Jap. Grüntee mit natürlichem Kirscharoma

  • Hallo zusammen,


    ich bin eben aufgewacht und konnte warum auch immer nicht mehr einschlafen (hätte den Kabusecha wohl doch nicht so spät trinken sollen =P). Um mich abzulenken hab ich unter anderem mal meine Emails gecheckt und durch einen Tee-Newsletter bin ich schließlich über einen Tee gestolpert der mich neugierig gemacht hat. Dabei handelt es sich um eine spezielle Camellia Sinensis Varietät, die ein leichtes Kirsch- bzw. Kirschblüten Aroma besitzt. Hat jemand von euch schon mal ein solchen Tee probieren dürfen? Wenn ja würde ich mich über ein paar Zeilen dazu sehr freuen. Hab hier mal einen Link zu diesem Tee:


    http://www.kolodziej-lieder-shop.de/epages/6100917…8/Products/2548


    Dieser Tee hier gehört zwar nicht zu der oben genannen "Shizu 7132" Varietät, soll aber ebenfalls ein feines Kirschblütenaroma besitzen, obwohl er auch nicht mit echten Kirschblüten aromatisiert wurde (was in Japan ja auch populär ist).


    http://www.kolodziej-lieder-shop.de/epages/6100917…8/Products/1507


    Ich werde diese beiden Tees auf jeden Fall mal probieren (wenn mein jetziger Teevorrat kleiner ist) und würde mich aber dennoch über einen Erfahrungsbericht hier freuen. Ich wünsche euch ansonsten noch eine sonnige Woche und werde jetzt hoffentlich weiter von den saftigen Teefeldern träumen /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> Oyasumi nasai

    ..and I dreamed I saw the bombers jet planes riding shotgun in the sky, turning into butterflies above our nation..

  • Hi Chris, erstmal danke für den Tipp; Oolong mit Kirschblüten hört sich klasse an, da komm ich gerne nochmal drauf zurück /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">. Aber mir geht es in diesem Fall wirklich um diese speziellen japanischen Grüntees die wie in den Links beschrieben ein leichtes Kirschblütenaroma besitzen, ohne dabei mit Kirschblüten aromatisiert worden zu sein. Das mit den ideologischen Gründen hattest du mir ja bereits erzählt; ich persönlich steh allerdings total auf die japanischen Grüntees, das ist bei mir aber oft phasenweise. Ne zeitlang trinke ich nur Puer, dann hab ich wieder total den Hype auf chinesische/taiwanesische Oolongs und irgendwann sehne ich mich dann wieder nach den grasigen, fruchtigen Noten der japanischen bzw. koreanischen Tees. Also wenn mir hier jemand etwas über die oben von mir genannten Senchas oder ähnlich schmeckenden Tees sagen kann würde ich mich über ein paar Zeilen dazu freuen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Gruß Julien


    Ach ja, ich würde mich außerdem freuen, wenn jemand auf meinen Beitrag im Thema "Shincha 2013" eingehen würde =)

    Ich wünsche euch ein erholsames Wochenende mit einer guten Tasse Tee /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    ..and I dreamed I saw the bombers jet planes riding shotgun in the sky, turning into butterflies above our nation..

  • Quote

    ein wirkliches kirschblütenaroma konnte ich nicht feststellen

    Das wundert mich nicht, denn die japanische Kirschbluete in ihrer natuerlichen Form ist mehr oder weniger duft- und geschmacksneutral. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!