Teedokumentationen

  • Hallo,


    ich möchte Euch zuerst zwei Dokumentationen empfehlen, die mir viel Lust auf Tee und auf alte asiatische Kultur machten.


    — 1 —

    Die erste heißt Auf der legendären Teeroute und besteht aus fünf Teilen à 45 Miuten, die auf Youtube aber nochmals in mehrere Teile aufgeteilt wurden. Ich verlinke nur den ersten Teil:

    http://www.youtube.com/watch?v=Gmsbjzqviio


    Da bekommt man doch sogleich Lust, sich ein Maultier zu schnappen, ein Jahr Urlaub zu nehmen und Teefladen die Teeroute entlang zu transportieren. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    — 2 —

    Die zweite Dokumentation handelt von der Darjeelingbahn und läßt in die Kultur und das Treiben Darjeelings einblicken, jedoch auch in den Wandel der Modernisierung. Sie geht 45 Minuten und kann in vier Teilen auf Youtube gesehen werden, der erste davon hier wieder verlinkt:

    http://www.youtube.com/watch?v=IxGKCHtAT1c


    Und nun folgen noch einige weitere Dokumentationen, die man auf Youtube findet.


    — 3 —

    Von der Herstellung japanischen Grüntees handelt diese Dokumentation:

    http://www.youtube.com/watch?v=6U8iARo5Qnw

    Doch Vorsicht, wer sich das romantische Bild von Teeplückern zwischen wildwachsenden Teebüschen bewahren möchte, sollte diese Dokumentation nicht schauen. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    — 4 —

    Von Quarks & Co. gibt es die Folge Wunderdroge Tee. Sie ist ganz nett gemacht, versucht aber, alles einmal erwähnt zu haben.

    http://www.youtube.com/watch?v=pnqnGLEBhLw


    — 5 —

    Auch Freunde des Rotbuschtees finden eine Dokumentation auf Youtube, wieder 45 Minuten in drei Teilen:

    http://www.youtube.com/watch?v=WWZu3AGwrlw

    Ich fand sie recht lehrreich, denn ich wußte zwar, was Rotbuschtee ist, aber davon, wie das Land, die Ernte des Tees und seine Herstellung aussieht, hatte ich noch keine genaue Vorstellung.


    — 6 —

    Zuletzt fand ich gerade noch die Dokumentation Tee: Moderne Wunder. Da ich sie selbst noch nicht gesehen habe, kann ich sie aber nicht empfehlen, sondern bloß verlinken:

    http://www.youtube.com/watch?v=ZyhAKk2v3U0

  • Noch eine Anmerkung zum Film Nr. 3, Japanischer Grüntee.

    Am Ende des Film verkauft der Teeanbauer seine Teeernte auf einer Auktion und kann für diese hervorragende Qualität aus biologischem Anbau umgerechnet 12€ pro Kilo erhalten. Wir zahlen hier das 10-fache für 1 Kilo. Schade das man hier von Deutschland / Europa aus diese Tees nicht direkt beim Produzenten bestellen kann.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Ich wollte nur die Aufmerksamkeit mal auf diesen tollen Thread richten, für all diejenigen die noch nicht auf diesen Thread gestpßen sind.


    Die Dokumentation "Auf der legendären Teeroute" kann ich sehr empfehlen. Dort wird nicht nur über Tee gesprochen, sondern man bekommt auch schöne Bilder und Eindrücke über die Kultur der chineschen Minderheiten.

  • Auch in Afrika wird viel Tee getrunken und angebaut:


    >

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Quote

    Noch eine Dokumentation (BBC), zumindest für diejenigen, die der Englischen Sprache mächtig sind und kein Problem mit der Britischen Sichtweise haben /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Ich möchte diese Doku etwas hervorheben.


    Ich wollte eben den Link dazu posten, und habe bemerkt, dass Thorben schneller war.


    Um das geht es ja gar nicht. Aber, das ist nicht einfach "noch" irgendeine Tee Doku.


    Im Vergleich zu vielen low oder sogar no Budget zusammengeschnittenen Dokus,


    ist diese erfrischend aufwändig.


    Sie geht z.B. in die Wu Yi Mountains, wo auch Golden Turtle herkommt.


    Sie probiert Spezialitäten wie in Da Hong Pao gekochte Eier.


    Tee Utensilien Antiquitäten, sie lässt sich das Pflücken erklären, und und und.


    Das Ganze in sehr guter Qualität!


    Ermöglicht (finanziert) wohl durch den Tee-Wahn der Briten ; )


    Hier noch vollständig die Links:


    http://www.youtube.com/watch?v=ElJjkc8EK6Y (Teil 1: 59 Min.)


    http://www.youtube.com/watch?v=WViHCmy65D0 (Teil 2: 58 Min.)

  • Key


    Danke für die Thiele Doku 28.27 min. Spaß pur (so was wie den Photographen! "Ganz wichtig: Ich bin nicht da!"). Ich kaufe meinen Thiele Broken Silber immer bei Tee Ewert in Göttingen, auch eine Institution in Sachen Tee und Lebensart.


    Nochmals recht herzlichen Dank!

  • Die Thiele Dokumentation ist echt sehenswert. Aber Teeverkoster wäre nichts für mich, dauernd ausspucken, viel zu hektisch. /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    Teeverkoster wäre nichts für mich, dauernd ausspucken, viel zu hektisch. /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">


    Bei einem Billg-Händler würde das ja noch gehen mit dem Ausspucken.


    Aber stell dir mal vor, wenn es nur um die Selektion oder Bewertung von Top Qualitäten gehen würde, z.B. an einer Ausstellung - das wäre ja eine Schande ständig auszuspucken.

  • Genau das ist es ja.


    Quote

    Aber stell dir mal vor, wenn es nur um die Selektion oder Bewertung von Top Qualitäten gehen würde, z.B. an einer Ausstellung - das wäre ja eine Schande ständig auszuspucken.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Die Thiele-Dokumentation gefiel mir auch. Ich habe noch nie Thiele-Tee getrunken und mag solche Mischungen eigentlich nicht, aber jetzt habe ich richtig Lust darauf. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!