Ich denke das, was den Versand angeht, vieles recht fraglich ist. Es ist ja nicht nur der Versand von Japan nach Europa, sondern
wie lagert der Händler aus Deutschland, wo man den Tee bestellt, den Tee und wie lange lagert der schon dort. Wenn der Tee aus
2012 ist, lagert der ja nun auch schon fast 1 Jahr. Wie ist der dann das ganze Jahr dort gelagert?
Wenn man bedenkt was der Tee für einen Weg hinter sich hat. In Japan wird er gepflückt, gleich verpackt. Dann muss ihn mal ein
Händler kaufen, der wiederum lagert ihn ein, bis ein Exporteur kommt und ihn nach Europa verschickt (bis zu diesem Zeitpunkt bin
ich mir fast sicher, bestehen keine Bedenken, da die Japaner auf die Lagerung der Tees achten)
Dann kommt der Tee auf seine Reise, doch wir wird er hier gelagert, wie warm ist der Raum wo der Tee ist? Kommt es mit dem
Flugzeug, kein großes Problem, denn da handelt es sich nur max um ein paar Tage, bis der Tee dann in zB Deutschland in einem
Teehandel steht. Dennoch bei miesen Temperaturen, kann auch da schon einiges, besonders zu Sommerzeiten, wenn geliefert wird,
kaputt gehen. Aber schlimmer wird es bei Großmengen, wenn diese mit dem Schiff kommen. Wochen auf See, Sommerhitze, ob das
so gut ist.
Ok, dann, ist der Tee in Deutschland, dort kommt er mit dem LKW etc an (Temperaturen fraglich). Dann wie es meist ist, steht er in dem
jeweiligen Teehaus eine Weile im Regal (vielleicht einige auch in einem kühlen Lager) bis der Tee gekauft wird und dann geht dieser,
sofern online erstanden, wieder auf eine Reise von einigen Tagen bis zu einer Woche (UPS, etc wer es auch immer liefert) und in diesem
Lieferauto, besonders im Sommer herrschen sicher kaum gute Kühle Bedingungen.
Also wenn man sich das so alles durchdenkt, ist es schon fraglich am Ende "Ist es wirklich so gut, wenn man einen teuren Qualitäts Tee, aus
Japan, mit so vielen Stops auf seinem Weg, kauft?"
Es ist ja nicht einmal gesagt, dass der Händler aus Deutschland den Tee überhaupt als erster hatte. Oft gibt es einen Großhändler, der wiederum
deutsche Kleinunternehmen, die Teehäuser beliefert. Am Ende hat man dann zB Sencha aus.... 4-6 Hand.
Ich meine man gibt dafür unmengen an Geld aus. Gerade bei mir jetzt habe ich mir einen Sencha bestellt, der nur 50g hat und fast 60€ gekostet
hat. Der ist nun am Weg mit einigen anderen aus Deutschland mit UPS.
Am Ende ist es vielleicht doch besser, man bestellt aus Japan direkt. Denn so bestellt man max. aus zweiter Hand und dann kommt der Tee mit
zB EMS in 3-4 Tagen zu dir.
Wie seht ihr das?