sie sind wieder da - flugtees

  • hallo,


    ich bin neu hier, wußte garnicht, dass es ein tee-forum gibt /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    ich trinke tee seit ich 16 bin, das war vor 28 jahren^^. angefixt durch lotus-tee ging ich bald zu gartentees aller art über.


    bei meiner suche nach flugtees stieß ich dann hier drauf.


    ich würde gerne einen austausch starten, wenn hier einige darjeeling-flugtee-freunde sind.


    für mich stellt es immer ein highlight des jahres dar, auch wenn ich den meisten tees, egal ob grün, weiß, oolong oder sonstige, nicht abgeneigt bin.


    ich habe mir bei uns jetzt schon nen "singell dj 02" besorgt.


    ich muß sagen, er ist zwar sehr gut, aber haut mich nicht so vom hocker, wie die ernten von 2012.


    sehr mild-blumig, leichte herbe aber die nussige nachhaltingkeit , die ich letztes jahr z.b. bei frühen puttabong hatte erreicht er nicht.


    auch der angenehme schmelz den ich beim namring verspürte, neben lang anhaltender blume, ist nicht so ausgeprägt.


    es werden aber noch viele folgen, wobei ich mich von nord nach süd und nach möglichkeit von frühen zu späteren invoices durchschlage.


    sorry, aber ich bin ein freak /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    grüße denis

  • Hallo Denis,


    und herzlich Willkommen im Teeforum.


    Ich habe diese Woche ein 1,2l Teekanne, natürlich aus Glas als Ersatz bei einem "örtlichen" Teehändler gekauft und eine gut bemessene Teeprobe eines neuen Darjeeling-Flugtees als Zugabe bekommen. Diesen werde wir am Wochenende verhaften. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    ich habe diese Woche ein 1,2l Teekanne, natürlich aus Glas als Ersatz bei einem "örtlichen" Teehändler gekauft und eine gut bemessene Teeprobe eines neuen Darjeeling-Flugtees als Zugabe bekommen. Diesen werde wir am Wochenende verhaften. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    ??

  • Hallo, Denis,


    schön, einen Flugteefreund hier zu lesen!


    Die Flugtees oder eher die f.f. Darjeelings sind seit fast 25 Jahren ein Schwerpunkt meiner " Trinkerkarriere" Ich meide allerdings die ganz frühen Flugtees der tiefergelegen Gärten wie Snowview oder Longview. Ich warte lieber 2 ,3 Wochen mehr und dann kommen meine Lieblingsgärten auf den Markt - ich kaufe immer kleine Mengen aus 6-8 Gärten und wähle dabei bewusst auch verschiedene Invoices. Meine Bestellung für dieses Jahr ist noch nicht ganz komplett, wird aber in den nächsten Tagen rausgehen.Daher kann ich noch nichts Aktuelles beissteuern.


    Meine Lieblingsgärten beim f.f. sind Risheehat, die Singtom- Gärten ( Steinthal), manche Puttabongs, Seeyooks und Gielles. Bei den s.f. Tees bleibe ich Castleton, Namring und Lingia treu, bei Autumnals mal einen Bannockburn oder wieder Steinthal.


    Meine stille und alte Liebe über alle Ernten hinweg ist übrigens der Margaret's Hope - das ist einfach MEIN Garten!


    Gruß


    Oolong

    Psalmen sprechen und Tee trinken kann niemals schaden!

  • hallo


    da haben doch einige geschrieben, schön zu lesen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    danke für die wilkommensgrüße


    @ oolong


    ich werde auch erst alle läden in meiner umgebung abklappern, um dann bestellungen in i-net optimal zu nutzen.


    beim puttabong durfte ich schon die nase reinhalten, der duft war wieder fantastisch.


    ich werde mich dieses jahr mal auch an den makaibari und turzum wagen, die ich als flugtee garnicht kenne, nur als sec. flushs.


    der beste FT den ich jemals trank war ein poobsering aus den frühen 90ern, gefolgt von puttabong (erst die letzten jahre), namring, risheehat, pussimbing, glenburn... aber damals gabs noch ken internet. man war froh wenn man mehr als 3 bekam^^. welche mich auch überzeugten waren liza hill und avongrove, eher unbekannt, aber nett gearbeitet und günstig für ihre quali.


    alle von dir erwähnten gärten habe ich auchimmer mal mehrfach im programm, der sec.flush lingia war hier einer meiner liebsten.

  • Hallo Key,


    laut Tüte handelt es sich um einen Darjeeling Namring FT 2013. Meine frau hat ihn als normalen Aufguss getrunken und ich als Mehrfachaufguss. Zart, fruchtig uns süßlich.


    War für mich okay, aber ich bin einfach schon zu sehr Grüntee verdorben. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Damit wir Flugtee bekommen, muss der Tee erstmal von den Gärten runter in die Ebene zum Flughafen über holperige Straßen. Das hat mich in Darjeeling fast am meisten beeindruckt, wie abenteuerlich der Tee transportiert werden muss. Hier mal zwei Bilder, die die Straße zwischen der Fabrik des Gartens Soom und seiner etwas entlegenen Sektion Shree Dwarika zeigt. Hoffentlich kommt auf den Bildern rüber, wie steil es neben dem schmalen Serpentinenweg runtergeht.


    Um guten Tee zu bekommen, braucht man in Darjeeling Pflückerinnen mit geschickten Händen und Fahrer mit stahlharten Nerven.


  • Hallo,

    ich habe heute Morgen einen Newsletter (von mir gewünscht) erhalten. Die neuen Flugtees sind da. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Ich finde die Idee mit einem Probierset gut, kann aber zu den Tees selber nichts sagen. Es soll nur für euch als Information sein. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Probiersortiment Darjeeling first flush FLUGTEE-2013

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • naja , ist auch weniger ein klassisches probenset, als dass man sich hier 6 versch. sorten kaufen kann zu geringerer menge.


    ansonsten kann man sie ja nur als 100g kaufen .


    zur bestellung kann man sich eh immer 2 zusätzliche proben ordern bei manßhardt.

  • ich bin eben entjungfert worden von einer thurbo, jetzt trink ich den zweiten durchgang. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> (ist also tatsächlich mein erster so genannter flugtee)


    vielleicht bin ich ja meinem alter entsprechend, auch beim DJ eher für reifere jahrgänge geeignet.


    mein allererster eingeflogener DJ war ein autumnal, aber den nennt niemand so. war auf jeden fall ein grösseres neuerlebnis als der junge tee. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Hallo Denis,

    Darjeeling ist geographisch als auch teetrinkerisch, neben Japan, eine unserer großen Leidenschaften. Wir lieben die frühen first flushes ohne Ende und es gibt keinen Tag den wir ohne Flugtee starten. Eine große Kiste steht ganzjährig in meiner Küche. Und das ist nicht so weil wir vom Teeverkauf leben, diese DJ-Liebe reicht viel weiter zurück und wir haben uns diese Tees sogar 12 Jahre lang die Karibik schicken lassen (lange bevor wir den Teeladen hatten). Flugtee ist keine umsatzsteigernde Händlermasche, wie leider manchmal von nicht-Verstehenern unterstellt wird, sondern tatsächlich schlicht und ergreifend Geschmacksache. Der Tee ist einfach göttlich und ich könnte einfach nicht ohne ihn leben. Das wunderschöne Land und diese lieben Menschen sind genauso magisch wie dieser unglaubliche Tee. Ich freue mich über jeden Darjeelingfan wie Dich sehr. Herzlich Willkommen ;o)
    Wenn es Dich interessiert, dann haben wir auf unserer Hauptseite auch 4 links zu Bert's Blog mit einem Reisebericht.
    Berauschende Flugteegrüße,

    Geli

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • @Geli, welche FFs sind denn 2013 aus Deiner Sicht besonders empfehlenswert? Euer Avongrove SFTGFOP1 hat mich letztes Jahr mehr als begeistert.

    Gruß, Stefan


    While there is tea, there is hope. (Sir Arthur W. Pinero)

  • Hallo Stefan,


    das wird wohl nur jeder Händler (Importeur) für sein Sortiment beantworten können. (Wonach Du ja auch Geli ganz konkret gefragt hast /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> ).


    In den meisten Gärten gibt es Invoices bis zu einem Volumen von 160kg. Wenn z.B. Händler A früh zugeschagen hat und vom Garten XYZ die Invoices DJ 02, DJ 03 und DJ 06 für sich als die besten Flugtees rausgesucht hat, versucht der Garten es natürlich weiter und probiert seine frühen Invoices DJ 01, DJ 04 und DJ 05 auch den Händlern B, C und D anzubieten. Wenn diese aber die sehr guten Invoices gar nicht erst kennengelernt haben, weil der Garten sie erst bemustert hatte, als die sehr guten Invoices schon weg waren, gibt es ein Problem: Wenn Händler B von DJ 01, DJ 04 und DJ 05 völlig enttäuscht sein sollte, wird er natürlich nicht sagen, wie toll der Flugtee des Gartens XYZ ist.


    Alles gar nicht so einfach.

  • Halli Hallo,


    habe mir heute beim Gschwendner in Stuttgart, 50 Grämmer des neuen Soom FTGFOP1 FF geholt.


    Frage in die Runde: Hat den wer schon versucht? Die nette Chefin hat ihn mir förmlich angepriesen und da Sie es so gut versteht Begeisterung zu wecken, (und ich nach dem Wochenende unbedingt mal was anderes brauche als Pu und Oolong ) habe ich abpacken lassen.


    Werde diesen zwar heute Abend brühen, aber Erfahrungsberichte interessieren mich immer! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!