• Ich habe grade einen interessanten Shop entdeckt.


    Nennt sich Teavivre und ist ein Shop in China.


    Für einige vielleicht interessant: Das tolle Preislevel der Yixing-Keramiken.


    Besonders das Set ist schon misstrauenserweckend günstig, iwie! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Hi!Das gepostete Set finde ich auch sehr interessant. Ich bin ja fast dazu geneigt, es zu kaufen. Was soll schon schiefgehen? Wenn die Bewertungen stimmen, ist es ja ein gutes Set. Gerade für mich als Einsteiger sehr interessant, ohne gleich arm zu werden.Grüße! Tobi

    Habe das Set mal bestellt und werde berichten. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    *UPDATE*

  • Sehr komisch und der Versand soll auch noch kostenlos sein. Gerade dieses Set erscheint mir fast lächerlich billig. Gebrauchen könnte ich so ein schönes Yixing-Kännchen freilich schon...


    Quote

    Habe das Set mal bestellt und werde berichten. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Ja, mach mal bitte!

  • für den preis scheints wirklich gut zu sein, man kann da natürlich kein medium oder high-end kram erwarten. aber wenn man noch kein set hat scheint es wirklich ein sehr attraktives angebot zum einstieg zu sein.


    ein bisschen wurde auch gelogen, weil den richtigen yixing purple clay gibt's fast kaum noch und wenn dann zu astronomischen preisen, ist wahrscheinlich ein imitat, aus billigen mud clay was dann gefärbt wurde. aber bin auch erst da noch am einlesen! deswegen kanns auch sein, das ich denen was unterstelle, zumal der begriff ziemlich weit gedehnt werden dann. ich rede von DEM yixing purple clay, aber je nach quelle gilt dann weit mehr als yixing purple clay als das. uns europärer kann man ja eh alles unterschieben, merken es ja eh nicht


    trotzdem der preis ist auch für ein billiges imitat gut!

  • Quote

    Besonders das Set ist schon misstrauenserweckend günstig, iwie! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Erschreckend preiswert. Das treibt mir fast Traenen in die Augen /emoticons/sleep@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sleep.png">

  • Im schlimmsten Fall werden es die 19 % MwSt. Da mich das ganze 27 € gekostet hat, werde ich es verkraften. Aber meist, so kenne ich es, deklarieren die Verkäufer das Paket als Geschenk, was, soweit ich weiß, bis 45 € zollfrei ist. Es gibt ja auch noch den Begriff "einfuhrabgabenfrei"....


    Ich hatte bei Sendungen aus China bisher nur einmal das Problem, dass ich die MwSt. nachzahlen musste, andere Pakete mit einem Warenwert über 22 € sind problemlos durchgekommen. Die Zukunft (4-6 Wochen) wird es zeigen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Einen guten Tag wünsche ich!

    Das Paket ist angekommen. Es ging sehr schnell, es hat nur 16 Tage gedauert... nicht schlecht, oder? Zoll oder ähnliche Aufschläge sind nicht berechnet worden. Es kam alles sehr gut verpackt an, zwei Teeproben gab es auch.

    Die Qualität ist auf den ersten Blick vollkommen i.O. Keine Nasen oder unsaubere Verarbeitung an Kanten oder Fügestellen. Die Zange und das Sieb sind natürlich aus einfachem Blech, aber hauptsache die Keramik stimmt. Ich weiß nur nicht, was ich mit 10 kleinen Schälchen anfangen soll. Das Abkühlkännchen ist nett. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Die Kanne ist echt angenehm klein, und hat ein halbrundes Keramikinnensieb. Alle Oberflächen sind leicht rau und nichts glasiert.

    Gerade habe ich alle Teile mal abgewaschen und mit schwarzem Tee übergossen, um mögliche Geschmacksrückstände im Vornherein zu eliminieren.

    Testen werden ich sie heute ganz sicher auch noch. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Auf Bälde!

    Tobi

    PS: Die Forumsoberfläche ist klasse. So leicht Bilder hinzuzufügen und dann noch Bilder bis 8 MB zuzulassen finde ich großartig.

  • die sogenannte "abkühlkanne" ist der "fair cup" also um die aufgussquali gleich zu verteilen. das hat den hintergrund das bei den rel. kurzen aufgusszeiten, keine sekunden mit verschwendet bzw das ergebnis in einzelen trinkgefäßen sich dramatisch unterscheidet.


    ich hab grade keins uns ich merke es! magaber auch an gaiwan, zisha, porzellan glasur etc gemixt hängen. so oder so für das ist es auf jeden ein schönes starter set. gabs nen zertifikat wegen blei und co? gabs zumindest bei mir. das ist etwas was bei dem ganzen pestizidwahn im tee verloren geht. der ton kann das auch haben! natürlich, ist das zertifikat selbst nur markulatur... schafft aber besseres gewissen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    hach ja, ich male schon wieder schwarz /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

  • Und wieder was dazu gelernt. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Gut, dann ist es ein fair cup. Auch schön. Benutze dafür bisher ein anderes Kännchen.


    Das mit den Schadstoffen im Ton ist sicherlich so eine Sache, aber was kann man bei dem Preis verlangen? Ich habe mir auch schon die Frage gestellt... mal sehen; eine Anfrage beim Händler ist eventuell nicht falsch. Es lag aber auch kein Zettelchen bei.

  • Danke für die Infos!


    Da hast du ja richtig Glück gehabt mit dem Berliner Zoll. Nach dem, was ich überall gelesen hatte, hätte ich mit saftigen Aufschlägen gerechnet. Aber um so schöner, dass das nicht der Fall war. Ich liebäugele ja immer noch mit dieser Schönheit aus dem Teavivre-Sortiment. Oder soll ich doch lieber in den örtlichen Fachgeschäften auf die Suche gehen... Immerhin könnte man die Kannen dort mal ausprobieren... Schwierige Entscheidung.

  • Hallo michdal,


    wenn du eine, deine Kanne hier bekommst würde ich es machen und den Mehrpreis in kauf nehmen. Du kannst sie hier beim Händler berühren, sehen, falls notwendig auch Umtauschen. Schon allein die Möglichkeit die Kanne in der Hand zu halten wäre es mir bei diesem Preissegment wert.


    Bei Online weißt du halt nie wie die Kanne dann wirklich ist. Es könnte ja eine Fehlentscheidung werden und mit dem Zurücksenden in den asiatischen Raum und den dortigen Umtauschrechten, --möglichkeiten habe ich auch ein Erfahrungen und will sie auch nicht haben. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • In den höheren Preisregionen würde ich auch eher zum lokalen Geschäft raten. Bei dem obigen Set war es in Ordnung die 30€ zu riskieren. Ich kann es halt entspannt nutzen. Es tut nicht so sehr weh /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Für eine gute Beratung kann ich nur an FeinKost Tan verweisen. Er hat nette kleine Kannen auf Lager und auch die Herkunft ist da sicherlich nachvollziehbarer.

  • OFFtopic: Er versucht halt auch nur zu leben. Bei den hochwertigen Tees ist da nicht soviel Laufkundschaft zu erwarten... Muss zugeben, dass ich mittlerweile die MARIMO-Tees auch online kaufe.



    Zum Thema: Aber dafür ist es schon echt gut und man kann ihm vertrauen... Hät' ich nur den nötigen Euro /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    wenn du eine, deine Kanne hier bekommst würde ich es machen und den Mehrpreis in kauf nehmen. Du kannst sie hier beim Händler berühren, sehen, falls notwendig auch Umtauschen. Schon allein die Möglichkeit die Kanne in der Hand zu halten wäre es mir bei diesem Preissegment wert.

    Quote

    In den höheren Preisregionen würde ich auch eher zum lokalen Geschäft raten.

    Jep, das sind überzeugende Argumente. Dann werde ich dieses Wochenende mal mit dem Sparschwein unterm Arm losziehen.

    Quote

    Für eine gute Beratung kann ich nur an FeinKost Tan verweisen. Er hat nette kleine Kannen auf Lager und auch die Herkunft ist da sicherlich nachvollziehbarer.

    Ich bin immer wieder erstaunt, was es in Berlin noch an Teeläden gibt. Sagte mir bisher nichts, das wird sich aber ändern.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!