen...immer :) Also eine ziemliche Plörre. Allerdings muss ich sagen, für einen Masala Chai ist er die perfekte Wahl, eben stark genug, um ihn trotz der Gewürze noch zu schmecken.


    Ansonsten ist Assam für mich ein absolutes No Go. Ist mir einfach zu stark, auch wenn er niedrig dosiert ist. Darjeeling geht gerade noch, freunde mich gerade mit einem First Flush an.


    Ich bleibe bei grünem, weißen und Oolong :)

  • Was für einen Gartentee hast Du denn getrunken, Key, Hunwal?


    Das ist der mildeste Assam, den ich bis dato getrunken habe. Ansonsten mag ich sie ganz gerne stark, bin aber immer wieder überrascht darüber, daß Blends mit Nicht-Assam kräftiger rüberkommen können als reiner CTC. Ich habe mittlerweile sowohl Assam CTC als auch Afrika CTC getrunken, und beides kommt mir milder vor als Bünting Grünpack.

  • Bei einigen Assam scheint es tatsächlich Unterschiede im Geschmack zwischen Blatt- und Brokentee zu geben. Ähnliches habe ich auch bei Ceylons aus Uva, teilweise auch Dimbula (also eher niedrig gelegenen Gebieten) festgestellt. Der Blatt-Tee sehr mild, der Broken sehr stark.


    Es ist leicht, Assam als billigen Mist darzustellen. Ein Internet-Autor verglich ihn einmal mit viskosem Rohöl. Professor Faltin fährt auf eine ähnliche Tour. In einem Youtube-Video wird Assam als ein billiger Tee bezeichnet, der stark gespritzt, mehr von der Pflanze gerupft als gepfückt und grundsätzlich im CTC-Verfahren verarbeitet wird.


    Stimmt natürlich so nicht. Klar, in Assam wächst kein Darjeeling, genauso wie in der Probstei keine Weinreben wachsen. Das muß aber nicht behaupten, daß der Kohl, der dort wächst, schlecht wäre.


    Ganz davon abgesehen gibt es auch im Anbaugebiet Assam höhergelegene Gebiete, wo Tee mit zarterem Aroma geerntet wird. So kann man es zumindest lesen. Der mildeste Assam, den ich je getrunken habe, war ein Hunwal FOP, also ein Blatt-Tee.

  • Das erste Mal habe ich Assam CTC getrunken, da war ich Studentin. Heyck in Kiel war (ist?) ein für viele Studenten ein Kultladen. Ich mußte da natürlich auch mal rein. Ich verlangte recht kühn nach einem "starken Assam"…und nahm schließlich ein altmodisch gefaltetes Tütchen mit Assam CTC nach Hause. In der Tat, recht stark, aber nicht so schlimm, daß man es nicht ohne Zucker hätte trinken können. Ich hab sogar aus Neugier mal ein paar der an Brei erinnernden aufgegossenen Kügelchen probiert. Man konnte das Zeug tatsächlich essen.


    Später habe ich noch mal Assam CTC probiert, aus einem anderen Laden. Ich mochte ihn, aber er war stärker.


    Neulich durfte ich einen CTC aus afrikanischem Tee probieren. Ja, stark war er, vom Koffeingehalt, zumindest, und auch im Geschmack. Aber ich habe schon stärkeres, oder vielleicht besser "schärferes" Gebräu getrunken.

  • Früher habe ich nur ganz selten Assam getrunken - Schwarztee war bis vor 2-3 Jahren bei mir fast nur Darjeeling First Flush oder auch mal Second, wenn es etwas kräftiger sein sollte. Aber inzwischen trinke ich immer häufiger Assam Blatttees. Wenn ich die nur 1-2 Minuten ziehen lasse, sind die auch für mich als Darjeelingtrinker sehr schön. Da gibt es schon eine Menge an Nuancen zu entdecken.


    Wir haben bei uns im Sortiment gelegentlich bei des Edmon's-Raritäten einen Blatt-Assam aus einem Garten, den wir auch im festen Sortiment haben. Manchaml gibt es eine Partie (Tagesproduktion einer Sektion), wo einfach alles stimmt - und dann schmecke sogar ich den Unterschied zu den "nur" guten Partien, die wir für das ganzjährige Angebot mischen. Bei CTC fällt es mir aber schwer, irgendetwas außer der puren Wucht zu schmecken.


    Was Assam angeht, bin ich wohl echt noch ein Warmduscher.

  • Hey,


    auch wenn ich heute lieber Jade-Oolongs, Pu-erhs und blumige Grüne Tees bevorzuge, finden regelmäßig hochwertigere Assams den Weg in meine Tasse vor allem auf Grund dieser cremigen Honignoten.


    Generell finde ich aber, dass hier (sogar) im Supermarkt gute Assams zu finden sind, besonders im Bereich der ostrfriesischen Teemischungen (früher habe ich gerne Bünting und Thiele getrunken). Heute sind mir diese aber etwas zu malzig.


    Viele Grüße,


    Soltrok

  • Gestern ist ein Bekannter aus mehr monatiger Indienreise wieder gekommen und hatte einen Broken Orange Pekoe Assam Tee für mich im Gepäck.An schwarzem Tee ist bis jetzt nur Darjeeling in meiner Tasse gelandet und nach euren Kommentaren hier habe ich mich auf einiges gefasst gemacht /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> Als ich den Tee geöffnet habe, war ich erst mal verdutzt.. kleine Kügelchen? Nach kurzer Recherche stoß ich auf CTC Assam.


    Ein normaler Teelöfel wird in der Tasse aufgebrüht und nach 2 Minuten reicht es meiner Meinung nach dann auch schon. Und der Geruch überrascht mich sowas von: Zirtus-Orangenartig, wie bei einem FF Darjeeling, trotz fast schon schwarzer Farbe. Und im recht kräftigen Geschmack kommt dieses Zirtus- und Fruchtaroma, gefolgt von einer angenehm malzigen Note sehr gut zur Geltung. Nur merke ich selbst nach einer Tasse das Coffein richtig, wobei ich eigentlich ziemlich resistent bin /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> Auf jeden Fall hab ich jetzt meinen perfekten Frühstückstee gefunden!

  • Ich trinke sehr gerne Assamtee. Das liegt teilweise auch daran, dass ich einen Freund aus Syrien habe, mit dem ich mich gerne zum Schwarztee-Trinken treffe. Das lustige an der Sache ist, dass mein Freund Bassam heißt. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Allerdings kann ich davon nicht mehr als eine Tasse pro Tag trinken, da er mir sonst sehr schnell in den Kopf steigt. Auch nehme ich die angegebene Dossierungshilfe von einem Teelöffel mit Tee Pro Tasse mal 0,75, da er sonst zu bitter und zu wenig malzig schmeckt.

  • So, ich trinke jetzt auch das erste mal in meinem Leben einen puren Assam, nämlich den "TG #150 Assam FTGFOP1 Mangalam". Eigentlich hatte ich mir ja nicht vorgenommen, mich alzubald an diesen Tees zu versuchen, aber mein Mitbewohner hat den angeschleppt. Nach den Vorschlägen in diese Thread habe ich ihn dann auch tatsächlich nur 2 Minuten statt 3 Minuten lang ziehen lassen. Auf diese Weise kann ich ihn tatsächlich ohne Zucker trinken, das ist schonmal ein Pluspunkt. Aber zum regelmäßigen Assamtrinker werde ich sicherlich nicht, ich kann mich nämlich nichtmal mit der leichten Malznote so richtig anfreunden ... Malz trifft scheinbar einfach nicht meinen Geschmack.

  • Quote

    Aber zum regelmäßigen Assamtrinker werde ich sicherlich nicht, ich kann mich nämlich nichtmal mit der leichten Malznote so richtig anfreunden ... Malz trifft scheinbar einfach nicht meinen Geschmack.


    Da hätte ich genau den richtigen Assam Tee für dich! Und zwar einen Assam TGFOP Towkok. Den habe ich erst seit Kurzem und muss sagen, dass die Malznote nahezu völlig fehlt. Ich persönlich kann den Malzgeschmack, wenn überhaupt nur erahnen. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Also wenn ich nach TGFOP Towkok suche finde ich leider nur Tees, die explizit als Malzig beschrieben werden ... Wenn ich also nicht irgendwo zufällig die Möglichkeit bekomme, mal eine Probe zu erhaschen, dann werde ich den lieber nicht blind kaufen. Trotzdem danke für den Hinweis, aber wie gesagt, ich wollte eigentlich Assam nur nicht abschreiben bevor ich zumindest mal einen probiert habe und hatte halt gerade die Möglichkeit dazu. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • hi


    ich trinke assams sehr gerne zu kalten, nassen jahreszeiten.


    generell passt kräftiger tee für mich besser zu den monaten mit "r" /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    was nicht heißt, dass ich sie nicht auch im sommer trinke, aber eher selten.


    hatte letztens auch einen laos-oolong, der kam einem assam sehr nahe,hatte aber den weichen abgang, kaum gerbstoffe.


    die können bei assams sehr vordergründig sein.


    was ich bisher am meisten genoß, war ein assam first flush.... genial.


    gruß

  • Ich trinke generell Assams zum Frühstück, meist in Ostfriesenmischungen.. Aber ich interessiere mich für die Assams mit den cremigen Honignoten, von denen Du sprichst.. Kannst Du mir was empfehlen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!