Chenshi no. 5

  • Ich denke es wurde wieder zeit für einen fünften teil, inzwischen hat die reihe schon eine einjährige tradition.


    also


    Key


    ich habe heute fleissig fotos gemacht und werde sobald ich zeit habe auch entsprechend informieren. nur zwei von der "teestadt in der stadt" (img_5551.jpg und img_5558.jpg)


    @ paul


    das gewünschte foto ist im anhang, vieles weiteres werde ich auch später verschieben (img_5562.jpg)


    die gute dame (also meine tante) heisst baoli.


    den fuhai 7536 gibts leider nicht mehr bei ihr. habe nach dieser erst mal schlechten überraschung auch ein wenig geschluckt. die gute nachricht:


    ich glaube ich habe einen adequaten ersatz bei ihr ausgegraben! den zhongcha 0701. die blätter sind definitiv besser als bei dem 7536 und auch das huigan fing schon nach dem zweiten aufguss an. ich werde hier den link posten wenn ich alle details zusammen habe. ich muss sagen, ich habe gleich einen tong gekauft weil der geschmack und quali gleichmaßen bestechend war.


    @gero, oder jmd der es weiss: kennt ihr kritiken von dem? ist 2007er (könnte ja auch nicht früher sein...)


    btw die blend no. schmeißt mein gefüge total durcheinander. warum? blattgrat 0 müsste ultraklein sein. ist bei meinem aufguss nicht der fall gewesen. im gegenteil. ich war sogar positiv überrascht als ich die intakten blätter gesehen habe!


    tieguanyin: ich habe jetzt endlich die dritte sorte an TGY ausfindig gemacht. die gerollten blätter sind nicht nur braun sondern fast schon kohlrabenschwarz, aufgussfarbe erinnert schwach an einen shu pu, geschmacklich kommen die röstaromen sehr schön zur geltung, wirklich gut! auch hier: bilder folgen! nur diesen vorab: img_5595.jpg


    heute wurde auch der rest vom fest bestellt, leider sind die preise von den dayi's gestiegen. beim rest hat sich kaum was getan. die mengkus folgen die tage.


    jetzt warte ich sehnsüchtig auf meine neuen zhisha pots! ein duanni kugelpot mit 160ml und ein zini kugelpot mit 165. eigentlich wollte ich ja high profile, aber profile ist noch in ordnung. wichiger ist das grundmaterial. wenn diese von mir als gut befunden werden, gibt's dazu auch noch mal was... außerdem wurde ich noch mit anderen teesachen beschenkt /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> dies aber auch erst wenn ich zeit habe...


    nun wünsch ich euch noch einen schönen abend (deutscher zeit) und ich geh jetzt ins bett!


  • Sodele nach dem ich gestern ja Shoppen und schlürfen war und danach noch mal meine Aufwartung gewissen Herrschaften machen musste, habe ich heut die Zeit gefunden, um gescheite Fotos und Background-Facts zu schreiben bzw zu sammeln und diese dann hochzuladen:


    Als erstes möchte ich euch die neuen TGYs vorstellen. Texte sind noch ausbaufähig, aber Bilder sagen eh mehr als tausend Worte.


    Der "Ersatz" für den Fuhai scheint eine ziemliche Rarietät zu sein, ich habe sagenhafte zwei weitere Händler im Netz gefunden (incl. engl. und chin.) Hier Fotos und was ich rausgefunden habe. Weiss hier jemand ob "red label" von CNNP immer Wuliangshan als Ursprung hat? die verschiedenen labels sagen ja nur aus woher das Grundmaterial kommt, was ja eigentlich eine Seltenheit bei Blends ist.


    Wenn Ihr euch so durchklickt, werdet Ihr auch merken, dass ich nun der Lagerungsbedingungen als Produktbeschreibung einfügt habe. Demnach sind dann alle Tees (per Definition?) trocken gelagert. Die ihre Zeit in Dezhou verbracht haben, haben leider im Winter nicht genug Feuchte abbekommen, aber nun ja, nicht optimal, heißt nicht gleich schlecht. Zumindest bei denen aus Kunming kann man sagen, dass da alles gut sein sollte, was die Lagerung abbetrifft.


    Wie gesagt, mit der Zeit werde ich weiter dran rumschrauben und weiter fleissig Fotos hochladen. Hoffe die Pu und Oolong-Fraktion kommt auf Ihre Kosten!


    Also das war erst einmal für heute Abend aus China (wo es jetzt nachts auch wieder 0 grad ist), ich wünsche euch noch viel Spass beim Teetrinken /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Dieser TGY!


    Dieser TGY!!!



    Das sieht nach genau dem Stoff aus, den ich unter gutem TGY verstehe!


    Was den 0701 betrifft: der sieht auf den Bildern gut aus - schön lebhafte Blätter und auch schon recht dunkel. Die trockenen Winter scheinen ja nicht die Reifung verhindert zu haben. Ich kenne mich überhaupt nicht mit moderneren Zhongcha (=China Tea = Zhongcha) aus (bei denen von vor 2004 auch nur theoretisch, nicht praktisch), daher weiß ich auch nicht, was die Farbe über die Herkunft sagt. Bei diesem Tee fällt mir auf, dass er "licensed by China Tea" ist - da werden Aussagen über CNNP aus der Zeit vor der Privatisierung nur schwer auf diesen konkreten Tee übertragbar sein.


    Weil ich diesen Tee nicht für den Verkauf beschreiben muss, ist es mir auch egal, ob der Tee von Zhongcha, Fuhai oder "Tante Ernas Nachbarin in Wuliang" ist ... hauptsache, er ist ein guter Tee. Das sagt mir ja schon Deine Beschreibung, daher bin ich mal gespannt, diesen Tee selbst zu erleben!

  • Der Charcoal TGY sieht wirklich leckerst aus! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Bin allgemein mehr als gespannt auf die Schätze die Du mitbringen wirst!

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • danke für des TGY Lobes, jetzt muss er sich noch auf eurem Gaumen bewähren. meine frau findet ihn komisch, ich find ihn erfrischend anders. kommt aber auch daher weil die mit dem jade TGY groß geworden ist.


    noch mal zu dem CNNP HK0701: im vergleich mit einem anderen CNNP blend, dem 0091, habe ich 7 verschiedene labels gefunden (der ist aber auch domestic):


    grün=jingmaishan


    lila=mengku


    braun=bulangshan


    orange=youleshan


    blau=simao (puer)


    rot=wuliangshan


    gelb=daxueshan


    beim HK0701 habe ich nur rot und blau gefunden.

  • Quote

    Wow, die TGY machen mich auch sehr neugierig. Hat wer Lust, sich mit mir etwas zu teilen? Interessieren würden mich die Classic und die Charcoal-Variante in AAAA-Qualität. Wenn schon, denn schon /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Ich wäre definitiv dabei! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Die TGYs schauen wirklich sehr verlockend aus. Sind die auch von Deiner Tante? (Ich glaube mich ja dunkel erinnern zu können, dass Du früher Oolongs von Deiner Tante angeboten hast, oder liege ich da falsch?)

    Gruß, Stefan


    While there is tea, there is hope. (Sir Arthur W. Pinero)

  • der charcoal kommt egal in welcher quali nicht direkt von ihr sondern wir von ihr über benachbarte geschäfte (die die jeweiligen beziehungen haben) gekauft und dann am ende an mich weiter geleitet. war darüber zwar nicht ganz glücklich konnte mich aber vor ort der quali überzeugen. die fotos sind von dem AAAA sample.


    bei dem classic ist die höherwertige alternative direkt von ihr, sie hat aber nur selbst noch 1,2 kg ... das hat mir nicht gepasst. außerdem wollte ich ein bisschen diversität mit mind. 2 graden. sie hat dann einen niedrigen grad extern besorgt.


    die jade kommen bis dato alle von ihr.


    teilweise auch die pu's. da ist es relativ einfach zu sehen anhand der neuen angabe über lagerung: dezhou lagerung kommt von ihr. kunming nicht. aber grade im falle von den zwei obigen beispielen sind da zwei ausreiser drin. bei jade (weil keine faktisch lagerung nicht vorhanden) habe ich diesen punkt gleich weggelassen.


    aprops: für alle die sich noch an den zhuangniang pu-erh erinnern können, sie hat doch noch ca. 4+ tongs (28+ bing). zum glück hab ich lager durchwühlt.

  • Oh diese Pein! Einerseits will ich die ganzen neuen Sachen probieren ... andererseits will ich auch von diesem herrlichen Zhuangniang noch einen Bing haben. Weil das Budget nicht da ist, werde ich vermutlich wieder so lange zögern, bis nix mehr verfügbar ist.


    Joaquin: wir brauchen einen Heul-Smiley wie diesen:

  • keine sorge, ich glaub die paar tongs gehen nicht so schnell leer. daran können wir noch lange knabbern. ich guck mal wann ich noch mal bei ihr vorbeischneien kann und zumindest einen oder zwei zurücklegen kann.


    also keine hast gero!


    luke, gehts dir bei der deutschen lagerung um mehr luftfeuchtigkeit die wie in deutschland haben? sommer ist auch hier feucht. nur der winter verhagelt die statistik aus unserer sicht total.würde allgemein die zhuangniang gerne auf mai bzw juni schieben wenn ihr sie nicht direkt kaufen und verzehren wollt - das platzprobem!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!