Neue gusseiserne Teekanne stinkt

  • Liebes Forum,


    vielleicht hat hier ja jemand einen Tip für mich.


    Ich habe vor ein paar Tagen eine schöne schwarze Teekanne aus Gusseisen geschenkt bekommen. Natürlich nagelneu und innen emailliert.


    Ich habe die Kanne mehrmals mit heißem Wasser ausgespült und nun schon drei Mal meinen gewohnten Tee darin aufgegossen, aber dieser Tee ist ungenießbar, ich musste ihn wegschütten, da er sehr unangenehm roch und schmeckte, also alles andere als ein Genuss...


    Die Kanne riecht irgendwie chemisch-moderig, schwer zu beschreiben.


    Ich habe nun einen letzten Versuch gestartet und Tee mit kochendem Wasser übergossen, das ganze werde ich über Nacht stehen lassen und hoffe, dass dieser Geruch dann endlich verschwindet.


    Normal ist das nicht, oder?


    Kann das irgendwie gesundheitsschädlich sein?


    Darf man hier verlinken? Ich habe dieses Modell:


    http://www.amazon.de/gp/product/B006AO21VQ/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B006AO21VQ&linkCode=as2&tag=kaffee-tee-21 [Anzeige]


    Hoffentlich hat hier jemand eine Idee.


    Viele Grüße


    Undine

  • Versuchs einfach mal mit Backpulver und heißem Wasser, das einige Stunden stehen lassen, was aderes fällt mir nicht ein.

  • Hast Du vielleicht Früchtetee in der Kanne gemacht?


    Die Eisenkannen (gerade die billigen - kann den Preis garnicht glauben!) reagieren leicht mal mit der Säure des Früchtetees und geben dann so einen metallisch-chemischen Geruch ab.


    Um den jetzigen Geruch rauszukriegen, würde ich auch eine Tüte Backpulver einfüllen (bei 1,5l vielleicht sogar 2 Tüten), kochendes Wasser drauf und dass dann einige Stunden einwirken lassen. nach mehrfachem Ausspülen kannst Du dann ja mal probieren, wie kochendes Wasser schmeckt, wenn es aus der Kanne kommt. Wenn das ok ist, kannst Du es wieder mit Tee versuchen.


    Viel Erfolg!

  • meine kanne war eingeölt, vermutlich damit sie nicht rostet. kannst du erkennen, wenn ein leichter ölfilm oben auf dem wasser/tee schwimmt.


    ich hab sie nach dem reinigen dann oft mit (aufgegossenem) tee ausgekocht, aber das hat ne ganze zeit gedauert, bis da wirklich alles öl raus war.

  • Nein, ich weiß, dass man keinen Früchttee in diesen Kannen zubereiten darf.

    Das mit dem Öl werde ich gleich mal checken. Es riecht tatsächlich ein wenig ranzig...

  • Nachdem ich den Tee, der die ganze Nacht in der Kanne gestanden hat, weggekippt habe, roch die Kanne immer noch komisch. Ich trocknete sie dann mit Küchenkrepp ab und wischte sie innen sorgfältig aus, und das Papier war schwarz! /emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">


    Irgendetwas kann da nicht stimmen, oder? Eine von innen emaillierte Kanne darf doch nicht schwarz abfärben!


    Ich denke, ich kontaktiere mal den Hersteller.

  • Nee, auf gar keinen Fall darf so eine Kanne abfärben (habe ich bei meinen auch nie erlebt). Was den Geruch angeht, so finde ich das auch komisch und zweifele mal daran, dass das ein Problem ist, das durch auskochen/stehenlassen etc. zu beheben ist (Schadstoffe z. B.).


    Die Kanne fand ich auch ausgesprochen günstig, nicht nur gemessen an der Größe.


    Viele Grüße


    Jinx

  • Bei so etwas sollte man nie sparen. Die Kanne ist sicher aus China, was nicht unbedingt etwas schlimmes bedeuten muss, aber oft tut. Denn wenn


    es wenigstens eine Qualitätskanne an die über 100€ aus China ist, dann kann man noch auf Qualität hoffen, aber alleine der Preis, hätte meine


    Alarmglocken schon extremst in die Höhe schnellen lassen.


    Wenn du dir alleine so Testberichte ansiehst, wo sie so Billig 1€ Läden getestet haben und dort ist fast jeder Plastikmüll aus China, da wurden so


    harte Schadstoffe gefunden, dass diese nicht nur unangenehmst rochen, sondern auch ernsthaft Gesundheitsschädigend waren.


    Daher, zur Sicherheit lieber teuer kaufen oder am Besten gleich aus Japan, um sicher zu gehen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Ich würde dir echt nur noch raten, die Kanne als netten stylischen Faktor, in irgend ein Regal als Zierde zu stellen, wenn du nicht ein gesundheitliches


    Risiko eingehen willst, würde ich keinen Tee mehr in dieser Kanne kochen. Never ever

  • Quote

    Ich würde dir echt nur noch raten, die Kanne als netten stylischen Faktor, in irgend ein Regal als Zierde zu stellen, wenn du nicht ein gesundheitliches


    Risiko eingehen willst, würde ich keinen Tee mehr in dieser Kanne kochen. Never ever


    Ja, das habe ich mir gestern auch gedacht, denn besonders vertraueneinflößend war dieser seltsdame Geruch nun wirklich nicht...


    Heute morgen jedoch habe ich Cels Tip beherzigt und mal einen Aufguß mit 2 Tütchen Backpulver und kochendem Wasser gemacht (in das Schmuckstück passen knapp 18 Liter hinein, das sieht man der Kanne gar nicht an), den ganzen Tag stehen lassen und eben gut ausgespült.


    Die Kanne ist nun völlig geruchsneutral! Und beim Abtrocknen waren auch keine dunklen Rückstände mehr auf dem Küchenkrepp.


    Ich habe nun nochmals einen Tee darin angesetzt und lasse ihn über Nacht "einweichen", mal schauen, wie es dann morgen riecht/schmeckt.


    Meint Ihr, ich könnte es nun trotzdem wagen, aus dieser Kanne Tee zu trinken? Falls dieser nun normal schmecken sollte?


    Oder werde ich bei Benutzung dieser Kanne an einer omionösen, siechenden, chemischen, schleppenden Vergiftung elendiglich zugrunde gehen?

  • Ich bin kein Chemiker und nur praktisch Veranlagt. Für mich wäre das Thema erledigt wenn nichts mehr riecht und abfärbt und er Tee schmeckt wie sonst aus einer Glas- oder Porzellankanne. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Sorry, wenn ich nochmals mit dem Thema nerve...

    Seit der Behandlung mit Backpulver ist das Geruchsproblem gelöst, allerdings färbt die Kanne beim Trockenwischen immer noch schwarz ab.

    Nun war ich bei meiner Freundin, die ebenfalls Besitzerin einer gußeisernen Kanne ist, allerdings einer sehr viel teureren und hochwertigen, Farbe grün, die nun auch schon länger in Gebrauch ist. Dort machte ich den Küchenpapierwischtest und siehe da: totaaal schwarz! /emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png"> Besonders am Rand unterhalb der Öffnung. Teepatina ist es auf keinen Fall, die ist ja braun,sondern es sieht wirklich aus aus wie rabenschwarzer Ruß.

    Jetzt würde ich Euch doch mal bitten, in Euren Kannen zu wischen und mir das Ergebnis mitzuteilen. Wenn Ihr gerade nichts besseres zu tun habt, wäre das sehr nett.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Undine mit dem Kannentick /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Hatte meine rund 3 Jahre im Einsatz. Beim Auswischen zur Trocknung hat sich ebenfalls eine Färbung des Küchenpapiers abgezeichnet, jedoch lediglich ein schwaches Braun. Hängt aber wohl stark vom jeweils zubereiteten Tee ab. Rabenschwarz erscheint mir jedoch auch sehr suspekt und hatte ich trotz sehr regelmässiger Nutzung nie..

  • Schwaches Braun deutet ja lediglich auf harmloseTeerückstände hin. Oder?


    Wie auch immer, im Moment trinke ich meinen teuren Ooolong lieber aus meiner weißen Ikea-Porzellankanne, dabei ist mir wohler. Schade.


    Aber vielleicht wischt ja noch jemand...

  • Ja eine gewisse Färbung ist völlig normal, was man leider z.T. auch an den eigenen Zähnen merkt. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Wie oben aber schon festgestellt wurde: bei gusseisernen Teekannen sollte man nicht zu sehr am Geld sparen. Falls einem eine hochwertige zu teuer sein sollte, würde ich eher auf andere Materialien ausweichen.

  • Quote

    Wie oben aber schon festgestellt wurde: bei gusseisernen Teekannen sollte man nicht zu sehr am Geld sparen. Falls einem eine hochwertige zu teuer sein sollte, würde ich eher auf andere Materialien ausweichen.

    Ja, aber die teure Kanne meiner Freundin färbt doch auch...

  • Quote

    Ja, aber die teure Kanne meiner Freundin färbt doch auch...


    Wie teuer ist denn teuer? /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Und auch der Preis ist letztlich nur ein Indiz für Qualität, mehr aber auch nicht. Schliesslich wird gerade hier vieles für das x-fache verkauft, was man vor Ort bezahlen müsste und es eigentlich gar nicht wert ist.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!