Grün Tee Samen bzw Pflanze?

  • Nicht das es zwangsweise funktionieren wird, kann auch komplett in die Hose gehen, aber rein nur zur Liebe zur Pflanze, hätte ich gerne mal welche


    im Blumentopf /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Gibt es eine Möglichkeit wo man die Grün Tee Pflanze herbekommt bzw die Samen kaufen kann? Ich hab bisher im Netz nichts brauchbares


    gefunden. Hat es jemand von euch schon mal, rein aus Interesse, probiert?

  • Hallo /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">, hab mich heute Nacht neu angemeldet und denke das ich dir sogleich helfen kann. Ich hatte meinerseits selbst nach Samen der Camellia Sinensis gesucht und wurde mehrfach fündig magicgardenseeds.de/CAM02 hier leider derzeit ausverkauft /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">, inganashop.de/camellia-sinensis-teestrauch.html , reunion-shop.eu/Tee-Pflanze-Camellia-sinensis-10-Samen . Ich hatte ebenfalls vor mir einen oder mehrere Sträucher zu ziehen, da die Pflanze an sich recht schön ist, und man sich möglicherweise selbst auch mit einem nicht so guten Grüntee versorgen könnte, natürlich kein Vergleich zu japanischen oder chinesischen Grüntees /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">. Die Pflanze selbst ist sicher nicht so schwer zu pflegen.

  • so ganz einfach ist sie nicht zu halten: im sommer sollte sie im halbschatten im freien stehen, im winter sollte sie kühl, aber ohne stärkeren frost platziert werden.

    auf der fensterbank bei durchgehend normaler zimmertemperatur, ist sie also kaum dauerhaft zu halten, im wintergarten wäre es aber möglich, evtl. auch in kombination balkon im sommer/kühler schlafraum im winter.

    teefreundin julia hatte im tee-fokus bereits über ihre erfahrungen mit einer teepflanze geschrieben:

    Meine Teepflanze


    es gibt einen anderen bericht, auf den ich hier hinweise:

    Tee als Zimmerpflanze

  • Quote

    auf der fensterbank bei durchgehend normaler zimmertemperatur, ist sie also kaum dauerhaft zu halten


    Wird auch von den meisten Bonsais behauptet, klappt aber meist trotzdem /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> .. obwohl es sicherlich alles andere als optimal ist.

  • genial!


    ich denke ich werde nächstes jahr samen bestellen.


    mit meinen 4 grünen daumen sollte es mir ein leichtes sein sie groß zu ziehen. (habe im kalten deutschland auch nen echten kanarischen drachenbaum aufgezogen , mein ein und alles /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> )


    hier maln bild:


    https://www.teetalk.de/gallery/image/383-/


    so sieht er in paar hundert jahren aus :


    http://www.geo.de/reisen/communi…Drachenbaum.jpg


    gruß

  • Ha das kenn ich gut /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> ist ja alles nicht dasselbe, obwohl gerne alles über einen Kamm geschoren wird. Aber japanische Samen fand ich noch nicht. Hab aber auch nicht gesucht, werd ich bei Zeiten mal tun. Dieses Jahr werde ich nichts mehr aussäen, zum Frühjahr hin wieder. Jänner und Februar bieten sich für die meisten Sämereien schon gut an. Natürlich nicht ganz ohne technische Hilfe. Zu der Jahreszeit ist es vom Tageslicht und Sonnenstand nahezu nicht möglich, ohne Kunstlicht Pflanzen zu ziehen.

  • Sehr informativer Thread bisher.


    Wollte eigentlich einen eigenes Thema darüber machen, was man alles benötigt, um Tee (indoor) zu pflanzen,


    aber hier ist das auch gut platziert.


    - Also, wie ist das wegen der Luftfeuchtigkeit?


    Das wurde in Dokus oft besonders betont, dass für Tee die Luftfeuchtigkeit (bis fast Nebel) wichtig ist.


    - Macht jmd mit Indoorbeleuchtung (Sonnenersatz) und den Gyokuro Lichtschutzmatten.   /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">


    - Brauchen sie überhaupt die Winterruhe?


    Viele Pflanzen machen in der Produktion einfach weiter, wenn Licht, Wärme und Feuchtigkeit stimmen.


    Darum sind in bestimmten Region 2, 3 Ernten pro Jahr möglich, was an anderen Orten nicht geht - z.B.


    in Brasilien mit dem Wein.


    Katori derzeit reifen bei mir diverse Chilli Sorten /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> mein persönlicher Favorit dieses Jahr: Veena. Trotzdem dürfen auf der Fensterbank nur ein paar Bhut Jolokia überwintern.


    phoobsering dein Bäumchen braucht dringend ein grösseres Töpfchen, wenn er denn ordentlich alt werden will. Und ich glaube, du bist etwas zu lieb mit ihm - er braucht schon ein bisschen die Strenge der Natur zu spüren, sonst wird er nicht robust.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!