Hallo zusammen,
ich bin ja hier bekannt als Mann fürs ganz Grobe: Ramponierte Eisenkannen und schwere Matcha-Schalen. Denn ich zerschlage einfach alles an schönen, zarten Dingen. Häßliche Dinge (in meinen Augen) überleben leider, wie zahlreiche Weihnachtsgeschenke eindrucksvoll demonstrieren, zum Teil über Jahrzehnte.
Nun habe ich mich in einem Moment größter Schwäche überwältigen lassen von positiven Berichten und wunderschönen Fotos der Arbeiten von Peter Kuo, einem Keramikkünstler aus Taiwan, der im angloamerikanischen Raum offenbar viele Freundinnen und Freunde in der Community hat. Hier im Forum ergab die Suchfunktion zumindest damals noch keinen Treffer. Ich habe dann gleich ein Kännchen bestellt und kann nun berichten.
Man muss das Produkt vom Transport trennen! Abgeschickt wurde das Kännchen nämlich erst gute 6 Wochen nach Bestellung und (üppiger!) Bezahlung... Und auch wohl nur, weil ich mich trotz ausbleibender Antworten nach Bitte um Trackinginformation nicht habe entmutigen lassen (wohl aus der Sicht der überaus reizenden Kollegin aus dem Atelier des Meisters). In Wahrheit hatte ich mein Geld und die Ware längst abgeschrieben. Ich ärgere mich immer kurz, dann verdränge ich es, damit ich mir nicht den Blutdruck ruiniere. Zünglein an der Waage war wohl, dass ich irgendwann darauf hingewiesen habe, ich würde mich an den Käuferschutz von Paypal wenden. Dann folgten zahlreiche Entschuldigungen aus Taiwan und ein Foto der Zustellinformationen, die allerdings so verquer ausgedruckt waren, dass ich nicht an die Kombinationsfähigkeit und investigative Intuition meiner Neuköllner Zusteller glauben mochte. Für mich war das Ding zwar abgeschickt, aber für immer in den Verliesen von DHL begraben. Wie soll man mich jemals finden OHNE POSTLEITZAHL!? Aber die jungen Leute haben es nach gerade einmal drei Wochen geschafft und das Paket kam an.
Zum Kännchen: Zauberhaft. Wirklich sehr schön. (Ich muss allerdings sagen, dass die wunderschöne Teekeramik aus Tschechien oder vom