Oolong Empfehlungen

  • Hallo Teefreunde!

    Ich habe bis jetzt erst einen Oolong Tee getrunken. Soweit ich weiß war es ein chinesischer leicht-fermentierter. Mittlerweile sehne ich mich nur mehr nach diesem Tee. Also habe ich beschlossen mich durchs Oolong-Sortiment zu trinken und bin auf DieKunstdesTees gestoßen. Auf dieser Seite kann man Proben kaufen, was bei den meisten Shops ja nicht möglich ist. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Also kurz zusammengefasst: Mein Geschmack geht wahrscheinlich in Richtung leicht fermentiert, allerdings habe ich noch keinen stark fermentierten Oolong getrunken.

    Welche Proben bzw. Tees könnt ihr mir von der oben erwähnten Seite empfehlen? Können auch ruhig etwas kostspieliger sein /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Noch eine nette Teestunde wünscht

    Teafan


    Wo bestellt ihr eure hochwertien Oolongs?

  • Es dreht sich nicht um die Bestellmenge sondern um die Tees als solches. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Hast Du schonmal bei http://www.teahouse.de reingesehen?


    Was Oolong angeht (auch die etwas ausgefalleneren Sorten wie Tie Luo Han) habe ich dort bisher gute Erfahrungen gemacht. Die sehr seltenen und teuren Tees der Diamantserie kann man ab 10g-Mengen bestellen, andere gute Oolongs ab 25g. Ich bin nun wirklich nicht der allergrößte Fan des Teahouse, aber die Oolongauswahl ist breit und gut.


    Ein Händler, den ich ohne alle Einschränkungen empfehlen mag, ist Chenshi Chinatee. Die Auswahl an Tie Guan Yin Oolongs solltest Du Dir nicht entgehen lassen. Außerdem ist Herr Chenshi ein aktives und hilfsbereites Forumsmitglied - das gibt bei mir mindestens noch einen weiteren Daumen nach oben!

  • Vielen Dank!


    @Gero: Das teahouse klingt tatsächlich sehr vielversprechend!


    Leider ist bei DieKunstdesTees nicht angegeben welcher Oolong leicht, und welcher stark fermentiert ist Gibt es da irgendeinen Trick, woran ich das erkennen kann?

  • Hallo, Teafan,


    wenn das Blatt abgebildet ist, siehst Du, ob eher dunkelgrüne Töne oder haselnussbräunliche Farben vorherrschen, ersteres kürzer, zweites länger fermentiert. In der Tasse ebenso - sehr kurz fermentierte Tees sehen fast wie Grüntees aus, länger fermentierte Amber- Tees haben orange- kupferfarbene Tassen. Doch nicht nur die Fermentation, auch die Röstung hat Einfluß auf das Armenspiel - da wird es dann allerdings komplizierter... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Psalmen sprechen und Tee trinken kann niemals schaden!

  • Ich war letztens in München und im Zuge dessen, auch beim Teahouse.


    Ich habe mir zwei Oolongs mitgenommen. Einer der zwei Tees wurde im Rahmen einer Taiwan Reise, vom Inhaber selbst "produziert". Mir hat er sehr gut gefallen.


    Preislich war der auch noch ok, bei einem Großteil der Preise für Oolongs muss man aber schon schlucken! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Gar nicht gefallen hat mir, das die Pu-Erh Fladen einfach so im Regal standen (manche waren zwar in Plastik eingeschlagen, aber trotzdem)., da es im Laden schon relativ stark nach aromatisierten Tees roch. Ist doch schade wenn ein guter Pu auf einmal nach Tutti Frutti schmeckt! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • ich kann den thailändischen Ruanzhi empfehlen. auch ein leicht fermentierter. sehr hochwertig und bestes P/L-verhältnis, vergleichbare chinesische bzw. taiwanesische kosten u.U. 50-100% mehr.


    ich hatte mal einen malawi und einen aus laos, beide sehr kräftig, letzterer auch besser leicht malzig sogar.


    von meinem tee-dealer vor ort hatte ich mir letztens noch 30g vom Shan Lin Xi gekauft nach eingehender verprobung von 4 (auch milde,leicht fermentierte) oolongs zw. 40 und 90€/100g... der shan lin xi war der billigste, schmeckte mir aber am besten, war am kräftigsten von den 4en und hat nen schönen nachhaltigen schmelz


    ich bestelle überwiegend bei manßhardt, nibelungentee und betty darling oder kaufe beim dealer inner stadt inkl. tee-schlürfen


    edit: war grade auf teaworld, schöne auswahl aber doch recht teuer, habe auf anhieb 3 stück gesehen die ich locker 4-5 € billiger in läden bei mir in der nähe oder andren shops bekomme

  • Ein großes Dankeschön an euch alle!


    Was ist denn nun geschmacklich der Unterschied zwischen einem leicht-und einem stark fermentierten Oolong. Bei den Teebeschreibungen wird bei beiden Tees oft blumig als Geschmacksrichtung angegeben.


    LG

  • Kommt vor allem auf den Fermentationsgrad an.


    Die blumigen Aromen sind bei leicht fermentierten Oolongs schon zu Anfang sehr präsent und häufig maßgebend für das Geschmacksbild.


    Bei stärker fermentierten (40%-50% und aufwärts), sind für meine Begriffe, vor allem anfangs fruchtige und/oder mineralische Noten vorherrschend. Hängt natürlich auch vom jeweiligen Tee ab. Einen Dang Cong würde ich eher als mineralisch umschreiben als einen Oriental Beauty, der deutlich fruchtige Noten rüberbringt.


    Bei den stärker fermentierten, können bei den späteren Aufgüssen dann durchaus noch florale Noten mit in die Tasse wandern.

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Das Set finde ich gut! Vor allem sind die Größen fein zum antesten.


    Den Amber Da Bi Zi hab ich schon probiert und fand ihn sehr lecker.


    Quote

    Ich sehs schon kommen, ich muss mich einfach durchtrinken.....

    Das Beste was Du tun kannst! Geschmack und Geschmacksempfinden ist sowieso immer eine absolut subjektive Angelegenheit und ein Schluck, sagt in den meisten Fällen immer mehr als viele Worte je könnten. Deswegen, fleissig durch die Teewelt trinken! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Teahouse hat gute Oolongs, vor allem gemischt, wenn du nicht festgelegt bist aus hell oder dunkel, ist es gut. Ich habe mir ein Set bei Teahouse selber zu sammengestellt. Die teureren Sorten sind sehr angenehm:-) Ob es einen Wert ist muss jeder selbst entscheiden.

  • Danke Cel, dass du deine Erfahrungen mit mir teilst! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Wie meinst du das, dass du dir selber ein Set zusammengestellt hast? Meinst du damit, dass du von den Diamant-Tees 10g bestellt hast und von den anderen jeweils 25g oder gibt es tatsächlich die Möglichkeit sich selber ein Set zusammenstellen zu lassen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!