Zitatenschatzkästlein

  • Oskar Wilde Zitate in Zusamenhang mit dem Teekaufen? Findet man recht selten! Eine Perle und eins meiner liebsten Zitate von ihm findet man wo? natürlich bei Hobbes:


    "My usual approach when trying to find a good tea vendor is to find someone whose face looks honest. "It is only shallow people who do not judge by appearances. The true mystery of the world is the visible, not the invisible..."


    http://half-dipper.blogspot.co.uk/2011/11/1998-k…ai-yuancha.html


    Den besprochenen Pu kann einem Chris besorgen, leider fehlt mir momentan das nötige Geld dazu /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">

  • Quote

    Welche Assoziationen entstehen da: Glücksträne, Träne, Pechsträne, Lady Di, Prinz Charles und über allem die gute Queen! Wunderbar!

    an queen mum musste ich denken: wurde homöopathisch behandelt, trank feinsten grüntee, kippte sich gelegentlich ordentlich alkohol rein, und wurde i-was über 100... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    an queen mum musste ich denken: wurde homöopathisch behandelt, trank feinsten grüntee, kippte sich gelegentlich ordentlich alkohol rein, und wurde i-was über 100... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Die Mischung machts eben! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Deswegen gibts ab und an am Abend nen leckeren Single Malt...! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Ich sehe zwar noch nicht den großen Unterschied zum "Tee in der Literatur"-Thread, aber ich mach gern mit: /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    "Männer sind wie Tee: vorübergehend muss man sie ziehen lassen" (franz. Sprichwort)

  • In meinen Händen halte ich eine Schale Tee.


    Seine grüne Farbe ist ein Spiegel der Natur,


    die uns umgibt. Ich schließe die Augen, und


    tief in mir finde ich die grünen Berge und das


    klare Wasser der Quellen. Ich sitze allein, werde


    still und fühle, wie all dies ein Teil von mir wird.


    Was ist das Wundervollste für einen Menschen,


    die dem Teeweg folgen? Das Gefühl der Einheit


    von Gast und Gastgebern geschaffen durch die


    Begegnung von Herz zu Herz und das Teilen einer


    Schale Tee.


    Sen Genshitsu (Honsai Daisosho)

  • "aus dem Hotel wo man übernächtigt" - das ist doch wirklich apart!


    Übernächtigt ist man ja gerade dann wenn man nicht genächtigt hat. Die Sprache ist ein Weg voller Fallgruben /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Ach ja, das Zitat stammt von VanFersen, womit bewiesen wäre, daß seine Beiträge gelesen werden. Er steht ja als Österreicher in einer beeindruckenden Tradition: Karl Kraus, Herzmanovsky-Orlando; wobei man von letzterem das ´Maskenspiel der Genien´ unbedingt gelesen haben sollte, geht es dort doch um Kultur und den Verlust von ihr.


    Ein P.S. sei noch erlaubt: Einen Brief absenden, heißt in Österreich einen Brief aufgeben. [Karl Kraus]

  • Jetzt weiß ich auch, weswegen Du ihn so magst. Bezüglich korrektem Sprachgebrauch scheint ihr euch sehr zu ähneln /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Aber ein erfrischender Beitrag von Hobbes, den ich gut nachvollziehen kann. Umso mehr Kilometer man auf seinem Teeweg zurückgelegt hat, desto größer scheint die Gefahr, engstirnig zu werden. Gut, wenn man sich das immer wieder bewusst macht oder darauf durch Beiträge wie diese hingewiesen wird.

  • Besser ist: http://www.dict.cc/?s=grumpy+bunch  da hat man mehr Spaß und lernt z. B. daß der großartige Western The Wild Bunch vom deutschen Verleih als: Sie kannten kein Gesetz übersetzt wurde; was aber wiederum auch nicht schlecht auf Leute paßt, die über Tee schreiben /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> , das ist aber jetzt nicht auf Dich Key oder uns bekannte Teeschreiber gemünzt!


    extremely grumpy als saugrantig zu übersetzen ist schon fast Preiswürdig

  • "As for me, I make it a rule to avoid Mainland green and red teas (lucha, hongcha), as the use of agrochemicals in such crops is ubiquitous. My tastes prefer pu'ercha, where, fortunately, the use of such chemicals is not guaranteed. "


    Ohne Kommentar! Und was könnte man alles darüber schreiben! Hervorhebungen von mir.


    Das Zitat ist von Hobbes und wer den ganzen Artikel lesen will, findet ihn hier: http://half-dipper.blogspot.de/

  • Schon lange nicht mehr so herzhaft gelacht!


    Die Franzosen und der Humor, ein Thema über das man lange philosophieren kann. Rabelais, Balzac, Moliere das Dreigestirn haben einen neuen Herausforderer gefunden:


    William von Bannacha! lange von mir schmerzlich in der Szene vermißt ist wieder da und gleich mit einem humoristischen Paukenschlag allererster Güte:


    http://www.bannacha.com/en/content/13-our-team


    So viel Chuzpe muß man erst mal haben!


    Bei seinem "Logistics Manager" wäre ich gerne mal zum Essen eingeladen!


    Seinen "Production Manager" möchte man warnen vorsichtig zu sein mit solch einem "Windbeutel, einem französischen" wie unsere bayrischen Landsleute sagen würden!


    Aber sein "Business Consultant" gibt einem das Vertrauen zurück in die Kraft dieses aufstrebenden Unternehmens. Die großen der Branche sollten von nun ab schlaflose Nächte haben!!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!