• Guten Tag Teetalk


    kurz und knackig /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Ich suche ein Teetisch aus Bambus .... eig ganz egal aus welchem Material /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Hauptsache ihr könnt mir weiterhelfen ( Internet empfehlungen , Links )


    Ihr könntet mir sogar eine verkaufen ( Gebraucht ist ganz egal )


    Hauptsache mein Ausbildungsgehalt wird nicht überzogen /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">:D


    Hab mal in Google rumgestöbert und nur wirklich[size=24] teure[/size] aber dafür simple Tische gefunden


    Da ist schon wieder TEUER das Problem


    Wie gesagt ..... Wenn ihr irgendwo zufällig irgendwelche Teetische rumliegen habt ,


    Sie nicht braucht und sie nurnoch stören, könnt ihr euch an mich wenden /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Bitte um schnelle Hilfe mein Kostbarer Puerh Fliest regelrecht durchs ganze Haus /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Danke im Vorraus ..


    suchti

  • wenn ich z.b dort bestelle .....habe ich aber angst um die versandkosten /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    hab nochnie ausserhalb deutschland bestellt ....Leider


    Wie schaut das denn dann aus ?


    kommen zusatzkosten auf =?

  • Dieses Angebot ist versandkostenfrei und i.d.R. sollten bei einem solch tiefen Betrag auch keine Zollgebühren anfallen (ist zumind. In der Schweiz so)

    Daher sollte es eigentlich bei dem Betrag von rund 30$ bleiben /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Wie wäre es hiermit:


    http://www.diekunstdestees.de/epages/6314071…roducts/TZ-TT02


    Die Verkäuferin genießt einen guten Ruf - und Du bestellst in Deutschland.


    Wenn Du es ganz günstig haben willst:


    Im Asialaden (oder bei den asiatischen Lebensmitteln im großen Supermarkt) holst Du Dir eine Bambusmatte, mit der man Sushi rollt. Diese legst Du über einen tiefen Teller und schon hast Du ein Bambusgitter über einem Auffanggefäß.

  • naa dann müsste ich mal stöbern /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> #aber 30 euro ??? Was will an eig mehr ? /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Dazu fällt mir ein anderes Problem ein /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Ich erlaüter das mal kurz ..


    Vorgestern Hab ich mir in einem STRENG riechendem Asia Laden in OLDB ,


    wo auch Obst und Gemüse verkauft wird ,


    eine Yixing kanne geholt .LEIDER hat sie diesen Komischen Geruch Irgendwie ÜBERTRAGEN


    und riecht nach dem 'Laden' ...


    Was tuen ?


    hab es schon mit spülmaschinen Tabs versuchst ne stunde stehen lassen ausgespült und den Deckel offen gelassen


    Es riecht immernoch nach dem Laden !!


    S.O.S

  • Quote

    hab es schon mit spülmaschinen Tabs versuchst ne stunde stehen lassen ausgespült

    das war keine gute idee...


    wenn das, was theroots dir empfohlen hat, nicht reicht, koch sie im topf in klarem wasser zuerst aus, danach in tee, und lass sie darin über nacht stehen.


    man soll mit solchen sachen wie spülmittel, oder (schlimmer noch) diesen tabs, nicht an unglasierte sachen rangehen. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Endlich habe ich den Link zu einer Methode ganz ohne Schlabbertisch gefunden, die weniger kompliziert ist als ein formelles chaxi wie bei Stéphane:


    http://tea-obsession.blogspot.de/2008/02/chao-z…wing-style.html


    Der Trick ist eine Scheibe Luffa in einem Suppenteller. Darauf das Kännchen stellen und los geht's! Da könnte man sogar in Abwandlung der Tradition die Tassen rundherum um die Luffa-Scheibe stellen.


    Happy splashing!

  • Auch mal was anderes Gero /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    ich stöber mal rum /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Danke

  • Ich habe ein schönes kleines und schlichtes Bambus-Teeschiff für € 30 in Hamburg erworben. Mir gefällt, dass es ohne Verzierungs-Tralala daherkommt.


    heute werde ich es zum ersten Mal nutzen, mit einem Formosa Oolong Dong Ding 2004. Ich bin schon richtig aufgeregt. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Nicht nur wegen des Bootes, sondern auch wegen des Tees.

  • Quote

    Endlich habe ich den Link zu einer Methode ganz ohne Schlabbertisch gefunden, die weniger kompliziert ist als ein formelles chaxi wie bei Stéphane:


    http://tea-obsession.blogspot.de/2008/02/chao-z…wing-style.html

    Ich muss gestehen, dass gerade die Pitschi-Patschi-Komponente mich anspricht, es gibt dem Ganzen doch einen sinnlich erfahrbaren und spielerischen Aspekt. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!