Sencha Hoshino No.1, Japan

  • Hallo zusammen,

    ein Mitglied der Gruppe Teefreunde auf Facebook, hat mir netterweise eine Probe von einem Sencha zukommen lassen den ich schon seit langem gerne probieren wollte.

    Es handelt sich um diesen Tee. Er stammt aus dem Dorf Hoshino. Dieses vereinte sich 2010 mit drei anderen Dörfern und bildet nun, mit diesen zusammen, die Gemeinde Yame. Von hier hatte ich einmal einen wunderbaren Gyokuro und ich bin gespannt, ob der Sencha an meine positiven Erfahrungen anknüpfen kann.

    Geworben wird mit einer nachklingenden, süßen Note und das er bemerkenswert mild sei.

    Verwenden tu ich ca. 5 Gramm Tee, auf ca. 200ml Wasser. Die Wassertemperatur liegt bei 70°C.

    1ster: 50 sek

    Die Tassenfarbe gefällt mir schon mal sehr gut! Ein leuchtendes, helles grün. Vielleicht noch nicht ganz als neon-intensiv zu bezeichnen, aber nahe dran.

    Der Duft ist eher zurückhaltend und leicht süß.

    Der erste Schluck ist genommen und mein Empfinden ergänzt sich sofort mit der Beschreibung. Er ist für Sencha Verhältnisse recht mild. Das schwere "gemüsige", oder "Umami" fehlt im Prinzip. Es ist eher ein erfrischend Grüner Geschmack, erinnert mich im Nachhall an diese kleinen grünen Äpfel, die relativ süß werden und hier bei mir in der Gegend zuhauf wild wachsen. Lecker!

    2ter: 25 sek

    Das Blattgut duftet jetzt nussig. Erinnert mich stark an Tamaryokucha.

    Jetzt sind wir farblich bei Neon-Grün angekommen. Geschmacklich bringt er die Aromen des ersten Aufgusses deutlich verstärkt, vor allem die Süße, ein Hauch von Nuss vielleicht. Von Bitternis keine Spur! Normalerweise würde ich in dem Fall eher auf einen Kabusecha tippen, aber so tiefgründig/vielschichtig ist die Süße dann auch wieder nicht! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png"> Er bringt Sencha-Geschmack, aber auf einer sehr süßen Schiene. Vergleichbares habe ich manchmal bei Blends zwischen Sencha- und Kabusecha erlebt. Gefällt mir sehr, ein Genuss!

    3ter: 90 sek

    Die wunderschöne Tassenfarbe bleibt erhalten.

    Die vollmundige Süße vom zweiten Aufguss hat sich verflüchtigt (damit war zu rechnen! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png"> ) Tendiert jetzt mehr ins grasige und ist immer noch sehr aromatisch.

    Ein toller, facettenreicher und vielleicht auch etwas untypischer Sencha, gerade wegen der ausgesprochenen Milde und Süße. Auch für all diejenigen interessant, die übermäßiges "Umami" nicht besonders schätzen. Perfekt für Einsteiger!

    Danke für diesen leckeren Japaner, Tobias!


    Ach ja, ich vergaß... Was vielleicht noch erwähnenswert ist; der Tee stammt aus Biologischem Anbau!

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Hallo Klaus,


    werd ich gern bei der zweiten Hälfte der Probe beherzigen! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Allerdings brühe ich eigentlich generell Senchas nur dreimal, mit jeweils etwas längeren Ziehzeiten, da mir der Aufguss mit sehr kurzen Ziehzeiten sehr oft zu subtil rüberkommt. Dann lieber eine Tasse weniger, aber dafür mehr Power! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Schoener Bericht. An Yame bin ich letzte Woche vorbeigekommen. Leider reichte die Zeit nur, die Teeauswahl an der Raststaette zu begutachten. Ein laengerer Besuch ist aber schon fest geplant.


    Hat zwar nichts mit dem Tee zu tun, aber richtigerweise muesste es heissen Hoshino-mura und drei weitere Doerfer wurden (im Zuge der grossen Heisei-Gemeindefusion) 2010 von der Stadt Yame eingemeindet. Die Stadt Yame(-shi) an sich gibt es schon seit 1954. Hoshino lag vorher im gleichnamigen Landkreis (-gun). So viel am Rande zum Thema Gemeindewesen in Japan. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Leider reichte die Zeit nur, die Teeauswahl an der Raststaette zu begutachten.


    wo überall kann man in japan eigentlich tee kaufen? /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Ich hab den Sencha im Moment in der Tasse und kann Animas Beschreibung nur beipflichten. Ein wunderbar milder Sencha mit toller Süße und angenehm grasigen und leicht nussigen Noten. Umami kann ich kaum feststellen, dafür diese leicht herzhafte typische Yamenote, die ich auch schon beim Shincha Yame Supreme geschmeckt habe.

    Gruß, Stefan


    While there is tea, there is hope. (Sir Arthur W. Pinero)

  • Ich bin gerade auf einen sehr interessanten Rakuten-Shop gestoßen, wo ich demnächst mal eine kleinere Bestellung aufgeben werde.


    Dort kostet dieser beliebte 'Sencha Hoshino No.1' anscheinend nur ca. 8 Euro für 100 g ( also rund 15 Euro weniger als hier bei uns )


    .... falls ich mich nicht irre und dies wirklich der gleiche Sencha ist.


    Die Packung ist definitiv identisch, aber der Tee wird als sog. 'Yuukisaibaicha' angeboten (Produzent: Co., Ltd. Hoshino tea garden).


    Den Link zum besagten Angebot findet ihr HIER. Jedenfalls ist dieser Sencha auch bei den Rakuten-Kunden sehr beliebt .... mit über 100 meist positiven Bewertungen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!